SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4
[..] enbar Vorgänge, an denen man nicht wenig Freude hatte. Der Erfolg der Aufführung war -- es darf das nicht unbemerkt bleiben -nicht zuletzt den fachkundigen Anleitungen der aus dem Süddeutschen Rundfunk nicht nur den Landsleuten bekannten Frau Trude H a b e l L u k a s i e w i c z zu verdanken. Was nun folgte und den Abend abschloß, war Tanz und wieder Tanz zu den Weisen, die unsere ,,Siebenbürgische Blasmusik Stuttgart" unter der Leitung des Kapellmeisters T h a l unermüdlich [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6
[..] age und bereits vorhandene traditionelle Wechselbeziehungen auf wissenschaftlichem und künstlerischem Gebiet weisen ihm diese .Rolle nachdrücklich zu. Das auf Initiative des bayerischen Staates und des bekannten Historikers Karl Alexander v o n M ü l l e r gegründete, heute von Prof. Dr. F. V a l j a v e c geleitete S ü d o s t - I n s t i t u t ist das einzige seiner Art in ganz Deutschland. Aufgabe dieses Institutes ist es, die Südeuropakunde, die einen besonderen und [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1
[..] offizielle Eröffnung des Heimattages mit einem B e g r ü ß u n g s a b e n d im ,,Christlichen Hospiz", dessen Räume die zahlreichen Landsleute kaum zu fassen vermochten. Tränen der Wiedersehensfreutie glänzten, wenn sich Freunde, Bekannte und Verwandte in den Armen lagen, auf die Schulter klopfen und nach oft vielen Jahren der Trennung immer wieder musterten. Von den Wänden leuchteten die Wappen unserer siefoenbürgischen Städte und die Farben der Heimat. In seiner Begrüßungs [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8
[..] emerkenswerte Erfolge ermöglichte Weinlesefest Am . Oktober trafen sich in Bamberg die Landstnannschaften der Südostdeutschen zu ihrem traditionellen Weinlesefest. Vorsitzender Karl S c h ö n e r konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Bei frohen Tanz-weisen, dargeboten von der bekannten Kapelle Worg, verging die Zeit sehr rasch. Als dann die Traubengirlanden zum Rauben freigegeben wurden, hatte die Stimmung ihren Höhepunkt erreicht. Mit großem Hallo , wurden die Traufoendief [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8
[..] isammenseins mit Tanz des Kreisverbandes München auf. Die Veranstaltung findet im ,, F r a n z i s k a n e r - K e l l e r " München , , statt. (Straßenbahnhaltestelle Deutsches Museum.) Alle Landsleute, Bekannte und Freunde unserer Landsmannschaft werden hierzu herzlich eingeladen. Gedenkstunde der Heimat Bisher Bauern angesiedelt Auf Grund des Flüchtlingssiedlungsgesetzes vom . August ·wurden bis zum . Juni rund heimatvertriebene Bau [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1
[..] ssenwanderungs- und Umsiedlungspläne auf Südamerika abstimmen möchte. Und als im vorigen Jahre die ersten Einwanderungspläne von Volksdeutschen in Brasilien bekannt wurden, da sprachen bereits eisige RioZeitungen die Befürchtung aus, daß solche heimatvertriebenen Deutschen sich kaum assimilieren würden. Kürzlich aber machte sogar die bekannte Tageszeitung ,,Correio da Manha" in der Bundeshauptstadt den brasilianischen Einwanderungsbehörden die schwersten Vorwürfe, deutsche He [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 3
[..] diesem Menschengewimmel plötzlich einen Hauptmann der Preßburger Honved, er sah gleichzeitig auch mich, winkte mir zu, wir trafen uns und ' begrüßten uns herzlich, als seien wir stets die besten Freunde gewesen. Das ist das Heimatgefühl: zwischen lauter fremden Leuten Bekannte aus demselben Wohnort zu entdecken und zu wissen: wir gehören hier, in der Fremde, zusammen. Die gleiche Herkunft schmiedete uns zusammen und machte uns zu Freunden. Nicht zu Landsleuten, denn wir waren [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4
[..] , ist der Mahnruf, unermüdlich für Volk und Heimat tätig zu sein, unerschrocken und von der Liebe au den Seinen beseelt -- wie Rudolf Schuller. W. B. Ein Achtziger Der in Bistritz und darüber hinaus gut bekannte Baumeister Rudolf A d e f f vollendet am . . bei völlig geistiger und körperlicher Frische im Kreise seiner Familie in Wartenberg sein . Lebensjahr. Wir gratulieren dem allseitig beliebten Jubilar zu diesem seltenen Fest und wünschen ihm auch für seinen we [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5
[..] dales Europa entwickelt hatte, dem Zusammenleben in einem Vielvölkerland. dienlicher und deshalb einer Aufhebung oder Mißachtung vorzuziehen sei. Während die Zeit der Hochblüte des Nationalismus in anderen zwei- oder dreisprachigen Ländern jene bekannten häßlichen Auswüchse erbrachte, ist im Buchenland unter beinahe einem Dutzend Nationen ähnliches nicht bekannt geworden, vielleicht -- weil die akademische Führerschicht durch die strenge ,,ritterliche" Schule des: Bis hierher [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 2
[..] muß ihnen zumindest "Freizügigkeit und Optionsre,cht für solche Gebiete gewährt werden, wo sie wieder als Kulturmenschen leben' können. E;twas Ä h n l i c h e s w i e d i e M a r s h a l l h i l f e oder das bekannte amerikanische Fiinkt-Vier-Programm für notleidende Gebiete muß auch zugunsten .dieser Flüchtlings!kategorj.e verwirklicht werden, auch wenn es »nur" Deutsche sind! S c h l u ß mit ailen unerfüllten Phrasen von Menschenrecht und -würdet Schluß mit leeren Vertröst [..]