SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 17
[..] nna Pfingstmontag in der Kirche ,,JonaHaus" in Unna. Eine kleine Gruppe Siebenbürger Sachsen in Festtracht, mit Maske und natürlich mit Abstand sitzend, besinnt sich der Bedeutung von Pfingsten und lauscht den Klängen des bekannten Liedes ,,O komm, du Geist der Wahrheit". Leider darf nicht gesungen werden. Alle sind trotzdem froh, dass sich spontan diese Möglichkeit des Zusammenseins ergeben hat. Gerade an Pfingsten spüren wir, die Siebenbürger, mehr denn je das Bedürfnis nac [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 10
[..] Die Ausstellung wurde am . April im Terrassensaal des Begegnungs- und Kulturzentrums ,,Friedrich Teutsch" eröffnet. In ihrer Einführung wies die Kuratorin Heidrun König darauf hin, dass der in Ploieti geborene, international bekannte Bildhauer Peter Jacobi, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger , sich lange schon mit Formen der Erinnerungskultur auseinandersetzt. Seit über dreißig Jahren beschäftige ihn auch die Gestaltung eines Denkmals für Samuel von Bruke [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 3
[..] n Heimattag auch kulinarisch zu genießen, werden im Rahmen einer ,,Krautfunding"-Aktion im Kreisverband Nürnberg die geschätzten Metzger und Bäcker unserer Gemeinschaft in der Woche vor dem Pfingstfest bekannte Speisen und Kuchen anbieten. Sie können die kulinarischen Spezialitäten auf Vorbestellung einkaufen und dann zusammen mit ihrer Familie genießen. Eine Spende der Metzger und Bäcker wird an den Verband der Siebenbürger Sachsen überwiesen, um die ausfallenden Einnahmen v [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 9
[..] Baudelaire und Rimbaud gelesen. Er hatte sogar im Sinn, Philologie zu studieren. Seine Begeisterung bei literarischen Entdeckungen blitzt auch heute noch auf im Gespräch. Der namhafte rumänische Künstler und Kunstpädagoge Leon Vreme hat Kirchners Begabung erkannt und ihm zum Kunststudium geraten. Er sowie der bekannte Temeswarer Künstler Julius Podlipny, der Kirchner Zeichenunterricht gab, und der renommierte Kunsthistoriker Deliu Petroiu waren richtungweisend für den jungen [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 13 Beilage KuH:
[..] st eine Welt mit einem besonderen ,,Düngemittel". Der auferstandene Christus durchdringt und düngt diese Welt. %-ig ökologisch integrierbar. Das einzige Risiko: Die Frucht, die seit Jahren in dieser Welt heranwächst, fällt auf. Frieden fällt auf. Nächsten- und Feindesliebe fällt auf. Ein . Blick auf bekannte Himmelfahrten aus dem Alten Testament. Der Propheten Elia wird ,,auf einem feurigen Wagen mit feurigen Rossen" vor Elisas Augen ,,im Wetter gen Himmel aufgefahr [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 18
[..] Den Vätern wünsche ich auch alles Gute und Gesundheit. Einen wunderschönen Muttertag (im Rahmen des Möglichen), und mögen wir uns bald gesund wiedersehen. Karin Stürner Kreisgruppe Karlsfeld Dachau Veranstaltungen fallen leider weiterhin aus! Liebe Mitglieder, liebe Landsleute, Freunde und Bekannte der Kreisgruppe Karlsfeld Dachau! Leider können wir nicht so schnell wie erhofft in unsere Veranstaltungsreihe starten. Nach wie vor bestimmt die Pandemie unser Verbandsle [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 6
[..] Resumee Diese Ortsmonographie lässt inhaltlich und auch von der Zielsetzung her zwei Blöcke erkennen, die sich nicht scharf voneinander trennen lassen. Der Allgemeinteil und die letzten ca. Seiten sind der Literaturgattung Heimatbuch zuzuordnen. Der Hauptteil ist, ausgehend von der Ortsgeschichte, damit verflochtene siebenbürgische Zeitgeschichte. Dabei trifft man auf bekannte Narrative, wie die Kontinuitätstheorie oder den Einheitsmythos. Wo man sich auch mal einen kriti [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 7
[..] te noch als der bedeutendste Schöpfer von Stadtveduten des . Jahrhunderts. Auf diesen Reisen kam er auch nach Siebenbürgen, in das malerische Schäßburg, wo er drei mir derzeit bekannte Bilder schuf. ,,Wanderer kommst du nach" Schäßburg, dann führt dich dein Weg gewiss auf die Burg, so auch den Maler und Weltreisenden Luigi Kasimir. Von dem Aussichtstürmchen der Bergschule zeichnet er uns ein herrliches Bild von Schäßburg, auf dem im Vordergrund andeutungsweise das Dach mit [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 9
[..] n an Bedeutung gewonnen, genießt jedoch bei weitem nicht die Popularität wie etwa in Deutschland. Umso höher ist die Bedeutung des Barockensembles ,,Transylvania" einzuschätzen, das in jedem Konzert aufs Neue Werbung macht für bekannte und auch viele ,,unerhörte" Werke, die für das . Jahrhundert zu neuem Leben erweckt werden. Mindestens Erich Türk und Zoltán Majó geben das Wissen um die historisch-authentische Interpretation von Barockmusik als Lehrkräfte an der Musikakadem [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 10
[..] Fragen zuverlässig beantworten kann, und seine kleine ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen", die bis in die neunziger Jahre viele Nachauflagen und Übersetzungen erlebte und gut verständlich und knapp in ein oft nur scheinbar bekanntes Thema einführte. Gleichfalls sprang er für die Redaktion der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde einige Jahre ein. Auch nachdem er sich gesundheitsbedingt von seinen Ehrenämtern zurückzog, blieb er ununterbrochen landeskundlic [..]









