SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 7
[..] lten die gleichen Grundsätze wie in Deutschland: Bei ausbleibender Antwort sollte höflich und schriftlich(!) an den Antrag erinnert und nach den Hinderungsgründen gefragt werden. Wenig hilfreich oder gar kontraproduktiv sind Anrufe oder Vorsprachen ,,durch Bekannte" bei den Behörden, weil dieses ein Abwimmeln erleichtert. Zu beachten ist auch, dass in Rumänien aufgrund der erwähnten Verzögerungen nun ein Aktenstau vorliegt, der dort zuerst abgearbeitet werden muss. Zu häufige [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8
[..] rchen mithelfen durfte, wofür ihre kleine Hände natürlich von Vorteil waren. Auf meine Frage hin, wie sich das Drechseln von Trachtenfiguren bewerkstelligen ließ, verriet mir die Künstlerin, dass die filigranen Ärmchen separat gedrechselt, gespalten und dann angeklebt wurden. Roswitha Etter geb. Möckesch (-), zu deren Vorfahren auch der bekannte Deutschkreuzer Möbelmaler gleichen Namens gehörte, hatte die Technik der Holzmalerei bei dem aus Keisd stammenden, spät [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 12
[..] s noch nicht erloschen sind, ist zu hoffen, dass sie keine Schlusslichter sind. Ilse Maria wurde als älteste von fünf Geschwistern am . Februar in Hermannstadt geboren. Ihr Vater war der seinerzeit in Siebenbürgen bekannte, aus der siebenbürgischen Gemeinde Hetzeldorf stammende Pfarrer, Organist, Chorleiter, Musikpädagoge und Komponist Ernst Helmut Chrestel (-), der, aus der von Rumänien betriebenen Russland-Deportation der rumänischen Staatsbürger de [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 15
[..] n gegenüber ein gewisses Dirndl erwähnt obwohl uns die Werbung natürlich glauben macht, der Schauspieler trinke ausschließlich Kaffee. Kelle arbeitet sich von der Sexismus-Debatte vor zur ,,Diktatur des Feminismus" durch dessen bekannteste Vertreterinnen und erklärt das in ihren Augen überstrapazierte und meist falsch verstandene Phänomen Gender Mainstreaming (Gleichstellung der Geschlechter unter Berücksichtigung der Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern) [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 20
[..] i Sara Kroner, Telefon: ( ) , oder Katharina Birki, Telefon: ( ) . Kreisgruppe Traunreut Einladung zum Faschingsball mit Kinderfasching Der Vorstand unserer Kreisgruppe lädt alle Kinder, Eltern, Freunde und Bekannte zum Faschingsball mit Kinderfasching am Samstag, dem . März, ins Heimathaus Traunreut ein. Der Kinderfasching beginnt bereits um . Uhr und dauert bis ca. . Uhr. Unser Jürgen hat für euch tolle Musik und der Clown viele Spiele vorberei [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 21
[..] ahmen der Fürther Vortragsreihe eine GreteLienert-Zultner-Gedenkfeier anlässlich des . Todestages der begnadeten Dichterin und Liederkomponistin gestalten. Der Fürther Chor wird die Feier musikalisch umrahmen, es werden Gedichte vorgetragen, bekannte Lieder gesungen, und Rosel Potoradi wird das vielseitige Schaffen und die Persönlichkeit der Lehrerin und Dichterin würdigen. Die Gedenkfeier findet im Gemeindehaus der St.-Paul-Kirche, Dr.-Martin-Luther-Platz , um . Uhr i [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 26
[..] . Braller Treffen Liebe Braller, unser Treffen findet am . September im Vereinsheim und in der Bürgerhalle Pflugfelden, Kleines Feldle , in Ludwigsburg statt. Dazu sind alle Braller, deren Freunde und Bekannte recht herzlich eingeladen. Wir hoffen auf ein Wiedersehen mit euch allen und wünschen bis dahin eine schöne Zeit. Im Namen des Vorstandes Christa Jasch Durleser Treffen Der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft der Durleser in Deutschland tagte am . Novemb [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 27
[..] (eine Woche nach Pfingsten), ein. Die Bewirtung des Festes übernimmt unser Landsmann Michael Lutsch vom Gasthaus ,,Lutsch ". Es werden viele Besucher erwartet. Freut euch mit uns auf ein großes und schönes Wiedersehen mit vielen Freunden und Bekannten aus der alten und neuen Heimat. Bitte gebt diese Information an Verwandte und Bekannte weiter. Wir würden uns über Anregungen und Vorschlage zur Verschönerung dieses einmalig großen Festes freuen und bitten auch die Nachbars [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 2
[..] it der Betroffenen die Deportation viel mehr als Leiderfahrung und Kollektivbuße für schuldhafte Verstrickungen in den Kriegsjahren. Ebenfalls die Geschichte eines anderen erzählt der Banater Richard Wagner (* in Lowrin), der in ,,Habseligkeiten" die Deportation seines Vaters behandelt. Neben den bekannten Problemen Hunger, Hygiene, Kälte und Sterben bekommt die Deportation bei Wagner eine neue Dimension, und zwar die des allgemein osteuropäischen Problems. Die Prob [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 6
[..] ldung der früheren Synagoge zu sehen ist, sowie mit einem Relief, das einen Text von Frau Dr. Isabel Greschat trägt." Mit bewegenden Worten würdigte Gert Hager die an die Gräueltaten der Pogromnacht gemahnende Installation. Der Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim bekannte sich zur ,,sehr aktiven jüdischen Gemeinde" und sprach die Hoffnung aus auf eine Zukunft, ,,in der es nicht darauf ankommt, welchen Glauben, welche Hautfarbe man hat oder wo man herkommt". Rami Suliman bew [..]









