SbZ-Archiv - Stichwort »Von Weizsäcker«

Zur Suchanfrage wurden 147 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 6

    [..] bundesweit an Aufmerksamkeit und Ansehen gewonnen habe. Die Auszeichnung Herters mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Bundespräsident Richard von Weizsäcker habe auch der Stadt zur Ehre gereicht. Dr. Christian Phleps, Vorsitzender des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus", des Trägervereins von Schloß Horneck, das die gesamten Einrichtungen gegen eine symbolische Miete von DM beherbergt, unterstrich, daß erst durch ihre [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 16

    [..] geboren in Oberneudorf, Kreis Bistritz (Siebenbürgen), hat in einer Feierstunde im Landratsamt Ansbach aus der Hand des Stellvertretenden Landrats Edmund Eichler die von Bundespräsident Richard von Weizsäcker verliehene Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Geehrt wurde Michael Böhm für seine Verdienste als Kirchenvorsteher, Kirchenpfleger, Friedhofspfleger, Lektor und Posaunenchorleiter der Kirchengemeinde Langensteinach/ Reicha [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 6

    [..] dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik ausgezeichnet Dem aus dem siebenbürgischen Mediasch stammenden deutschen ,,Weinpapst", Dr. Hans Ambrosi, hat Bundespräsident Richard von Weizsäcker kürzlich das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die hohe Auszeichnung wurde dem international anerkannten Fachmann während einer Feierstunde im Refektorium des Klosters Eberbach vom hessischen Landwirtschaftsminist [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 12

    [..] phische Vorlesung versetzt fühlen, kamen doch alle großen Denker der christlichen abendländischen Ethik zu Wort, angefangen von der Bergpredigt über Lessing und Rousseau bis hin zum Bundespräsidenten von Weizsäcker, um nur einige Namen zu nennen. Ein schönes Bild - ein ideales Bild? Und schon ging es weiter mit dem nächsten Themenblock, der Staatsform der Bundesrepublik. Leiderfand beim Besuch des alten Wasserwerks gerade keine Sitzung statt, und so blickte mancher etwas entt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 2

    [..] nerschaftstaler überreicht, der als Symbol der Partnerschaft zwischen den Siebenbürger Sachsen und der Stadt der Heimattage, Dinkelsbühl, geprägt worden ist. Hohe Auszeichnung Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat kürzlich zwei unserer verdienten Landsleute aus Berlin, dem Ehepaar Katharina und Dietrich Brandsch-Böhm, mit dem Bundesverdienstkreuz am Band ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte am . April im Rahmen einer Feierstunde durch den Bezirksbürgermeister von Ber [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 4

    [..] s / in Siebenbürgen befand, als erster Landsmann Gelegenheit hatte, mit Bischof Klein zu sprechen und sich vor Ort über die neue Lage zu informieren. Zu Beginn dieses Jahres lud Bundespräsident von Weizsäcker Bürger ein, die sich auf sozialem Gebiet besonders verdient gemacht hatten. Martin Jung macht aus seiner Arbeit zwar nicht viel Aufhebens; trotzdem wird es ihm gut getan haben, daß ihn der Bundespräsident zu diesem Empfang einlud und im persönlichen Gespräch betont [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 9

    [..] piakonischen Werk in Stuttgart Gespräche über die Errichtung eines Altenheims in Hermannstadt. Bei dieser Reise statteten der Bischof und der Landeskirchenkurator dem Herrn Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker in Bonn einen offiziellen Besuch ab. Gelegentlich dieses Aufenthaltes in Bonn besuchten die beiden Würdenträger auch Herrn Meißner vom Bundesministerium des Innern und Herrn Dr. Witte vom Auswärtigen Amt. Landeskirchenkurator Dr. Horst Haldenwang und Stadtpfarrer M [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 3

    [..] g belohnt/ Stationen einer politischen Erfüllung Von Fritz Feder ,,Voll im Westen integriert und dem ganzen Europa zugewandt, so lautet die Aufgabe des vereinten Deutschland." Bundespräsident Richard von Weizsäcker fand diese Worte beim Staatsakt in der Berliner Philharmonie am . Oktober , dem Tag der deutschen Einheit. Ein knapper Satz und doch von großer historischer Inhaltsschwere. Denn ,,voll im Westen integriert", das war noch Monate zuvor eine Illusion, allenfalls [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 2

    [..] , wurde am . November Jahre alt. Günther Bosch, der ,,Tennisvater" von Boris Becker und die letzten drei Jahre Kommentator für SAT bei Weltklasse-Tennisspielen, hat von Bundespräsident Richard von Weizsäcker einen Brief bekommen, in dem es heißt: ,,Sie waren immer fair. Für meine Frau und mich war es stets eine Freude, Sie zu hören." Bosch stammt aus dem Burzenland. Eine Sozialistische Partei ist durch frühere Getreue des Diktators Ceau§escu in Bukarest Mitte November [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 3

    [..] ,,Hans-Dietrich Genscher, Ein deutscher Außenminister" erschienen ist. Einer der Autoren, der Prominenten-Fotograf Helmut R. Schulze, der bereits ein ähnliches Buch über den Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker herausgebracht hat, schreibt in einer Vorbemerkung: ,,Dieses Buch unternimmt den Versuch, fotografisch und textlich nachzuzeichnen, was Hans-Dietrich Genscher unbeirrt mit zäher Konstanz und ohne Rücksicht auf seine Gesundheit verfolgt,-- Frieden und Aussöhnung tni [..]