SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«

Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 3

    [..] eld geklaut hatte, wurde ich mit der Lagerkommandantin und zwei bewaffneten Soldaten nach Dnjepropetrofsk eskortiert und im Schnellverfahren verurteilt. Ich kam in ein russisches Straffrauenlager ­ die auch Feldfrüchte geklaut hatten, bekamen vier bis sechs Jahre Haft im Lager in Sibirien. Es war vor Weihnachten, ich fuhr nun ohne Bekannte, kauerte in der Ecke des Waggons und weinte bitterlich, ich fühlte mich unendlich verlassen und das Heimweh tat das Übrige. Ich sehnte mic [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 19

    [..] eg ist gewünscht und ein lieber Dank an Gerlinde Zekel ausgesprochen. So kann man sich aufs nächste Treffen freuen. Maria Bertleff Kreisgruppe Stuttgart Begegnungsfest in Untertürkheim Alle Landsleute mit Nachbarn, Freunden und Bekannten laden wir für Sonntag, den . April, um . Uhr zum Begegnungsfest der Kreisgruppe in der Sängerhalle in StuttgartUntertürkheim, , ein. Außer dem neuen Ort für den kulturellen Nachmittag im Frühjahr gibt es noch e [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 21

    [..] , Dank und Anerkennung und die Mitwirkenden wurden vom Vorstand mit einer Rose beglückwünscht. Zum letzten Programmpunkt an diesem Kulturellen Nachmittag begrüßte Hildegard Kijek die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen unter der Leitung von Heinzgeorg Schuster. Viele interessante und zum Teil bekannte Stücke wurden von der Blaskapelle während der letzten Stunde dargeboten. Irmgard und Hermann Martin begleiteten gesanglich mit mehreren Liedern die Blaskapelle. Das Publikum zeig [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 22

    [..] Die ,,Amazonas Express"-Band sorgte wieder bis zum letzten Lied für eine volle Tanzfläche. Es wurde ausgelassen bis . Uhr gefeiert, und danach blieben noch viele sitzen, um gemeinsam bekannte Volkslieder zu singen. Vielen Dank an die Organisatoren und besonders an Simon Binder, der jedes Jahr etliche Stunden damit verbringt, die Anmeldungen für den Ball entgegenzunehmen und die Listen zu erstellen. H. Sander Rumänien in Europa Zu einer Veranstaltungsreihe zum Thema Rumäni [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 23

    [..] fen Regionalvertreter wählen möchten, um die Kommunikation auf Bundesebene zu erleichtern. Saalöffnung ist um . Uhr. Mittagessen wird ab . Uhr serviert, danach folgt der Bericht des Vorstands. Für unser Kaffeebüfett bitten wir um Kuchenspenden. Neben der Möglichkeit, alte Freunde und Bekannte zu treffen, gibt es auch ein kulturelles Programm. Ab . Uhr wird das ,,Schlager-Taxi" zum Tanz aufspielen. Wir bitten alle, die noch eine Tracht besitzen, sie auch anzuziehen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 4

    [..] burgen von Tartlau im Osten bis Mühlbach im Westen besuchen. Schwarze Kirche, Bergkirche, Deutschweißkirch, Birthälm, Hermannstädter Stadtpfarrkirche, Michelsberg oder Kerz: Die Klassiker sind dabei. Aber auch weniger bekannte Kirchenburgen, wie Klosdorf, Eibesdorf oder Neithausen, können mit dem Ferienpass besucht werden. Die teilnehmenden Objekte sind alle gekennzeichnet. [Foto von Aufkleber mit Hand] Das Gesicht der Transilvania Card ist die Ultramarathonläuferin Adriana I [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 8

    [..] Der bedeutende siebenbürgische Schriftsteller Hans Bergel zog mit seinem Charme und seinem spannenden Lesestil das Publikum schnell in seinen Bann. Der bald neunzigjährige Literat brillierte mit den beiden veröffentlichten Kurzgeschichten ,,Der Major und die Mitternachtsglocken" sowie ,,Die Wiener Pendeluhr". Ein ganz besonderes Schmankerl waren die Lieddarbietungen der in Köln lebenden Mezzosopranistin Hildegard BergelBoettcher, begleitet an der Gitarre von Andrea Gatz [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 9

    [..] ichen Umwälzungen im privaten und öffentlichen Bereich? Durch den Kunstgriff, den Mikrokosmos einer siebenbürgischen Kleinstadt gleichsam als Folie für das historische Gesamtgeschehen zu nutzen, gelingt Ursula Ackrill ein sehr tiefer, vielschichtiger Einblick in dieses wenig bekannte Stück deutscher und siebenbürgischer Geschichte. ,,Wie kommt es, dass die Zuneigung zum Gleichartigen stärker ist, als der Instinkt zu überleben?", fragt sich Leontine. Die Sehnsucht nach Zugehör [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 15

    [..] iterin ausfallen musste. Als Ersatz schlug sie einen Nachmittag mit gemeinsamem Singen und sächsischen Gedichten vor. Dieser Vorschlag wurde einhellig begrüßt. Zum Auftakt stimmte der Chor das bekannte Frühlingslied ,,Hirt des Stromes Sälwerwellen" an und Johann Fronius sang das Tenorsolo sehr schön. Die Gedichte unserer sächsischen Mundartdichter Grete Lienert-Zultner, Otto Piringer, Schuster Dutz und Karl Gustav Reich kamen abwechselnd mit deutschen und siebenbürgischen Frü [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 17

    [..] Kreisgruppe Stuttgart Begegnungsfest in Untertürkheim Alle Landsleute mit Nachbarn, Freunden und Bekannten laden wir für Sonntag, den . April, um . Uhr zum Begegnungsfest der Kreisgruppe in der Sängerhalle in StuttgartUntertürkheim, , ein. Außer dem neuen Ort für den kulturellen Nachmittag im Frühjahr gibt es noch eine Besonderheit: Die Kindergruppe tritt zum letzten Mal in der uns vertrauten Form auf. Neben den Kindern werden uns auch Chor und [..]