SbZ-Archiv - Stichwort »Vom Sohn Zur Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 4505 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 6

    [..] in den Gesellschaften, denen sie angehören, stellen. Ohne organisierte Zusammenschlüsse, Institutionen, Foren und Verbände als home base, als ,,Heimat-Basis", wäre dieses Engagement mit alle seinen erreichten und noch zu erreichenden Zielen wohl nicht möglich. Neue Aufgaben: Aufarbeitung, Öffnung, Sinngebung Als ich mit meinem vierjährigen Sohn die Festschrift zum sechzigjährigen Verbandsjubiläum durchgeblättert habe, war es gar nicht so einfach, die aufkommenden Fragen zu de [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 20

    [..] sam ,,Motterharz" gesungen, zusammen gelacht und uns unsere Erlebnisse erzählt. Die Frauen und Mütter, die an diesem Tag Kinder und Enkel nicht um sich hatten, hatten trotzdem Menschen, mit denen sie über sie sprechen konnten. Es war schön zu sehen, dass viele Töchter mit ihren Müttern da waren. Unsere Mutter war da, und ihre drei Töchter auch. Ihr Sohn kam vorbei mit den Enkelkindern, um der Mutter und Oma Blumen zu bringen. Eine Enkeltochter kam mit ihrem Freund und gratuli [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 17

    [..] rofessor an der TH München, vgl. Siebenbürgische Zeitung (SbZ) vom . Februar , erzählte später oft von dieser tragischen Episode seiner Jugend. Geboren wurde Erich am . Juli in Hermannstadt als Sohn des Rechtsanwaltes Dr. Franz Haas (vgl. SbZ vom ..) und der Teigwarenfabrikantentochter Erna Uhl. noch flachste Kaiser Wilhelm II. mit Fräulein Uhl im Empfangsspalier anlässlich seines Besuches in Hermannstadt, dass sie zu Unrecht den Schleier der verheirat [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 18

    [..] ab Assistent an der Landesfrauenklinik wurde und seine eigene Facharztpraxis eröffnete, die er bis betrieb. heiratete er seine Frau Edda, geb. Huber, Lehrerin und Musikpädagogin; ihrer Ehe entsprangen ein Sohn und zwei Töchter. Ab begann Jost Linkner, sich mit der Geschichte und Heimatkunde seiner Heimatstadt Bistritz intensiv zu befassen ­ er steuerte mehrere Texte zu Ernst Wagners erstem Band der ,,Beiträge zur Geschichte der Stadt Bistritz in Sieb [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 16

    [..] Wasser, wo wir alle vom Büfett schlemmen konnten. Gestärkt ging es weiter zum Schloss Arenenberg im Thurgau in der Schweiz, wo unsere Reiseleiter warteten. Schloss Arenenberg mit dem Napoleonmuseum ließ uns Weltgeschichte erleben. Hortense de Beauharnais, die Stieftochter und Erbin Napoleons, wählte den Arenenberg als Exil, um ihren Sohn Louis Napoléon zum Kaiser zu erziehen. Alles ist originalgetreu erhalten. Die edlen Salons sind beeindruckend, auch der Ausblick von den ver [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 16

    [..] h Jahren heiratete. Während er mit der verheirateten Freifrau Charlotte von Stein nur eine platonische Liebe hatte, ging er bei Christiane gleich zur Sache und nannte sie ,,mein kleines Naturwesen". Trotz seiner fünf Kinder, von denen nur Sohn August das Erwachsenenalter erreichte, und drei Enkeln, die unverheiratet waren, blieb Johann Wolfgang von Goethe ohne direkte Nachkommen. Eva Piringer, Entschuldigung, Christiane Vulpius zeigte uns in einem Monolog ihre Gedanken und [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 7

    [..] r industriellen Entwicklung in Siebenbürgen den Weg geebnet. Michael Kroners Monographie skizziert den Werdegang dieses außergewöhnlichen Siebenbürger Sachsen recht genau. Carl Wolff wurde am . Oktober als Sohn einer angesehenen Familie in Schäßburg geboren, der Vater war Stadtarzt, die Mutter Tochter des Pfarrers in Großprobstdorf. Er hat die Schäßburger Bergschule zu einer Zeit besucht, als diese von Größen wie Paul Binder, Michael Albert und Josef Haltrich geprägt w [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 15

    [..] ber auch eine Familie, die einem Rückhalt gibt. Mit seinem Vortrag nahm er die Zuhörer mit auf die Reise an die oft gepriesene schöne blaue Donau. Fast klang uns dabei das Rauschen der Donauwellen in den Ohren. Johann Strauss Vater und Sohn verzauberten uns darüber mit ihrer Musik, Herbert Liess auf seinem Bizykel eher sportlich. Nach dem Vortrag blieb Zeit für Gespräche und um das vom Autor signierte Buch zu erwerben. Vielen Dank, Herbert, für den gelungenen Abend mit dir un [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 5

    [..] tellen aktiv vertreten. Besten Dank für das Interview und viel Erfolg in Ihren Vorhaben! Mit Kompetenz und Bürgernähe ,,Holger Albrich gewinnt auf Anhieb", schrieb die örtliche Presse zur Wahl des neuen Bürgermeisters am . Februar in Sachsenheim. Der jährige gebürtige Großsachsenheimer, Sohn siebenbürgischer Eltern, konnte sich bereits im ersten Wahlgang mit , % unter sieben Bewerbern souverän durchsetzen. Bürgermeister Horst Fiedler trat nach Jahren nicht mehr [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 8

    [..] r: ,,Was ich erlebt habe!! Ich konnte nicht weg! Ich habe zugesehen, wie ein Salamander Junge bekam!" Der Rechtsanwalt und nachmalige sächsische Abgeordnete im rumänischen Parlament Dr. Otto Herzog war Tekendorfer Pfarrersohn. ­ Als Student fuhr er am Ende der Semesterferien nach Berlin zurück. Da er im Nachtschnellzug keinen Sitzplatz fand, klopfte er energisch so lange an die Tür eines verschlossenen Abteils, dessen Vorhänge zugezogen waren, bis sie geöffnet wurde. ,,Ich bi [..]