SbZ-Archiv - Stichwort »Vivat«

Zur Suchanfrage wurden 49 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 17

    [..] kommen, Tag der Freude! Sei willkommen, Tag der Lust! Lange sah man dir entgegen, lange schon mitfroher Brust! Jubelpaar! von ganzem Herzen grüßt dich deiner Kinder Schar, bringt dir heut' ein lautes Vivat Vivant, vivantfünfzig Jahr! Nachträglich liebe Grüße zur goldenen Hochzeitsfeier, die am . Februar stattfand. von: Georg Zilles mit Familie Martin Zilles mit Familie Hans Zilles mit Familie Johanna Windisch mit Familie KreisgruppeTraunreut Einladung zur Mitgliederver [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 32

    [..] E-Mail: www.helgas.erfolgskonzept.com !!! NEU !!! CD's von ,,DUO PALOMA" mit Hans Griffaton und Richard Zacharias. Bekannte Titel in rumänischer Sprache. CD: ,,Astazi e ziua ta" ( Titel) CD: ,,Vivat veselia" ( Titel) -DM Stück zuzüglich Versand Bestellung unter: Tel.: () Fax: () E-Mail: hansgriffaton® t-online.de Ehrliche und zuverlässige Putzhilfe einmal wöchentlich für ca. sechs Stunden nach München gesucht. Tel.: () FAHNDUNG - [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 19

    [..] rgang war durch die Auflösung der technischen Mittelschulen im Jahre der Letzte der Kronstädter Handelsschule. Um dem Ganzen einen festlichen Rahmen zu geben, wurde am Ehrentisch die Fahne mit ,,Vivat, crescat, floreat" ausgehängt, Prof. Kuchar reichte interessante Bildersammlungen mit Kommentaren herum und erzählte vom Schicksal der schwarzen Merkuri-Schulkappe in jenen bewegten Jahren. Leider konnten nur Prof. Kuchar und Prof. Melzer an der Zusammenkunft teilnehmen. Ei [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 8

    [..] oriker, Latinist und Rektor der Klausenburger Universität, Constantin Daicoviciu, ergänzte den Text mit zwei sozialistisch-patriotischen Strophen, die das rumänische Vaterland verherrlichen und mit ,,Vivat Romania!" schließen. Nach dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien hatten die Sachsen bis heute nicht weniger als sechs (!) Staatshymnen mitzusingen. Im Königreich Rumänien war es bis die Königshymne, bei sächsischen Festlichkeiten und Schulfeiern bis Ende der dreißiger [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 5

    [..] nschrift sind matt geschliffen. Auf der Schauseite des cm hohen Bechers sind die Zunftzeichen der Gerber aufgebracht: Schabebaum, Scherdegen und der Bottich (Abb. ), rückseitig der Trinkspruch: ,,VIVAT - Lustig sein die Gerber Herzen / Weil sie gerne mit dem Glaeslein setzen / Und wehre (!) die Haut noch so gros (!) / Weil man sie versaufen mus (!). Johan(n) Schmutzer - ANNO ". Unter den Zunftemblemen ist noch das Monogramm ,,M. S." eingeschliffen. Hervorzuheben wäre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 12

    [..] r der Auftritt der Jugend mit der Kronenpredigt von Alt- und Jungknecht im Mittelpunkt - zweiterer hatte diesmal sichtlich Mühe, den Kronenbaum zu bezwingen, umso erleichterter erschallte dann sein ,,VIVAT" von der Krone herab. Erstmals konnte sich auch wieder eine relativ starke und begeisterte Kindergruppe präsentieren, die nach ihrer Darbietung mit viel Applaus bedacht wurde. Das Kronenfest gestaltete sich sodann, vor und hinter den Kulissen, zu einem fröhlichen Beisammens [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 14

    [..] o manchen überwältigte die Erinnerung, und eine ältere Neudorferin regte zum Ruf an, den einst die Kinder beim 'Himenbegliden' der Pfarrersleute durch die Kirchengemeinde zu Ostersonntag anstimmten: 'Vivat, der Herr Voter uch de Frä Motter seilen liewen!' Tatsächlich gab es in der Folge für alle Kinder ein Ostergeschenk. Auch daran hatten die Organisatoren Daniel und Monika Schmidt (Bensheim) gedacht." Das nächste Treffen der HOG Neudorf ist für September geplant. Liebe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 2

    [..] der Cosbus-Schule unter Leitung der Lehrerin Katharina Cloos, der Studentengruppe ,,Amaryllis" (Musikakademie) unter Anikö Läsclö-Bakk sowie von dem unter der Schirmherrschaft des Forums stehenden ,,Vivat la musica"-Chor (Dirigent: Prof. Francise Muresan). Der Beifall des zahlreichen Publikums war wohlverdient. Nach dem Festprogramm wurde die Begegnungsstätte besichtigt. In der Bibliothek war der dort angebrachte Spruch nicht zu übersehen: ,,Die Begegnungsstätte will jedoch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 3

    [..] en Erzeugnissen innerhalb der Hafnerkeramik zählt ein bedeutender Weinkrug aus Draas. Die auf DM taxierte Kostbarkeit zeigt neben einem flächenfüllenden floralen Blaumalereidekor die Inschrift ,,VIVAT JOHAN STIRNER VILLICUS ". Mannigfaltig ist die Offerte an Birnkrügen aus Draas, Nimesch und Thorenburg. Im Bereich der Druckgraphik sind mehrere Radierungen mit siebenbürgischen Ansichten von Hans Hermann zu erwähnen. Hochkarätiges gibt es in der Sparte Silber, wo für e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 13

    [..] ie junge Braut wiederum dankt in bewegten Worten den Eltern und bittet um ihren Segen. Gleichzeitig nimmt sie Abschied von den Gefährten der Jugend, mit denen sie so viele schöne Stunden verband. Mit Vivat setzt sich der Hochzeitszug in Bewegung, begleitet durch das Dorf (durch den Saal) von schmissiger Zigeunermusik und den freudigen Rufen der Gäste. Vor der Kirche, erläutert Susanna Kräutner, verebbt der Jubel, man hört nun auf den Klang der Glocken, und nach der Trauung ge [..]