SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum 95 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 230 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 7

    [..] ervorzuheben, wäre ungerecht und unbegründet. Dem Berichterstatter sei aber erlaubt festzustellen, daß besonders die Passagen in den Gedichten und im Prolog beeindruckten, wo es dem Dichter gelang, in kurzen, präzisen Versen die Pointe anzusteuern und mit einem typischen ursächsischen Ausdruck oder Bild zur Geltung zu bringen. Stürmischer Applaus dankte dem Dichter für seinen Vortrag, der wohl jedem der Anwesenden Siebenbürgen ein wenig näher brachte. Bei aller Würdigung der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5

    [..] den benachbarten Ortschaften der Kreisgruppe. Zum guten Gelingen der Feier trug besonders Hans H a m l i s c h e r bei, der für das leibliche Wohl der Karnevalisten sorgte. Er hatte auch eine Tombola organisiert und zu jedem Preis einige Verse verfaßt. Den Erlös stellte er der Kreisgruppe zur Verfügung Mit je einer Flasche Champagner wurden die drei besten Kostüme prämiiert. Der Ehrengast des Abends, der Landesvorsitzende Richard G e o r g , hatte traditionsgemäß seine Tromp [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3

    [..] ten Mutter einen. feinen Spruch: ,,Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist, sondern wie man alt ist." Im Namen vieler, die mit ihr zusammen gesungen haben, wünsche ich ihr noch viele Jahre freudiger Schaffenskraft und spreche gleichzeitig auch den Dank vieler aus, die mit ihr frohe Singstunden hatten. Vielleicht dachte sie beim Jahreswechsel an die Verse, mit denen ihr Gedicht, das ich einleitend nannte, schließt: ,,Wohl dir, wenn du dein ganzes Sehnen / in deines Meisters [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5

    [..] nd luden die Geschwister Trein, vierhändig am Klavier, das Publikum zu einer flotten ,,Petersburger Schlittenfahrt" ein. Annemarie M a r k e i und Anita G r o s s trugen Gedichte vor. Fast wie heimatliche Christnacht war es, als Theresia L i e b h a r d t Verse von Michael Albert vortrug. Pfarrer Dieter H a u p t k o r n führte Lichtbilder vor und schloß die Feier mit Andacht und Gebet. Nicht zu vergessen die stillen Helfer, die Kaffee und Kuchen vorbereiteten: ihnen sei he [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4

    [..] rbrochen werden konnten. Paul Rampelt als Gast brachte aus seinen Gedichtsammlungen in sächsischer Mundart: einige --besonders auf Erfahrungen und Erlebnisse von Aussiedlerri in dieser neuen Welt' abgestimmte -- Verse zu Gehör, die mit viel Beifall aufgenommen, wurden. - · Es blieb nicht aus, daß zwischendurch unter reger Beteiligung aus dem Stegreif gesungen wurde. ,,Af deser Ierd" und ,,Kein schöner Land" fügten sich in den Rahmen des Abends ebenso ein, wie das zum Ausklang [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5

    [..] Str. , München , unter KA -. fen; sie könnten der Jugend Impulse geben und Ziele setzen, sagte er unter dem Beifall der Zuhörer. Schließlich lasen in den Tanzpausen Dr. Balthes, E. Dürr, Frau Paul und Kleisch Gedichte (Abschied von der Bergschule), Erzählungen (Der Schäßburger Gruß, v. H. Zillich), humoristische Reime und Verse über Schäßburger Begebenheiten und Persönlichkeiten vor. Ein gelungenes Fest, das man nicht missen möchte! G. W. Landesgruppe Hessen Un [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 9

    [..] im Druck der Einladungen und Eintrittskarten für den Vereinsball, sei es im letzten Jahr sein Einsatz beim Umbau des Vereinsheimes. Dadurch hat er sich den Dank aller erworben. Von Dr. Hans Zikeli stammende launige Verse, von Hans Schmidt jun. vorgelesen, hoben die Stimmung der Zusammenkunft. Am Richttag der Nachbarschaft Hietzing, am . Feber, im Restaurant Napoleonwald trat nach mehrjähriger stiller Mitarbeit Frau Helmine Krauss als neugewählte Nachbarmutter In die erste R [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 3

    [..] s W ü h r, in seinem unlängst erschienenen Gedichtband ,,Aus einem Roseninnern" (Wort und Welt Verlag, Innsbruck, ) veröffentlicht hat; ein gütiger alter Herr, der vor einigen Wochen Jahre alt wurde. Mit seinen Gedichten beweist er, daß Verse zu schreiben nicht ein Vorrecht der Jungen ist; im Gegenteil: erst im Alter werden Gedichte eines Menschen restlos schön. Pfarrer Alfred Csallner: Alles Geistige ist ein Abenteuer Die Frage ist nicht erst seit gestern an uns geste [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 3

    [..] en erleben dürfen. * Das bewährte sich aber auch im Alltagsgeschehen: So erlebte ich, wie ein Landsmann einen Luxemburger siebenbürgisch ansprach, weil der seinen blauen Staubmantel beim Aussteigen aus dem Bus versehentlich angezogen hatte und auf die in der Mundart gestellte Frage, woran er ihn denn erkennen würde, ihm sagte: ,,Ech hun mer Kees ägesokt (dabei klang das Bedauern durch in seiner Stimme, daß es bei den Luxemburg-Menüs kein ,,Boofliisch" gab, das hätte er lieber [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4

    [..] eile Nordsiebenbürgens. Mit dem Rückzug der deutschen Wehrmacht von der Ostfront setzte die Evakuierung der Zivilbevölkerung aus den Frontgebieten ein. Auch in Nordsiebenbürgen stand die Aussiedlung bevor. Siebenbürgische Lieder, gesungen vom Honterus-Chor, unterbrachen die Ausführungen Holzträgers. Dann erlebten die Zuhörer den schweren Abschied und den Auszug aus der Heimat (). Der Treck rollte nach dem Westen. Ergänzt durch Verse des Dichters Michael Wolf/Windau, der a [..]