SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum 95 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 230 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4
[..] ikalischen Einlagen des Ehepaares Zeides spendeten sie viel Beifall. Die Letzten im Bunde waren Nösner-Reener-Weinländer. Mit ihrem ,,Wie sie zu einer Turmuhr kamen" wurde so manche Erinnerung an die alte Heimat wachgerufen. Die lustigen Verse der ,,Klatschbase" und andere musikalisch untermalten Begebenheiten in den Nachbarschaften erheiterten die Anwesenden. Trotz kleiner Mängel tanzten alle Nachbarschaften bei bester Stimmung nach den flotten Weisen der Siebenbürger Tanzka [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 6
[..] S. Text, Zeichnungen in fester Halbleinenmappe. DM ,--. Zu der im Jahre erschienenen großformatigen Kunstmappe der siebenbürgischen Kirchenburgen ist jetzt der zweite Teil erschienen. Er umfaßt weitere Zeichnungen, so daß nun von den in Siebenbürgen erhaltenen Kirchenburgen etwa die Hälfte in großflächig gezeichneten Vogelschaubildern vorliegt. M a h n r u f ans Abendland wider die Gefahr aus dem Osten. Die Verse des Jänos Baranyi Decsi Czimor aus dem Jahre [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4
[..] iedlung, Lageraufenthalt usw. in vier Kisten nach dem Westen retten konnte. Dank sei dem Anonymus in Martinroda/Thüringen, der die unersetzlichen Kostbarkeiten drei Jahre lang getreulich verwahrte, um sie danach dem Besitzer unversehrt zurückzustellen. Heute sind die Zettelmassen im Hause Krauß, in Drabenderhöhe, untergebrächt. Was die mit eigens dafür angefertigten Holzkästchen gefüllten, an den Wänden der Wörterbuchwerkstatt aufgereihten schlichten Holzschränke in mit gotis [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6
[..] Menschen entschädigt. Die Monotypien von Ragimund Reimesch stellen eine Traumwelt dar, die sich dem Betrachter nur schwer erschließt. Oft fühlt man sich auf den Meeresgrund oder in eine Ur-Landschaft versetzt. Die Bilder sind in diesem Sinne nicht realistisch, aber auch selten rein abstrakt. An wenigen gegenständlich dargestellten Dingen in einer formreichen abstrakten Umgebung kann sich die Phantasie entzünden und entfalten. Wer diese Eigenschaft, die Kindern und Künstlern i [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3
[..] gibt zugleich in vielen Aufsätzen das Bild der Vergangenheit wieder, ohne deren Kenntnis der Weg in die Zukunft nicht klar gesehen werden kann. Damit erfüllt sie ihre Aufgabe, der Intelligenz der Südostdeutschen ein Helfer und Richtungsweiser zu sein. An schöngeistigen Beiträgen finden wir im vorliegenden Heft Verse und Erzählungen von Erwin N e u s t ä d t e r , Bettina Schu er, Karl Springenschmid und Heinrich Z i l l i c h . Über 'das Spiel als die ordnende Kraft und S [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6
[..] rin schilderte den genauen Ablauf eines Weihnachtsfestes in Siebenbürgen, von einer Dorfpfarre aus gesehen. Wenn dann die hellen Kinderstimmen altvertraute oder auch uns unbekannte, der Vorfreude gerecht werdende Verse aufsagten, stiegen den Alten unwillkürlich die Tränen in die Augen. Als einleitende Sprecher traten drei Paare auf, die Nord-, Mittel- und Südsiebenbürgen in Originaltrachten und Originalkirchenmänteln verkörperten. Die Volkskunstgruppe in weißen, gestickten Tr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4
[..] eibung. Doch vermißt der Rezensent Zamfirescu die Berücksichtigung dieser Gruppen bei der Darstellung der Kunst. -- Die Romänia Literatarä vom . . zeigt das Erstlingswerk einer Schriftstellerin mit sächsischem Namen an: Verse von Grete Tartier: Lebendiges Wasser. Da der Titel nur in rumänischer Sprache angeführt und kein Übersetzungswerk angebracht wird, muß man annehmen, daß Grete Tartier in rumänischer Sprache gedichtet hat. In der August-Nummer der siebenbürgischrumänis [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5
[..] , , , , v. H. (Juni) v.H. (April) v.H. (Juni) v.H. (Juni) v.H. (Juli) v.H. (Mai) v.H. (Juli) v.H. (Juli) v.H. (Juni) v.H. (Juli) v.H. (Juli) v.H. (Juli) v. H. (August) v. H. (Juli) und , v.H. (August). Bücher, die man lesen sollte Geors Scherg: Die Silberdistel, Gedichte; Literaturverlag, Bukarest; Kart. m. Schutzuvischlag; Seiten; Lei ,. Es gibt Verse und ganze Gedichte in diesem Band des Kronstädters Georg Scherg, die nicht nur über mattere Würfe hinwegtr [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4
[..] undschau": ,,Das Heft Nr. läßt sich gut und gerne lesen. Ingmar Brantsch eröffnet mit einer nachdenklichen Prosa sowie bedenklichen Gedichten die Reihe, die vor allem in einer Aufstellung rumänischen junger Lyrik gipfelt. Dieter Schlesak übertrug die Verse ins Deutsche, sie werden in dem Sammelband mit dem Arbeitstitel: Sunt lacrimae rerum noch erscheinen. Kurzgeschichten rumänischer sowie ausländischer Autoren wechseln mit Gedichten, die auch den Namen Roswith Capesi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2
[..] iter", jenes Stück, das nach der Uraufführung in Köln an in- und ausländischen Bühnen rund mal aufgeführt wurde, mit Magda Schneider seine Auferstehung im Film fand und auch verschiedentlich für das Fernsehen aufgezeichnet wurde. Anschließend las der Dichter aus seiner Lyrik -- leise, nachdenkliche Verse, die aus dem Herzen kamen und zum Herzen gingen Eine kleine Probe: Einmal Glück -- zweimal Leid. Einmal Glück -- dreimal Leid. Kleines Glück --· großes Leid, So will's [..]