SbZ-Archiv - Stichwort »Von Weizsäcker«

Zur Suchanfrage wurden 147 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 20

    [..] den uns eine ,,Spaßgesellschaft" vorgaukeln, die im Endergebnis nur zu sozialer Kälte führe. Deshalb forderte Jobi einen Richtungswechsel zur Eigenverantwortung. Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker habe in einem Interview am . Mai gesagt: ,,Wir alle müssen wieder lernen, unser Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, nicht daraufwarten, dass der Staat alles richtet." Diese Bereitschaft sei hier in Drabenderhöhe zum Glück noch vorhanden. Etliche von uns [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 17

    [..] rufen wurden, eine eigene ,,sächsische Welt" gestaltet zu haben, die irgendwo unverwechselbar ist. Auf den Unterschied zwischen ,,Erde" und ,,Welt" hat der bekannte deutsche Wissenschaftler Friedrich von Weizsäcker einmal hingewiesen. ,,Erde" ist das uns anvertraute Stück Land, wo wir aufwachsen, wohin wir hineingestellt Zum Thema: sind, auf das man sein Wohnen gründet. ,,Welt" dagegen ist das, was man daraus macht, die menschliche Gestaltung, die Welt eines bestimmten Volkes [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 10

    [..] e Spitze dieses bedeutenden Bankhauses, und als Banker wurde er zu einer der exponierten Persönlichkeiten Berlins, der nicht nur persönliche Beziehungen zu höchsten politischen Vertretern wie Richard von Weizsäcker und Helmut Schmidt pflegte, sondern sich auch als Mäzen der quirligen Berliner Kunstszene Verdienste erwarb. Nachdem seine Frau verstarb und sich auch erste altersbedingte Gebrechen bemerkbar machten, zog er in die Nähe seines inzwischen in Lauterbach am Chiem [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 17

    [..] Land Siebenbürgen, in das man als ,,Gäste" gerufen wurde, eine eigene ,,sächsische Welt" zu gestalten, in der man nicht mehr ,,Gast und Fremdling" war. Der bekannte deutsche Wissenschaftler Friedrich von Weizsäcker hat in einer philosophischen Abhandlung auf den Unterschied zwischen ,,Erde" und ,,Welt" hingewiesen. Erde ist das uns anvertraute Stück Land, das, womit man aufwächst, wohin man gestellt ist, auf das man sein ,,Wohnen" gründet. Welt dagegen ist das, was man daraus [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 1

    [..] hnologie des Landes Nordrhein-Westfalen, war es nicht nur ein Pflichtbesuch, um sich in die Reihe prominenter Gäste der SiebenbürgerSachsen-Siedlung neben den Bundespräsidenten Carl Carstens, Richard von Weizsäcker, Roman Herzog, die Bundestagsvizepräsidentin Renate Schmidt sowie die Patenminister Hans Engelhart, Rolf Krumsick, Franz Müntefering und Axel Horstmann einzugliedern. SchärtaÜ zeigte darüber hinaus sehr großes Interesse an den Sie-, benbürger Sachen und viel Einfüh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 17

    [..] pielhaft betreut werden. Eine Anerkennung seiner Dienste für die Diakonie und seines sozialen Engagements stellt sicher auch die Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande durch Bundespräsident Richard von Weizsäcker am . Juni dar. Auch nachdem er Siebenbürgen als Rentner verlassen hatte, ist Michael Schuller nicht müde geworden, Mittel und Wege zu suchen, um verschiedene Projekte in seiner Heimatkirche zu unterstützen und finanziell zu fördern. Mit Worten des Dichters J [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 6

    [..] dieser bedeutende Historiker ein Siebenbürger Sachse, herkunftsmäßig, aber auch ganz bewusst, wie seine kürzlich erschienenen Memoiren zeigen, über die kein Geringerer als Altbundespräsident Richard von Weizsäcker urteilt, sie seien ,,überzeugend aufrichtig im Grundton, persönlich und konkret, und so differenzierend, dass jedem Leser ein eigenes Urteil nahe gebracht und abverlangt wird". Ein Urteil dürften Fritz Kleins Erinnerungen auch den (hoffentlich sehr zahlreichen) sie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 1

    [..] ugendgruppen und Vertreter der Jugendgruppen an. Der diesjährige Jungsachsentag stand unter dem Motto: ,,Tradition ist bewahrter Fortschritt, Fortschritt ist weitergeführte Tradition" (Carl Friedrich von Weizsäcker). Der scheidende Bundesjugendleiter OrtwinRainer Bonfert legte dem Plenum seinen Tätigkeitsbericht über die Aktivitäten der vergangenen drei Jahre vor. Sein Hauptziel sei es gewesen, in Veranstaltungen und Seminaren das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der sieb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 2

    [..] r in den USA getan, was nicht wenig zur Wandlung des Deutschlandbildes in den Vereinigten Staaten der Nachkriegsjahrzehnte beigetragen hat. Dafür wurde er vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Karl Klamer war ein Mann von ausgesprochener Gradlinigkeit und großem landsmannschaftlichen Engagement, mit Durchsetzungsvermögen begabt und gleichzeitig von antuender [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 6

    [..] matstube Drabenderhöhe führte deren Leiterin Anna Janesch. Sie wies nicht ohne Stolz darauf hin, daß seit der festlichen Eröffnung im August alle jeweils amtierenden Bundespräsidenten (Carstens, von Weizsäcker, Herzog) zu Besuch in der siebenbürgischen Heimatstube gewesen seien. S.B. Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in München Unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber veranstalten das Kulturreferat und die Kreisgruppe Münc [..]