SbZ-Archiv - Stichwort »Walter H. Roth«

Zur Suchanfrage wurden 2165 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] s Bundestreffen durch einen Empfang in der Bayerischen Staatskanzlei in den Räumen der Schackgalerie, zu dem der Schirmherr, vertreten durch den Bayerischen Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge, Walter S t a i n , eingeladen hatte, eingeleitet. Der darauffolgende Tag stand im Zeichen der -Jahrfeier der Gründung des östlichsten deutschen Gymnasiums der ehemaligen Donaumonarchie in Czernowitz und der . Wiederkehr des Gründungstages des Jugendbundes ,,Eichenhort-R [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] ting: Georg Adern. Spick/Siegkrels; Artur Stamp. München; Dr. Geisa Jonasch, Bayerisch Gmain; Grete Schiffbäumer. Undingen; Johann Jikeli. München; Rosl Girresch, Rüsselsheim; Albert Fabritius, Beuren/Wttbg.: Georg Emrich, Traunreut: Dr. Armin Hedrich. München; Thomas Konrad, Gut Seligenstadt; Dr. Sepp Folberth. Lörrach; Prof. Dr. R. Kepp. Gießen; Viktor Moldovan, Bad Aibling; Karl Schiel, Goslar; Georg Riemisch, Aalen; Walter Rosler. Trlest; Andreas Möckel. EßlIngen; ErwinMl [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] g Bloos und Dr. Wolfgang Reißenberger gewählt. Reinhold Martini wurde als Schriftführer und Kurt Glitt als Kassenwart bestätigt. In die Vereinsleitung wurden ferner Hermann Henning (. Schriftführer), Alfred Keßler (. Kassier), Reinhard Barthelmie (Organisationsreferent), Frau Emilie Ott (Sozialreferentin), Walter Gust (Bauernreferent), Erich Sigmund (Jugendreferent), Geoig Klein (. Organisationsrefereht), Frau Ida Henning (. Sozialreferentin) sowie Magister Fritz Schlosse [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] bemüht, Luft und Licht an ihn heranzubringen, weil ich schon, mit meinen ersten Roth-Büchern die Erfahrung gemacht hatte, daß sich das lohnte." Das siebenbändige Werk und die Rothforschung Es kam zur Herausgabe von ,,St. L. Roths Gestammelten Schriften und Briefen" (Verlag Walter de Gruyter & Co., Berlin) in sieben Bänden, von denen bloß der letzte Band noch ausständig, aber in Vorbereitung, sei. Von den sieben Bänden enthalten' zwei Bände jene Aufsätze und Schriften St. L. [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] rg; Anna Kaulfersch, Übersee; Hans Alzner, Moosburg; Maria Weinigel, Hattingen; Dr. Reinhard Kubier, Wilhelmsdorf; Grete Eichhorn, München; Therese Höhr, Villach/Kärnten; Hildegard Connert, Rimsting; Sigrid Schreckling, Augsburg; Ingeborg Klee, Olpe/Westf.; Wilhelm Vekony, England; Min.-Rat Dr. Michael Preuß, Baldham; Professor Hermann Oberth, Feucht b. Nürnberg; Walter Roth, Irsee/Kaufbeuren; Kreisverband Augsburg-Nordschwaben; Martin Fiala, Korntal-Wttbg.; Emil Rzeczcki, Si [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] n sollen. Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehörte, neben der wöchentlichen Sprechstunde im Haus der Ostdeutschen Heimat, die Betreuung der Bedürftigen und der Aussiedler, die BeIllllllllllllllllll Sein . Lebensjahr vollendete am . Mai Walter Messmer, der Gründer und Inhaber einer der größten und modernstenKaff ee-Röstereign Deutschlands. Gleichzeitig damjj^feiert er sein jähriges/Berufsjubiläuin. Aus kleinsten Anfäng&i hteraüsjschuf Walter Messmer ir/Hirnbürg ein ·Filial [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] oldau und der Walachei fanden festliche Veranstaltungen der Exilrumänen statt. So veranstalteten die Rumänische Akademische Gesellschaft und die Exilrumänen in Deutschland in München, im Sophiensaal, unter der Schirmherrschaft von Arbeitsminister Walter S t a i n , eine Feier, an der die Spitzen der Behörden und der Landmsmannschaften teilnahmen Nach dem Chorvortrag der ,sHora Unirii" hielt General Jon G h e o r g h e eire Begrüßungsansprache, in der er auf den geschichtliche [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] stdeutschland vor. Bereits seit einigen Jahren waren in den ostdeutschen Verlagen Werke deutscher Dichter aus Rumänien erschienen, darunter die Romane und Novellen von Erwin Wittstock und Oscar Walter Cizek, sowie die wissenschaftlichen Werke des bekannten Kenners der südostdeutschen Volkskunde Julius Bielz. Nun soll auch die jüngere Garde, namentlich des siebenbürgischen deutschen Schrifttums, die bereits unter dem Einfluß des Kommunismus herangewachsen ist, zu Worte kommen. [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] die wir herzlich danken: Andreas Sutoris, Hilgen; Andreas Porr, HertenLangenb.; Siegfried Zach, Kaufbeuren; Josefine Gloger, Sprendlingen; Rosina Albert. Obernzell;' Fritz Miess, Arrenkamp; Edwin Aescht, Offenbach; Eva Maria Reucke, Berlin; Martin Fuhrmann, Berlin; Johann Schuster, Pfaffenhofen; Walter Böse, Offenbach; Dr. R. Binder, Rotenburg/Hann.; Otto Lieb, Kassel; Reinhold Artz, Ravensburg; Dr. Ilse Bedner, Stuttgart; Olga Sauer. Rindern; Max Lang, Hannover; Oscar Hecht [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] Obernberger) Wels, statt. Weihnachtsfeier in Stadl-Paura In der Wohnsiedlung fand am . Dezember die Weihnachtsfeier der Siebenbürger Sachsen unter Leitung von Notar i. R. Martin Gab er statt. Die Feier wurde mit einem Gebet von Flüchtlingspfarrer Michael Walter eröffnet. Kinder sangen Weihnachtslieder und trugen Gedichte vor. Ansprachen hielten LO.-Stellv. Georg Grau und Bürgermeister Oberlehrer H a b . An die Kinder wurden Geschenkpäckchen verteilt. An der Feier n [..]