SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum 95 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 230 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9
[..] Stock eines Plattenbaus", wo selbst in der Wohnung ,,das metallisch pochende Herz von Reschitz gegenwärtig" ist. So beginnt der junge Künstler wie Edith Konradt schreibt, ,,zu fliehen, in die Stadt, in die Kneipen, in die Frauen, in die Literatur, in die Malerei, in die Bildhauerei". Nach dem Debüt in zwei Lyrikanthologien, , erweist sich bald die künstlerische ,,Narrenfreiheit", die er sich nun zu Eigen gemacht hat, als eine ,,Fallgrube": Der Geheimdienst Securitate dur [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 25
[..] Hans Wilhelm Bretz tat sein Bestes und wir, Ehemalige dieser Klassengemeinschaft, die meisten samt Anhang, genossen am . September frohe Stunden des Wiedersehens im Ilsfelder Aussiedlerhof ,,Weinbau Umbrich". Hans Bretz erinnerte durch einfühlsame Verse an Meschen es lebt in unser aller Herzen weiter , aber auch an die neue Heimat, die uns aufnahm, Geborgenheit und Zuversicht in die Zukunft bietet. Es ging auch diesmal um ein Jubiläumstreffen, da wir den . Geburtsta [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 13
[..] züglich in -jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit einen unerschöpflichen Fundus an Erfahrung. Auf dem Weg zur ,,Weißen Flotte Kehlheims" befanden sich Leute im Alter zwischen und Jahren. Literarische Wegzehrung Verse Eugen Roths lockerten die Fahrt auf. Aber auch ernsthafte Hinweise für den Fall eines Falles (alleinstehende Personen sollten an sichtbarer Stelle im Zimmer einen Zettel anbringen mit Namen und Telefonnummer von Hausarzt oder Verwandten, etc.). Im Natursc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 5
[..] gewachsener Eigenstämmigkeit begriff, als ein Kulturelement bodenständigen Selbstbewusstseins, das in seiner Eigenart so lange wie möglich zu erhalten ihm im Laufe der Jahre immer mehr bedeutete. So wurden die Verse in seinen Gedichtbänden ,,Kut, mer lachen int", , ,,Sachsesch Spaß vu Broos bäs Draas", , ,,Sachsesch Wält, dä as gefällt", , über die Stimmungsgehalte hinaus zwangsläufig auch zu Fundgruben endemischer bäuerlicher Redewendungen, eigenständiger sprach [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 6
[..] ukünftigen Frau, fand er endlich ein warmes und treues Herz, das ihn verstand und zu literarischem Schaffen anspornte. Die Jahre des inneren Ringens und des quälenden Zwiespalts waren vorbei, seine Verse vermittelten nun eine positive Lebensanschauung und ganze Ketten von Glücksgefühlen. Er schaffte meisterhafte Stimmungsbilder. In seinen Schilderungen, in den Naturund Liebesliedern verdichteten sich die Hochgefühle zuweilen bis zur Ekstase. Um eine Familie gründen zu können, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 15
[..] der . Die Amtswalter hatten wie immer die Tische festlich gedeckt. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte mit herzlichen Worten und begann«mit dem Gedicht ,,Gedanken einer Mutter". Zwei Muttertagslieder (,,Kinderglück" und ,,Das schönste Lied auf Erden") wurden gemeinsam gesungen. Dann trug er die Verse einer -jährigen Frau vor, die noch in Siebenbürgen lebt: Gedanken zum Heute in ihrem Heimatort. Als Muttertagsjause servierten die Amtswalter der Nachbarschaft zum Ka [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 12
[..] n mehrerer Vereine. Der Vorstandsvorsitzende Georg Weber begrüßte alle Gäste, hob die Bedeutung der Adventszeit, die Freude auf die frohe Botschaft, die Geburt Christi, hervor. Unter der Leitung von Irmgard Radler sang der Chor, von der Bläsergruppe begleitet, Weihnachtslieder. Hinzu kamen Gedichtvorträge und die Lesung der Weihnachtsgeschichte. Mitten in dieser feierlichen Atmosphäre meldete sich der Nikolaus an, um die braven Kinder zu bescheren, die ihre eingeübten Verse v [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 23
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Alltägliches in Reimen" Unter diesem Titel hat die Heimatgemeinschaft Heldsdorf zu Weihnachten eine Sammlung von Versen und Kurzgedichten von Hans Otto Tittes herausgebracht. Schon seit einigen Jahren liefert der Autor Kurzverse zu aktuellen Themen des täglichen Lebens, die in der Heimatzeitung ,,Wir Heldsdörfer" veröffentlicht wurden. Seit Tittes in Rente ist, ist auch seine ,,Produktion" entsprechend gestiegen. Es wär [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 18
[..] rkannt, dadurch konnte sie ihren Vater, als einzigen Überlebenden der Familie, wieder finden. Annemarie Morgen sprach besinnliche Worte zur Adventszeit, während Gerda Niedermanner die Kinder um sich scharte und ihnen die Weihnachtsgeschichte in Kinderversen vortrug. Höhepunkt der Feier war die Bescherung durch den Nikolaus, dargestellt durch Hans Morgen, der den Kindern Päckchen voller herrlicher Süßigkeiten brachte. Mit Weihnachtsliedern klang die schöne, besinnliche Feier a [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 21
[..] n der ganzen Welt ein. Nach dem Mittagessen wurde der neue Vorstand gewählt, wobei die alten Vorstandsmitglieder für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt wurden. Für den Nachmittag hatte Rektor Haydl auch diesmal ein Buntes Programm zusammengestellt. Es wurden abwechselnd bekannte Lieder gesungen sowie Anekdoten und Verse mit Bezug zur Heimatgemeinde Neustadt vorgetragen. Die Lieder wurden von drei Bläsern begleitet. Gedacht wurde auch der Schwachen und Kranken und ihnen ein e [..]