SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 11

    [..] r Wissen und Weitblick erworben hatte, überwand ich die Berufs- und Standesschranken und schrieb gemischte Gedichte. Heute gilt die Sozialkritische Frage für mich als eines der wichtigsten Anliegen der Menschheit. . . Zwölf Gedichtsammlungen sind im Laufe meines Lebens entstanden, jeder habe ich einige Proben entnommen. Wenn man diese Verse aneinanderreiht, ergibt sich eine Andeutung meiner Lebensgeschichte." In einem Schlußwort zum Gedichtband schreibt Ludwig Zoltner.Wien. f [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14

    [..] och in Siebenbürgen lebenden Klassenfreunden durch den ,,Quelle-Versand" Lebensmittelpaktete zukommen zu lassen. Gespräch, Geselligkeit, Gesang, Tanz rundeten das Treffen ab. Karl G. Reich trug aus seinen Gedichtbänden in Mundart Verse vor, die Lachsalven hervorriefen. Auch die humoristischen Beiträge von Otto Ernst Maurer und Otto Mildt, die Bilder aus der unvergessenen ,,Sem-Zeit" ins Gedächtnis zurückriefen, wurden mit Beifall bedacht. Konnten wir auch nicht die Tanzdame a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 4

    [..] Gräser: Stadtbibliothek München, Handschriftenabteilung. - Mühsam, E.: Ascona, Locarno. . - Hofmann-Ödenkoven. L: Monte Veritä: Lorch, . -Arnold, K.: Zeichnung ,,Jugend", Nr. ,O.-Schlaf, J.: Aufstieg. Roman, Berlin. . - Ders. Ein neuer Dichter in ,,Hamburger Nachrichten" . . . - Geißler, M.: Führer d. d. dt. Literatur des / Jahrhunderts, Weimar. . Schlaf, J.: Das Fruchtmahl. Erz. (Enth. Verse von G. Gräser) Dessau, . - Daniel, E.: Der Fall Gr [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 4

    [..] alte Geige und setzte sich auf den hohen, schwarzen Stuhl am Fenster. ,,Was soll es sein?", dachte er, indem er eine Tonleiter probierte, die im hohen Zimmer harmonische Resonanz auslöste. Im Zimmer und auch im ganzen Haus, wo einst pulsierendes Leben und Fröhlichkeit herrschten, war er nun allein. Alle gingen sie den Weg der Vergänglichkeit, seine Eltern, die drei Schwestern und auch der Bruder, der schon als Student gestorben war, und die Frau - seine Frau - war seit kurze [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 6

    [..] enfalls bei Delp veröffentlichten ,,Saksesch Spaß vu Broos bäs Draas" seine dritte Sammlung sächsischer Dialektgedichte vor. Dieser Band enthält auf rund Seiten Gedichte, d. h. der Leser hat es mit umfangreichen Arbeiten zu tun - ,,längere Gedichte und Verserzählungen in sächsischer Mundart", wie der in Hermannstadt geborene Karl Gustav Reich in einem kurzen Vorwort schreibt. Es sind Verse, die Reich mit viel Erfolg schon vor seiner Aussiedlung, , in Siebenbür [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 8

    [..] hein Gedichte Wolf von Aichelburg: Aller Ufer Widerschein Gedichte; Seiten; DM . - Dieses Bändchen vereinigt schönste Gedichte des bekannten Lyrikers. Genaue und klare Sprache, Bildhaftigkeit und Gedankentiefe werden in Aichelburgs Versen zu einer Einheit von Inhalt und Form, die den Leser immer wieder bereichert. Der Wunderbaum / Die schönsten Märchen aus Siebenbürgen Herausgegeben von Eva Lubinger; Seiten; DM . - Aus der Fülle derHaltrich-Märchen ausgewählt und s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 5

    [..] kopf nicht zu erfinden. Das muß er schon dem lieben Gott überlassen, der das ja dann auch zu verantworten hat. Das ist die Geschichte: Zwei oder drei Jahre nach dem Ersten Weltkrieg wurde ein Mann gesetzten Alters von Amts wegen versetzt, und zwar aus dem Bereich der Eisenbahndirektion Craiova in der Kleinen Walachei in den der Eisenbahndirektion Temeswar im Banat. Hieß er Coman -o Gott, wer wüßte noch nach sechzig Jahren, wie einer der Eisenbahnschaffner der Linie Temeswar-- [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 10

    [..] von der Familie Peter organisierte, Marktschelker Treffen statt. Pfarrer Peter hieß im evangelischen Gemeindehaus alle willkommen und gab einen Überblick über die Ereignisse der letzten zwei Jahre. Es folgte ein gemütlicher Abend, zu dessen Gelingen u. a. die Musik von Alfred Roth und die Verse von Martin Olesch beitrugen. Altkurator Josef Stamp erinnerte in einer Ansprache an die leidvolle Gegenwart unserer Landsleute in Siebenbürgen und schloß mit dem Aufruf zur Hilfe. Im [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6

    [..] GEL Oskar Pastior: ,,Ingwer und Jedoch" bei Herodot ,,Geschichte geschieht, Geschichtsschreibung wird gemacht" Der Verlag Herodot in Göttingen brachte als drittes Heft in der Reihe ,,Sudelblätter" ,,Texte aus diversem Anlaß" unter dem Titel ,,Ingwer und Jedoch" von Oskar Pastior () heraus. In dem Seiten umfassenden broschierten Bändchen finden sich zehn Kurzprosa-Texte des aus Hermannstadt stammenden, in Berlin lebenden Lyrikers. Wir drucken unten den für Pastiors Poesie [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 4

    [..] schrift für Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Albrich, E. Hans: Zum Gedenken an Pfarrer Michael Albrich. In: Licht der Heimat, Nr. , März , S. , Abb. Ambrosius, Hanneliese und Gernot Nussbächer: ,,Frate bun din Tara Ardealului". Rumänische Verse in Wittenberg gedruckt. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. u. , Abb. Anger, Horst: Monat des Buches auf dem Lande. Mehr als Millionen Bände. Kurz nachgefragt bei Hedi Hause [..]