SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«
Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 8
[..] hren seit Einrichtung der Siebenbürgischen Bibliothek in Rimsting (seit auf Schloss Horneck in Gundelsheim), Jahre seit Erwerb von Schloss Horneck durch den Hilfsverein Johannes Honterus am . August Jahre Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und dem Verband der Siebenbürger Sachsen, Geburtstage . von Elias Nicolai, Steinmetz und Bildhauer, um in der Zips . von Georg May d. Jüngere, Goldschmied, um in Kronstadt . von Georg [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 9
[..] ltur der Siebenbürger Sachsen in jener Zeit. Dass die Verbundenheit mit der ,,Nation" der Siebenbürger Sachsen nicht nur zeitlich, sondern auch geografisch weit reicht, dafür steht ein weiteres Objekt in der Ausstellung. Dies ist eine Plakette der Alliance of Transylvanian Saxons, die sich ihre Mitglieder in den USA der oder er Jahre als Zeichen an ihren Straßenkreuzer montieren konnten. [Abb. ] Sie steht beispielhaft für das Nachwirken des Andreanums in Organisations [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 13
[..] rmittlung als auch der wissenschaftlichen Aufarbeitung, vor allem des materiellen Kulturguts, dient. Es ist unsere Aufgabe, das Wissen um diese komplexe Kultur in die Zukunft hinüberzuführen. Das Museum besteht seit und beherbergt heute knapp Artefakte aus den Bereichen Geschichte, Wissenschaft, Kunst, Volkskunst, Volkskultur, Musikgeschichte und Archäologie. Es befindet sich mittendrin in einer zeitgemäß neuen Ausgestaltung. Hierbei wird die siebenbürgisch-sächsi [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 29
[..] tstätte ,,Zum Falkenheim", , Nürnberg: Faschingsfeier am . Februar, Beginn ab . Uhr. Bitte kostümiert kommen und gute Laune mitbringen. Tombolaspenden sind willkommen. Musik ab . Uhr mit dem Alleinunterhalter Hans Wagner. Heimattreffen am . Juni: Gottesdienst um . Uhr mit Feier der goldenen Konfirmation der Geburtsjahrgänge und in der Johannis-Kirche Nürnberg-Eibach. Am Nachmittag findet die ordentliche Mitgliederversamml [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 3
[..] wer widd es schmcheln, Gladd wonn mer et net wlen. Esi verschwainjdt der Kommer, Der Bläck widd wch, verlßt sich ... Mer drmen vun dem Sommer, Vum Gläck, daot blëwt fiur wich. De Siënsucht giht af Rsen Durch Zegden dä st wren; DerTriust widd alles lsen Uch än dem Härz bewohren. Günther Schuster wurde in Mediasch geboren und verließ seine Heimatstadt schon mit Jahren, blieb ihr aber in vielfältiger Hinsicht verbunden. Seit Gründung der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 27
[..] ehensfest begann mit einem Festgottesdienst mit ,,Goldkonfirmation" und Abendmahl in der Stadtkirche St. Martin in Schwabach. Bereits das neunte Mal feierten wir ,,Goldkonfirmation" heuer die Jahrgänge und . Die Goldkonfirmanden, von denen uns die Adressen bekannt waren, erhielten noch eine extra Einladung zur Feier. Leider folgten nur wenige dieser Einladung. Der Gottesdienst wurde wieder von Pfarrer i.R. Hans D. Daubner (Menden) gehalten, der zehn Jahre lang ( [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 12
[..] n Seife und Rasierschaum das war Geborgenheit." Halt in den frühen Jahren bietet ,,Klari ... Das Kindermädchen gehörte zur Familie dazu wie das gesamte Inventar. (...) Über dem Wohl des Kindes zu wachen war ihr wichtiger als ihr eigenes Bett." Christine Biró lässt uns teilhaben an ihrem Erwachsenwerden in Armenierstadt, wo sie am . Dezember geboren wurde, Sächsisch-Regen, woher ihr Großvater, ein Uhrmacher, stammt, und Darmstadt, wo die Familie nach der Aussiedlung au [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12
[..] izier berichtet, Hoprich habe sich gegenüber einem Kommilitonen u. a. kritisch über den ,,Verband der Werktätigen Jugend" Rumäniens (Uniunea Tineretului Muncitoresc, UTM) geäußert. ,,Silviu" war es auch, der, rund ein halbes Jahr später, am . April , ein erstes Porträt Hoprichs entwarf. Der Sohn siebenbürgisch-sächsischer Bauern sei zwar seriös, doch nicht besonders fleißig, intelligent, aber etwas schwerfällig, und sozialpolitisch im Sinne der kommunistischen Gesellsch [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 24
[..] hloss war über Jahre im Besitz des deutschen Ritterordens und auch Sitz des Deutschmeisters. Nach mehreren Um- und Aufbauphasen sowie wechselnden Besitzverhältnissen befindet sich das Schloss nun seit im Besitz der Siebenbürger Sachsen. Bevor es zurück nach Hause ging, führte uns Maria Häbe durch das Museum, wo sie viele interessante Informationen zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen bekannt gab. Im Obergeschoss des Museums befindet sich eine Gemäldeausstellung vo [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 28
[..] stgottesdienst nach siebenbürgischer Tradition mit Abendmahl und Totengedenken, wobei jeweils eine Kerze für die innerhalb der letzten zwei Jahre Verstorbenen angezündet wurde. Untermalt wurde diese feierliche Andacht traditionsgemäß von Katharina Pelger an der Orgel. Weil die Geborenen ihr geplantes Jahrgangstreffen mit der HOG-Veranstaltung zusammengelegt hatten, waren etliche der persönlichen Einladung zur goldenen Konfirmation gefolgt. Erika Albrich, Stefan Albrich, [..]









