SbZ-Archiv - Stichwort »Vivat«

Zur Suchanfrage wurden 49 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 9

    [..] e entgegengeritten, wo eine feierliche Begrüßung und Begleitung in die Stadt erfolgte. Hier war die Schuljugend aufgestellt, und die Knaben riefen ihrem jetzt so berühmten Altersgenossen fröhliches ,,Vivat!" zu. Carl, der im Wagen neben seinem Vater saß, grüßte und winkte ihnen mit tränenfeuchten Augen. Das Brooser Konzert war intimer, es wirkte auch eine Filtsch'sche Schwester erfolgreich mit, desgleichen bewunderte man die Kunst Josefs. Das tief- · verständnisvolle Spiel Ca [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 9

    [..] rkunden von der Landsmannschaft ausgezeichnet wurden. Weitere Auszeichnungen wurden Regina Groß, vorgeführt, erhielten ebenso lebhaften und verdienten Applaus wie andere Programmpunkte. Ein kräftiges Vivat erklang auch für die eifrig (,,wie zuhause") Baumstriezel auf Holzkohlefeuer backenden Deutsch-Kreuzer Maria Folberth, Georg Albert Imrich, Friedrich Martini und Johann Schwarz sowie für die, wie Roland Klees sich einladend ausdrückte, ,,in den schattigen Gefilden" Holzflei [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8

    [..] icht von Kind auf kannten. Deshalb und weil in jenem Augenblick die präzise Regieanweisung fehlte, standen auch Burschen und Mädchen unter der Krone habtacht und still, ohne das mehrmals abgewandelte Vivat des hinaufgekletterten, seine Rede ablesenden Irtenknechts zu erwidern oder wenigstens zu applaudieren. Ein Tusch wurde jeweils geblasen. Aber der Funke sprang nicht über. Das zahlreiche Publikum, überwiegend wahrscheinlich mit authentisch-heimatlichem Geschehen zum Kronenf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 10

    [..] letterten der dazu ausersehene Bursche den m hohen Stamm und gelangt durch das einer Speiche beraubte untere Wagenrad in das grüne Gewinde der Krone, desgleichen der Junge. Darauf folgt die Rede. ,,Vivat!" So klingt es über den Platz von der einen Krone, und ,,Vivat" antwortet die Jungenstimme von der anderen Krone. Der Wunsch wird hinausgerufen für die Gemeinde, für deren kirchliche Obrigkeit, für das Gemeindeamt, für den Herrn Bischof, für den Herrn Pfarrer und dessen Fam [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 12

    [..] n-Alischer warten zu lassen, weil sie nach uns Kirche haben. Nach unserem schönen Gottesdienst mit Opfergang und traditionellem ,,Unser Herr Vater soll lang leben und unsere Frau Mutter auch daneben, Vivat, Vivat, Vivat!" und dem Ostergruß unseres Herrn Pfarrer begann dann die Begrüßung unserer Gäste durch unsere Kirchenmitglieder im Kirchhof. ,,Hanklich" wurde herumgereicht von unseren Mädchen, und die Burschen schenkten dem Kirchenverein ein. Die Paare der Tanzgruppe begann [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 10

    [..] unser Organisator Fenitsch von einem livrierten Kurkellner einen ungarischen ,,Tropfen" kredenzen, und mit erhobenen Gläsern ertönte in der so eingestimmten Absolventen-Runde der Gymnasiastengruß: ,,Vivat Coetus Clamydatorum Schaessburgensis!" Ihr Franz Wilhelm Widmann Des langjährigen ehemaligen Schriftleiters der Siebenbürgischen Zeitung Alfred Honig -- gedenkt in Dankbarkeit und Hochachtung die Redaktion und die Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung tdi halt' ei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 5

    [..] (s. Abb.). Die -Liter-Keramikkanne hat einen hellen Fond, braun-gelbgrüne Dekoration umd eine ausführliche Inschrift, die in einem hervorgehobenen Feld eingeritzt ist (modern umgeschrieben): ,,Vivat. Kommt Brüder setzt Euch um. den Tisch ... volle Gläser winken, der Wein ist gut, der Wein ist frisch, kommt Brüder laßt uns trinken, nun noch ein Glas voll eingeschenkt vom edlen Saft der Reben, die ganze Bruderschaft soll leben. -- Johann Kuales, Knechtvater. Martin Telma [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 6

    [..] z/Groß-Scheuern ,," -- vier Apothekerflaschen: SPIR. VINI DIL./TINCT. MALAT. FERR./Jodoform/MEDEA-Mederus Rupea -- Abzeichen/Urzellauf -- rundes Butter-Model -- rechteckiges Model mit Inschrift ,,Vivat" -- Druck nach Zeichnung: Schäßburg, Haus Everth in der -- Auszeichnungen Otto Folberth- Kreuz der Republik Österreich -- Kreuz Königreich Österreich/ Ungarn, Franz Joseph II. -- Karl II. -- EK II -- Stern von Rumänien, Michael I. -- Kreuz des Landes Salzburg -- [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 11

    [..] ckwünschen unseren Freund und Landsmann Ing. Günter Fronius herzlich zum . Geburtstag und wünschen ihm weiterhin unternehmerischen Erfolg, Schaffenskraft, Gesundheit und häusliches Familienglück. ,,Vivat, läwer Landsmann!" Georg Grau Nachbarschaft Wels Der . Welser Heimatabend fand am . Oktober in der Welser Stadthalle statt. Viele Ehrengäste wurden von KV-Obmann Oskar Hermann willkommen 'geheißen. Mit dem Welser Heimatlied von Karl Kriechbaum und einem Prolog von Dr. W [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ,,ViVat i n d e r O r t S ö r U D D e B r e m e n Gedanken über das Wiedersehen beim . Roder Heimattreffen Eine gelungene Veranstaltung war unser Faschingsball am . Februar im Haus der Nachbarschaft in Bremen. Für die Vorbereitung und Durchführung sei unserem Vorsitzenden, Andreas S c h u f f e r t , und seiner Frau Rosi herzlich gedankt. Ein humoristischer Begrüßungsbeitrag (siehe unten), verfaßt und vorgetragen von unserem Ka [..]