SbZ-Archiv - Stichwort »Vivat«

Zur Suchanfrage wurden 49 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 10

    [..] lichste Glückwünsche! -- Alt-Nachbarvater und Ehrenobmann der Welser Nachbarschaft, Hans Henning, in Wels, wohnhaft, feiert am . September den . Geburtstag. Dazu ein kräftiges ,,Vivat" dem noch immer einsatzfreudigen Amtswalter und Ehrenobmann! Medizinalrat Dr. Fritz Klingler feierte am . Juli in Linz in körperlicher und geistiger Frische den . Geburtstag. Dr. Klinger war vor dem Krieg in Temeschburg ein angesehener Arzt und als Kulturpolitiker des B [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 6

    [..] en, Gäste sind gleichfalls sehr willkommenl Geburtstagsfeier. -- Unser Landsmann Johann B o o s s , ein Stolzenburger, feiert am .. d. J. seinen . Geburtstag. Dazu herzliche Glückwünsche und ,,Vivat läwer Honz"! Prof. Dr. Fochler im Ruhestand. -- Vielen österreichischen Radiohörern ist der Name Rudolf Fochler, ehemals verantwortlicher Leiter der Abteilung ,,Volkskultur" beim ORFLandesstudio Oberösterreich, bekannt. Fochler, ein Karpatendeutscher, durften wir immer zu u [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 7

    [..] ner friedlichen Ausgleichung und Versöhnung der. schroffen bürgerlichen Gegensätze gehöret Charakter, gehören Männer von Gesinnung. Ich trinke auf aas Wohlsein der Männer von Charakter und Gesinnung. Vivat! Stephan Ludwig Roth Mühlbacher Trinkspruch Fritz Kimm: Schlafendes Kind (Kohlezeichnung) De Tummhit bleiwt Et hat sich ist un em Sangtich trofen, do wor der Mächel e kitzke besofen. Seng Frä, da schleff, oder mocht sä sich schlofen. Der Mächel kam htm, an den Hof ohne Lach [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 6

    [..] iner friedlichen Ausgleichung und Versöhnung der schroffen bürgerlichen Gegensätze gehöret Charakter, gehören Männer von Gesinnung. Ich trinke auf das Wohlsein der Männer von Charakter und Gesinnung. Vivat! Stephan Ludwig Roth Mühlbacher Trinkspruch Wir planen ein allgemeines Treffen der ehemaligen S t a d t bewohner von Bistritz zu Ostern in Dinkelsbühl. Es soll nach Jahrzehnten der Trennung einmal Gelegenheit gegeben sein, mit alten Freunden und Bekannten beisammen zu [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5

    [..] , falls mich mein Eifer nicht verläßt und falls mir das Forscherglück hold sein wird, sollen allfällige Erfoge meinemVolke, meinem Staate und der Schule, die mich ausgebildet hat, zur Ehre gereichen! Vivat alma mater Rudolphina Vindobonensis!" Leitartikel - Leitgedanken? Zu Wolf?-am Schusters Aufsatz ,,Dem Terror wehren" in der Nummer dieser Zeitung vom . . schreibt uns stud. phil. Hansmartin Bayer, München: Wolfram Schuster hätte -- dies und das folgende sei in aller [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15

    [..] f der Gaß hin em't Getettel Vun em alde Flaschinettel, Sonnst uch nierest net en Heangd. Härwest Riut de Luw u Streoch uch Birnen, Lantsem zahn de Schwalwen himen, Haiwich drimt uch schiun der Tuest. Vivat! kreschen teosend Zeangen An dem Wainjert und de Geangen Zurpen äniänennem Muest. Wänjler Schwer uch däck rampeln de Flocken, Mise säke Som uch Broken, Und fiur Kealde stampft det Rues. An er Eosluech sejt em Larwen, Det Gesicht spült alle Farwen, Und et trepst uch schiun d [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7

    [..] heit empfinden zu können. Neujahrswünsche Von Herrn Vekony, derzeit in England, bekamen wir folgende zwei ,,Wünsche": Chrästwangsch mengrEn Ächtelche Weng, Zahn Iele wurschten, en Meald: vol Hanklich Vivat! Er seilt liewen uch gesangt sen! Ech wängschen ich en noa Johr, Irer Giis gro Hohr, Irer Bäffel krammen Hieren, Giet mer en Kretzer, ech bän gefrieren! äcJer cJxinverball Blasi in Agnetheln Eine Vorfreude gab's sondergleichen. In der Schule wurden von Lehrern vier Jungen d [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 2

    [..] rauen werden ihrer Betreuung froh. Was bleibt dem Chronisten noch übrig... ? Aus vollem Herzen und in herzlicher Dankbarheit unserem Geburtstagskind ein echtes ,,dreifaches siebenbürgisch-Bächsisches Vivat" zu entbieten! (-o.) Hermine Nikolaus zum m Geburtstag Wer vor Jahren in Hermannstadt in der promenierte, wer zufällig am Bischofshaus vorbeikam, konnte einem hellblonden Mädel frölichen Gesichtes begegnen, das anmutig dahinschritt und Sinnbild der Jugend w [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] m ich glech Wil nor der inich Härrgott! De Zetj des Wuertens äs na ous, det Pärchen huet sich fangden, Der Voter hut am Gotteshaus als Ihpuer sä verbangden. Mir awer nien de Gläser früh und kreische: Vivat, vivat, Huh, Der Hemmel laß se liewenl Frau V i k i W a g n e r aus Salzburg schickt uns -- angeregt durch den Bericht über die ,, S a u d i r n " von Frau Liane Weniger -- ebenfalls ein Gedicht aus jenen ersten schweren Jahren. ABSCHIEDSGRUSS AN EIN LAGER Als ich einst zum [..]