SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum 95 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 230 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8
[..] und Kinder und für alle die Kinder liebhaben" sind im Franz SchneiderVerlag unter obigem Titel folgende Bändchen zu je ,-- DM erschienen: ,,Fröhliche Kinderlinder", Lieder mit Noten (Blockflöte); ,,Die schönsten Kinderreime", Verse für Mütter und Kinder; ,,Wir feiern Geburtstag", eine bunte Auswahl von Spielen; Kinder beten", ausgewählte Kindergebete; ,,Wir gratulieren", zur Verlobung, zur Hochzeit usw.; ,,Wir gratulieren", zum Geburtstag, zur Taufe usw.; ,,Kleine G [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 3
[..] ollegen, seinen Freunden und all denen, denen er in seinen Vorlesungen über philosophische, dichterische und historische Themen geistige und menschliche Schätze vermitteile, die die Früchte seiner Archivfoischungcn zur Geschichte seiner Vaterstadt und seine vielen eigenen Verse schätzten. Der ,,alte Tontsch", wie wir den !>jähiigen Lehrer manchmal nannten, war auch als gebrechlicher, an sein Zimmer gebundener Achtziger noch so jung wie nur einer seiner Schüler, die ihn in [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5
[..] it fünf Kreidezeichnungen von Marion Wenzl-Thomae, Seiten. Heimdall-Verlag, Fellbach. , DM. Zu den ganz reizenden Kreidezeichnungen von^ Marion Wenzl-Thomae, die das Weihnacfitsgeschehen und die Austreibung aus dem Paradies zeigen, schrieb Carlo Wenzl rund Seiten Verse, die dem Weihnachtsgeschehen in schlichter Sprache gelten. Das Büchlein ist auf kostbarem Papier einseitig bedruckt, kartoniert, mit einem geschmackvollen rotgoldenen Schutzumschlag versehen. Der [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9
[..] n humorvollen Art darauf hin, daß er, da er es nicht mehr nötig habe, den ernsten Mann hervorzukehren, um Wahlstimmer» zu sammeln, es nunmehr wagen könne, sich von der heiteren Seite zu zeigen. Er zog eine Papierrolle hervor. Die Verse darauf waren seinerzeit entstanden, um den in den russischen Kohlenbergwerken frohnenden Mediaschern eine so bitter notwendige Aufheiterung zu bringen. Diese in breitem flüssigen Dialekt gebrachten Verse wirkten wieder einmal wie aus einem Guß. [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6
[..] o äs e Lond". Die Veranstaltung wurde mit unserem Heimatlied ,,Siebenbürgen, Land des Segens" würdig beschlossen. Günther Josef Jikeli Bücher und Zeitschriften Walter MVSS: ,,St. PaulUS auf der Schaukel" d e n Gegenstand und in der Folge eine freie und heitere Art, seine lässigen Verse vergnüglich Mainz Wir lieben Morres, weil seine vorgebliche Gestrigkeit keineswegs eine Ausrede für heutige Unzulänglichkeit ist, sondern im Gegenteil: er läßt die Neuen und Neues Rühmenden ger [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] exandri, gerichtet an das Unterrichtsministerium im Jahre , in dem er sich -- ich weiß nicht, bei welcher Gelegenheit -- für den ungerecht behandelten Komponisten einsetzt: ,,Ich habe für das rumänische Volk erst in dem Augenblick zu existieren begonnen, als meine Verse unter dem Bogen Alexander Flechtenmachers ertönten", ruft er, dessen Verdienste anerkennend aus. Aber leset die ganze Biographie des Sohnes des Pravalisten in dem Buche, auf das ich mich berief, vm* : .\>r [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7
[..] en Vorvergangenheit dieses Ortes erklärt. Mit Johannes Honterus und der Reformationsgeschichte Siebenbürgens befassen sich die beiden folgenden Beiträge. ,,Eine Beobachtung, die siebenbürgische Reformationsgeschichte betreffend" unter dem Titel Christi documenta sequi (Seite --) knüpft Paul P h i l i p p i an eine Verserweiterung, die Johannes Honterus / bei der Neuauflage seiner Kosmographie in Bezug auf Kronstadt vorgenommen hat. Eine genauere Interpretation die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6
[..] nahe vergessen. Doch dann kommt er an (ein besonders langer, schlanker diesmal), begleitet vom getreuen Knecht Ruprecht (der dafür um so kürzer geraten war), und nun beginnt es, das Aufsagen der Gedichte und Verse oder das Singen der Liedchen, oft verlegen und stockend, oft aber keck und selbstbewußt, und als Belohnung der Griff nach der bunten Tüte mit den leckeren Sachen. Und wenn auch manches kleine Herz zu sehr klopfte, und beim besten Willen kein Vers zustande kam, dann [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10
[..] Lebensabend genießen. - B. L. Nachbarschaft Traun ,,Ein Lied der Treue" Zu Ehren des . Geburtstages des Nachbarvaters von Traun, Johann Huprich, am . Juli schrieb unser Bauerndichter Johann Stierl folgende Verse: Dich als des Volkes Boten begrüße ich! Den Lebenden und Toten widmest Du Dich. Die Kinder und die Alten vergißt Du nicht. Der Jugend gilt Dein Walten als höchste Pflicht. Was brauch' ich mehr zu sagen? Mein Volk nur Mut! Solang noch Herzen schlagen Wie dies [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11
[..] ie und war zuletzt in seiner Heimatstadt Bistritz als Bezirksrichter tätig. Seit ist er bei der Oberösterreichischen Landesregierung, derzeit im Range eines Oberregierungsrates, in Linz beschäftigt. Er hat, wie er in einem Vorwort bemerkt, in Stunden stiller Besinnlichkeit diese Gedichte verfaßt, als ,,augenblickliche Eingebungen, die ich in Verse faßte, Erinnerungen aus vergangener Zeit und Eindrücke, die sich mir unauslöslich eingeprägt haben. Sie besingen aber auch di [..]