SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 18
[..] Es war uns einen Versuch wert, damals bei der . Reise, nach Rom, Singles und Paare in ihrer Reiselust zu bestärken. Wir freuten uns über den Erfolg und beschlossen weiterzumachen. Es kamen die Jahre der Öffnung des Ostens und so hatten wir die Möglichkeit, unbekannte europäische Gebiete kennenzulernen und sogar jemanden, der noch in Siebenbürgen lebte, auf eine Reise mitzunehmen. Im Lauf der Zeit entstanden viele Freundschaften, die sich bis heute fortsetzen. Siebenbü [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 19
[..] lderte, wie es nach der großen Auswanderung aus Siebenbürgen zu diesem nach siebenbürgischer Liturgie gefeierten Gottesdienst kam und er nun dreißig Jahre lang vielfältig gefeiert wurde, konzentrierte er sich zunächst auf die bekannte Aussage aus der Lesung aus dem Lukasevangelium über die Gefahr des Reichtums mit dem einprägsamen Satz: ,,Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr geht, als dass ein Reicher ins Himmelreich kommt" und erläuterte: Gemeint sei nicht [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 20
[..] Jahre Siebenbürger Blasmusik Stuttgart", eine Auswahl der beliebtesten Titel von den Tonträgern der vergangenen Jahre, kann für Euro erworben werden. Bestellungen nehmen die Mitglieder unseres Orchesters entgegen oder können über Telefon: () abgegeben werden. W. Wagner Kreisgruppe Biberach Einladung zum Kathreinenball Liebe Landsleute, Freunde und Bekannte der Kreisgruppe Biberach, wir freuen uns, euch nach langer Pandemie-Zeit recht herzlich zum Kathrei [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 22
[..] sten sie einfach zurücklassen. Viele nun unbrauchbaren Gegenstände, die man zum Teil seit Generationen aufgehoben hatte, wurden einfach verschenkt, oder man ließ sie einfach zurück ... Vor der Abreise einer jeden Familie begleiteten fast die ganze Gemeinde sowie Bekannte aus der Umgebung die Wegziehenden zum Bahnhof dieser Abschied von der Gemeinde wurde so eigentlich zu einer Tradition wie ein Hochzeitszug oder ein Begräbnis. Der jungen Generation fiel der Abschied leicht, [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 10
[..] len Leben, und immer geistreich, ja mit einem sogar als intellektuell daher kommenden Erscheinungsbild. Sei es beim Faschingsumzug, wenn er sich als Zirkusdirektor präsentierte, und die nur selten knapp bekleideten Dorfschönheiten nach seiner Peitsche tanzen mussten, oder als der im ganzen Dorf bekannte ,,Kulturmanager", der auf der Rückseite des Seidner ,,Reches" die Blaskapelle exerzieren ließ. So stramm mussten auch seine jungen Apfelbäume auf dem Hof stehen. Nachdem diese [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 15
[..] rzählen. Auch dankte sie allen, die zum Vorbereiten und Gelingen dieses Festes beigetragen haben. An einem Tisch saßen mehrere junge Familien. Rainer Kraus sprach in ihrem Namen: ,,Wir kommen her, weil wir alte Bekannte treffen. Die Rokenstuw ist für uns so ähnlich wie eine Familie. Jung und Alt sprechen miteinander, tauschen Erinnerungen aus. Unsere gemeinsame Geschichte, ähnliche Erfahrungen aus der alten Heimat wie auch von hier. Wir versuchen, einander zu helfen, das al [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 6
[..] sich schon als junges Mädchen in die Gruppe der Steiner einreihte, beim Heimattag bei der Brauchtumsveranstaltung ,,Gut behütet und betucht" sowie bei der -Jahrfeier des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in BadenWürttemberg in Heilbronn. Stephanie Kepp bekannte sich mit aller Liebe zu ihrer alten Heimat und setzte sich gleichzeitig selbstbewusst und mit Leidenschaft für die Erhaltung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur in der neuen Heimat ein. Nun hat sie viel zu fr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 7
[..] entführen den Besucher auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Sie begrüßen aber auch mit neueren Bauten, die allesamt vieles über die Stadt und ihre Entwicklung erzählen können. Der Flötenspieler, ein Werk des bekannten Schäßburger Architekten Fritz Balthes, sitzt tatsächlich wie ein ,,zeitloser Beobachter des Geschehens" über den Dächern der und es dünkt als wollten seine Töne die Besucher der gewinkelten Gässchen mit ihren bunten Häusern, die ihren eigenen Charme [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 8
[..] sprochen werden, dass die Siebenbürger Sachsen erneut so offen aufgenommen wurden. Mit Nora Engelhard (Bürgermeisterin), Philip Schürlein (Leiter des Touristik Service), Ute Heiß (Haus der Geschichte) und Lars Groeneveld (Klarinette) sowie João Lucas Moreira (Gitarre) waren es bekannte Gesichter, die den Besucher empfingen und die es sich nicht nehmen ließen, zusammen mit ihren siebenbürgisch-sächsischen Freunden aus nah und fern in die Ausstellung einzutauchen. Die Ausstel [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 10
[..] , wie folgt: ,,Et messe sich nor fleißig Lihrer fängden, dä pflichtbewaßt zer Segt stohn asen Kängden, dro wit et jubelnd durch as Himet klängen, dro wit as Jugend spilen, dunzen, sängen." Die Übertragung der bekannten Geschichten über Max und Moritz von Wilhelm Busch in die siebenbürgischsächsische Mundart, die im Ion Creang Verlag erschien, zeigt wie wichtig ihr die Mundartpflege war. Die bekannte Kunsthistorikerin Juliana Fabritius-Dancu, mit der Maria befreundet war, [..]









