SbZ-Archiv - Stichwort »Veranstalter«

Zur Suchanfrage wurden 1893 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5

    [..] and ihren . Ausdruck auch in gemeinsam gesungenen Lie· (Fortsetzung auf Seite ) Kreisgruppe München im Gemeindesaal der Matthäuskirche Mit sinnvollem Programm, Niveau und Herzlichkeit Das Bangen der Veranstalter, ob der Gemeindesaal der Matthäuskirche im Zentrum Münchens nicht zu groß sei für die zu erwartenden Landsleute, war schon lange vor Beginn zerr streut: gut über zweihundert Gäste waren dal Frohe Erwartung hatte eine Stimmung aufkommen lassen, die an sich schon die Z [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6

    [..] zum Kathreinball; Frau Maiterth eröffnete den Ball mit unserer Jugendtanzgruppe in Tracht. Wir hatten ein volles Haus und nicht zuletzt dank unserer Siebenbürger-Kapelle eine herrliche Stimmung. Die Veranstalter müssen eine fünf sächsische Volkstänze, einstudiert von Inge K o n r a d ; ein Theaterstück in sächsischer Mundart ,,Am zwin Kretzer" unter der Regie von Egon M a c h a t. Nach viel Applaus war der kulturelle Teil um Uhr beendet; noch zwei Stunden hatten die Gastg [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 6

    [..] In Lörrach: Abend der Siebenbörger Im Rahmenprogramm zu der Ausstellung ,,Siebenbürgen" im Heimatmuseum Lörrach würde der ,,Abend der Sieberibürger" ein voller Erfolg. Ein gefüllter Saal erfreute dia Veranstalter und ein buntes Programm dia Gäste. Mitgestalter des Abends waren neben dem Siebenbürger Singkreis und der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe dia Schlesische Trachtengruppe, der Ostdeutsche Singkrei und die Ostdeutsche Tanzgruppe. Wie es sich für einen Abend dieser Ar [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 1

    [..] a, getragen von seinen gewachsenen Stämmen und Regionen." Nicht allein die gründliche Vorbereitung des Abends hatte den renommierten Münchner Saal gefüllt -- erstaunlich bei dem Anspruch, von dem die Veranstalter ausgingen --, sondern ebenso die Namen der beiden Vortragenden: Min.-Dir. Dr. Sieghardt von K ö c k r i t z aus dem Bundesinnenministerium, Bonn, und Prof. Dr. Walter M y s s , Innsbruck, waren eingeladen worden, über ,,Ost- und südostdeutsches Kulturerbe vor dem Hin [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 3

    [..] esunde Jahre im Kreise seiner Familie, für die er als Mann, Vater, Großvater, Bruder und Onkel immer und für jede Arbeit und Hilfe bereit ist. ,,Z" Irmgard Höchsmann-Maly gewann Mundartwettbewerb Die Veranstalter des am . Oktober abgehaltenen ,,Mundartwettbewerbs" in Siegen, Villa Waldrich, können sich ins Fäustchertlachen, so groß war der Erfolg! Er brachte dem westfälischen Heimatverein zwar kein ,,Geld und Gut", dafür aber zwei Stunden echten Humor in Mundart, oftma [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5

    [..] , ebenso die Fülle an neuen Gedanken. Vielleicht erklärt dieser Umstand das seltsame Schweigen der zu Diskussion, Frage und Aussage aufgeförderten Intellektuellen unter den Zuhörern. Oder sollten die Veranstalter just hier mit ihrer Absicht ins Schwarze getroffen haben? Daß nämlich gerade die Intellektuellen unter den im Westen lebenden Siebenbürger Sachsen überall dort Schwierigkeiten mit ihrer ,,Selbstflndung" haben, wo die Herkunftsprägung unverkennbar, der Wunsch nach dem [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5

    [..] erhöhe und Köln, es waren auch Rheinländer gekommen, um ein Teilchen unseres siebenbUrgischen Geisteslebens kennenzulernen. Sie haben ihr Kommen nicht bereut. Das milderte auch den Wermutstropfen der Veranstalter, die sich eine größere Anzahl Düsseldorfer Landsleute an diesem Abend gewünscht hätten. Doch sollte man vielleicht mit Michael Albert abgewandelt sagen, ,,doch gute Hörer sind selten ..." K. Schneider In Drabenderhöhe feierte der Honterus-Chor ,,Konfirmation" Fast zu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 1

    [..] lle Fragen zu behandeln und den Teilnehmern hierfür eine Gesprächsgelegenheit zu organisieren. Neuartig waren diesmal der Umfang der Problemstellung, der Einstieg in die Aufgabe und deren Lösung. Der Veranstalter hatte sich die einstigen ,,sächsischen Vereinstage" in Siebenbürgen zum Vorbild genommen und, bewußt über den Rahmen der landsmannschaftlichen Organisation hinausgehend, Einzelpersonen, Vereine und Gliederungen jeglicher Art, soweit sie mit siebenbürgischen Belangen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6

    [..] r } Einheit in der Vielfalt Fortsetzung von Seite schaft, stellvertretender Bundesvorsitzender Dr. Kurt Schebesch, analysierte Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der politischen Toleranz. Der Veranstalter war gut beraten, in das Programm des langen Abends Musik aufzunehmen: Musikgruppe der sächsischen Volkstanzgruppe Vöcklabruck und evangelische Chorgemeinschaft Marchtrenk, Wallern, Wels, herrlich die Resinarius-Motette ,,Komm, Gott Schöpfer", aufwühlend der Choral [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 8

    [..] Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Letzte Veranstaltung vor den Ferien In diesem Jahr fand der Holzfleischausflug sehr spät statt, und die Veranstalter waren nicht nur wegen der herrschenden schlechten Witterung, sondern auch wegen des zu erwartenden Besuches in Sorge. Beides erwies sich jedoch als unbegründet. Das Wetter war am . Juni wunderschön, und die Siebenbürger mit ihren Freunden und Bekannten ließen ihren [..]