SbZ-Archiv - Stichwort »Urt Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 8517 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] einen . Teil: ,,Auf der Flucht und in Lagern gestorben". Pfarrer Fliegenschnee schloß mit einem Dank an alle Spender für die Anschaffung der Tafel. J.B. Geburt Unserem Vereinsausschußmitglied Ing. Kurt Schuster (Mediasch) und seiner Gattin gratulieren wir zu dem am . Oktober T angekommenen zweiten Sohn Günter. Nachbarschaft Hietzing Unsere Nachbarin Frau Hedwig Taufar, geb. Raupenstrauch (Bistritz), beging am . September d. J. ihren . Geburtstag. Die beiden Nachbar [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 8

    [..] pferrenten Einbürgerungsbearbeitungen //übertitimt^ J , Schreibbüro Z I K E L I S München «. LlnkstraBc JS -^---Beglaubigte Übersetzungen aller Urkunden aus der rumänischen, ungarischen, jugoslawischen, russischen und anderen Sprachen; schnell und billig l Übersetzungsbüro R\ IS/ff ff * TjSttutfgart-M, - Telefon ffcermann Schuster MÖSJELGROSSLAGER Grotzenberg bei Waldbröl - Telefon / Wohnungseinrichtungen aller Art Auskunft trteilt Frau E [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2

    [..] h. . Auf diesem Bild: im Auto: Fahrer: Georg Csakli (Tatsch) - Jungen: Randi Fabi - V. Martin Fabi (Dürrbach), M. Kath., geb. Mergler (Tatsch), Alfred Spiesser, V. Martin Spiesser (Stolzenburg), M. Mario, geb. Weber (Ungersdorf) - Mädchen: Lisa Ungar - V. Michael Ungar (Burghalle), M. Rasi, geb. Schuster (Kallesdorf), ,,Christmas Queen" Sofia Schlecht, Mutter Kath., geb. Seimen (Ungers.dörf), Linda Csakli, V. Georg Csakli (Tatsch), M. Rosina CsaMi, geb. Mergler (Tatsch); auf [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5

    [..] hwirren abverlangt wurden. Die lang« Reihe der in früheren Folgen der Zeitschrift veröffentlichten Aufsätze über das Schulwesen der Südostdeutschen wird fortgesetzt mit einer Schilderung der ersten Preßburger Universität von Ruprecht Steinacker. Zugleich beginnt ein« neue Aufsatzreihe zu laufen, die deutsche Städte im Südosten darstellt. Den Anfang macht ein Essay von Ernst Schuster über das Schicksal Klausenburgs. Über den Ausgleich von , der für Südosteuropa so verhäpgn [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6

    [..] ird nur noch im mittleren Siebenbürgen gepflegt. Die schönsten Johanniskronen sieht man in Scharosch, Bekokten, Leblang, Felmern und Tarteln. Man bezeichnet den Johanniskronentag auch als Vorerntefest. Was kann es auch schöneres geben, als ein Sommerfest mit Blumen und Bändern, allerlei Kurzweil und den heiteren und oft witzigen Trinksprüchen des Siegers bei der Kletterei! Anna Schuster solche Rast am Wegsaum, wenn aus der blumigen Tiefe der Fründe tausendfältig das Zirpen de [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7

    [..] cklabruck stolz sei, in den traditionsbewußten Siebenbürger Sachsen fleißige und tüchtige Neubürger zu haben. Der Jubilar erhielt von unseren Mädchen einen Blumenstrauß mit einem blau-roten Band und seine Gattin einen handgemalten siebenbürgischen Teller. Familiennachrichten. Frau Christine Schuster aus der feierte am . Juni im Kreise ihrer neun Kinder und der Enkelkinder Nachbarschaft Frankenmarkt ihren . Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! -- Am . Mai hei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 3

    [..] ie mit guten Bildern versehene Schrift ,,Siebenbürger Sachsen gestern und heute". Im Vorwort schrieb der damalige Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Oskar Schuster, der das schöne Heft zusammengestellt hatte, u. a.: ,,Die hier gesammelten Beiträge und Hinweise sind ein Versuch, einer breiten Rückblick auf den Heimattag in Dinkelsbühl: Die erste Reihe der Teilnehmer des Festaktes zum zehnjährigen Jubiläum der Patenschaft Nordr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 5

    [..] gute und herzliche Aufnahme der Landsleute aus der alten Heimat und für du gute Mittagessen, das anläßlich der Studienfahrt gereicht wurde. Z. Z. ist nur eine Landsmännin dort, und zwar Frau Braun aus Kronstadt. H. Brocke VHS-Direktor i: R. Fritzfrank Fröbel - Der solide Apothekerassistent Vom Schuster Dutz In Trotlental hatten die Wogen der Vergnüyuwgen ihren Höhepunkt erreicht. Manch ehr«omem Bürger schlugen sie bereits so sehr über dem Kopfe zusammen, daß er erst als Halb [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 4

    [..] Schule in Dinkelsbühl etwa Jugendliche und Erwachsene zu einer Podiumsdiskussion über das Thema ,,Siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit -- Weg oder ?" Die drei Referenten Wolfram Schuster, Harald Behrend und Klaus Reiser trugen nacheinander ihre Ansichten über die sächsische Jugendarbeit vor, die sich teilweise widersprachen. Die anschließende freie Diskussion leitete Dr. Andreas Möckel. Harald Behrend gab zum Anfang einen kurzen Aufriß der Jugendarbeit in den verga [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] hnachten für das Altenheim Drabenderhöhe und für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl. Der alte Vorstand wurde entlastet. Als Leiter der Neuwahl fungierten Georg Weiß und Johann Auner. Dem Wahlergebnis gemäß setzt sich der neue Vorstand der Kreisgruppe wie folgt zusammen: . Vorsitzender: Michael Baier; . Vorsitzender: Johann Schuster; Kassierer: Johann Berleff; Schriftführer: Georg Weiss jun.; Kulturreferent: Johann Dörner; Nachbarväter: Johann Gubesch, Georg Weiss sen., Stefan [..]