SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum 95 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 230 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 6
[..] Oberdöbling bei Wien. Die klangvolle Lyrik des Dichters, in der er Motive von Sehnsucht, Melancholie und Vergänglichkeit gestaltete, inspirierte nicht nur die oben genannten Komponisten. Ermanno WolfFerraris ,,Rispetti" sind die mit südlicher Leidenschaft durchglühten Liebeserklärungen einer jungen Dame an ihren Angebeteten. RudolfWagner-Regeny schuf Lieder von zarter Verschlossenheit und Subtilität. Francis Poulenc verwandelte die symbolistischen Verse von Apollinaire, Radi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 9
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite Aquarelle mit siebenbürgischen Motiven Friedrich Eberle stellt in Königsbrunn bei Augsburg aus Die Verse der ,,Siebenbürgischen Elegie" von Adolf Meschendörfer boten den richtigen Rahmen zur Einstimmung der Besucher auf die Ausstellungseröffnung des Malers Friedrich Eberle in Königsbrunn am . September mit dem Thema ,,Aquarelle mit siebenbürgischen und süddeutschen Motiven". ,,Sich begegnen ist der Anfang. Sich erkennen ist d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 8
[..] cke (Herausgeberin): ,,Aus dem Nachlass eines Kindes. Maja Kaiser", Eigenverlag cke, die mit ihr das Schicksal der Deportation geteilt hat, Majas Gedichte, Geschichten und kurze Stücke chronologisch geordnet und im Eigenverlag veröffentlicht. Schon die Verse aus der frühesten Kindheit zeugen von einer guten Beobachtungsgabe und einem außerordentlichen Gefühl für die Sprache. Naturbetrachtungen und kurze Gebete, Balladen und Theaterstücke geben Auskunft über das Heranwach [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 10
[..] er Beweis. Die NeuzeugerMesserrud gratulierte den Siebenbürgern mit einem Rudentanz. In ihrem Singtanz, der in dieser Form seit über Jahren in Sierning gepflegt wird, gingen die Einheimischen in humorvollen Versen auf Aspekte des siebenbürgischen Nachbarschaftslebens ein. Mit der Ehrennadel in Silber der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wurden folgende Ausschussmitglieder der Nachbarschaft Sierning geehrt: Leopold Gubitzer, Michael Johrend, Johann Mollner und Joha [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 19
[..] rammelmusik mit Tanzunterhaltung, und zu später Stunde wurden Dias aus der alten Heimat gezeigt. Tags darauf fand bei herrlichem Wetter ein Frühschoppen unter freiem Himmel statt. Die Musik und humoristische Verse, vorgetragen von Michael Liebhard, lösten Frohsinn aus und fanden viel Beifall. Nachmittags wurde die Heimreise angetreten. Den weitesten Weg hatte übrigens Michael Fleischer aus Wolfsburg. Ältester Teilnehmer war Josef Schneider (), der noch gut mitmachte. Herzli [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 11
[..] eute flog' ichjauchzend heimatwärts. Doch Flügel sind dem Menschen nicht verliehn, um seinen schönen Träumen nachzueilen, drum kann auch ich nicht in die Heimat ziehn, muss in der Fremde heimwehkrank verweilen. Maja Kaiser, eine achtzehnjährige Kronstädterin, schrieb die hier abgedruckten Verse vor genau Jahren, im April , im russischen Arbeitslager Lubowka. Ein knappes Jahr danach, im Januar , verstarb sie in der Deportation als Opfer der dort herrschenden unmensc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 15
[..] e Mundart im Haus der Heimat Am . März las Katharina Thut, geboren in Mardisch und zurzeit wohnhaft in Neuendettelsau, selbstverfasste Texte im Rahmen des Seminars ,,Lebendige Mundart" im Haus der Heimat vor. Die ersten Texte schrieb die Autorin im Arbeitslager Petrowka in Russland. Besonders eindrucksvoll sind die Verse über die ,,Schwarzen Rosen", womit die Kohle, die aus dem Bergwerk gewonnen werden musste, gemeint ist. Der Vortrag wurde dadurch bereichert, das [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 19
[..] ichard Auner ist aus der traditionellen Festlichkeit ebenso wenig wegzudenken wie das Kinderprogramm von Edda Helwig. In diesem Jahr standen Kinder im Alter von drei bis Jahren auf der Bühne, Frau Helwig hatte die Verse auf sie zugeschnitten. Die Kleinen bastelten und hämmerten in einer Himmelswerkstatt und stellten anschließend die fertig gestellten Spielzeuge vor. Zwischendurch gab es musikalische Einlagen von der Flötengruppe und dem Keyboard. Rührender Beifall und h [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 22
[..] ingen des Festes beigetragen hatten. Allen Steinern und jenen, die einst in Stein zu Hause waren, wünschen wir ein gesundes und friedvolles Jahr . Gedichtband von Steinern geplant Im vorigen Jahr habe ich Gedichte und Verse von Steinern und denen, die zeitweilig in Stein zu Hause waren, gesammelt. Weitere derartige Texte können mir noch kurzfristig an folgende Anschrift zugeschickt werden: Ida-Sara Kellner, , Oberhausen, Telefon und Fax:(). [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 10
[..] Ein kleines Wunder an nuancenreichem, fast hinterwäldlerisch verwunschenem Sächsisch aus dem Heimatort Schlatt brachte eingangs in dem Gedicht ,,De Mottersproch" die neunjährige Silke Schenker, ein Naturtalent der Vortragskunst, zu Gehör. Mit großer Selbstverständlichkeit erklangen die Verse von Otto Reich im Urton des ,,Schlattnerschen", nachdem die Mutter dies mit ihrem schon im Hohenlohischen geborenen Kind einstudiert hatte. Nicht leicht hatte es der kleine Chor mit den p [..]