SbZ-Archiv - Stichwort »Wanderung«

Zur Suchanfrage wurden 1083 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5

    [..] gen Kronstädters, der als Lyriker und Erzähler ebenso bekannt geworden ist wie als Tondichter und Dramatiker. Der Förderungspreis wurde Hajek für sein mit Geist und Herz gestaltetes Erinnerungsbuch ,,Wanderung unter Sternen" zuerkannt. Dr. Britz bezeichnete den Preisträger als einen jener seltenen Künstler und Gelehrten, deren seelische Spannweite über Dichtung und Musik bis zur Theologie und Philosophie reicht. Als Präsident der Forschungsund Kulturstelle überreichte hierauf [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] nnerungen zurück. Frau Geert B o r c k m a n n hatte die Lesung aus dem von den beiden Dichtarn zur Verfügung gestellten Werk übernommen. Nachdem sie einige Episoden aus Hajeks Lebenserinnenunrgen: ,,Wanderung unter Sternen" .zum Vortrag gebracht hatte, die besonders die Zeit des ersteh Weltkriegs in und um Kronstadt zum Thema hatten, las sie aus dem Gedichtband ,,Sturm und Stille" einige der Gedachte, in denen die in der Schiwarzen Kirche in Kronstadt als Wandschmuck verwend [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] ier war die Ehrung Dr. Egon H a j e k s durch die Kulturvereinigung ,,Der Kreis" mit einem Querschnitt durch sein dichterisches und sein musikalisches Schaffen, Ausschnitte aus seinem Lebensbericht ,,Wanderung unter Sternen", Proben seiner Lyrik, die Wiedergabe der Rundfunksendung seines Hörspieles über den Siebenbürger Reformator Johannes Honterus und die Lesung der Novelle ,,Die Klaviersonate" durch den Dichter fanden vor dichtgedrängtem Publikum statt. Der. Chor der von ih [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] r entfaltete schon in der siebenbürgischen Heimat eine musikalische Wirksamkeit, doch kam seine musikalische Wesensart erst in Wien zur vollen Geltung. Dies erfahren wir aus seiner Selbstbiographie ,,Wanderung unter Sternen, Erlebtes, Erhörtes und Ersonnenes", die demnächst herauskommen wird. Hajek ist heute in Österreich der Fachmann auf dem Gebiete der evangelischen Kirchenmusik. Sein Ideal ist Johann-Sebastian Bach, für den er sich mit restloser Begeisterung einsetzt. Auf [..]

  • Folge 11 vom November 1958, S. 5

    [..] st vor dem interessierten Häuflein der Anwesenden auszuleeren, die sich um so rascher bei ihm wie zu Hause fühlten., da Hajek mit einigen Ausschnitten über Vater und Mutter aus seinem neuesten Buch ,,Wanderung unter Sternen" begann, um später auch die heitere Muse seiner Kunst zu Worte kommen zu lassen. Familiennachrichten Am . . - feierte unser Landsmann. Samuel Binder, Schneidermeister aus Heldsdorf, seinen . .Geburtstag. des Dichters ist -- gab nach einer kurzen [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] DM ,. V. Sthoitif: Mit JäiÄenlaub und Schwertern. Ein Siebenbürgefschrieb den Roman der deutschen Luftwaffe. *,. Th. Frthm: Wetterteftchten über Siebenbürgen. Lebenserinnerungen. E. Hajek: Wanderung unti» Sternen. Lebenserinnerungen. DM ,. E. Wittstode: Siebenbürgische Novellen. Neue, vermehrte Ausgabe. Etwa DM .. Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München,. - md SilmsUt Bu$ - ^eseUscUaßsteise Hack RUMÄNIENWir führen zu Weihnachten'und Silves [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] enrat Prof. Dr. Egon H a j e k aus Wien zur Verfügung gestellt hatte. Im ersten Teil ließen sich die Zuhörer des dichtbesetzten Gemeindesaales "von Egon Hajek anhand von Lichtbildern willigt auf eine Wanderung durch die Kulturund die Geisteswelt der Siebenbürger Sachsen führen. Im . Teil wurde der Vortrag des Dichters, der einige von köstlichem Humor getränkte Erzählungen aus eigener Feder brachte, mit viel Interesse und Aufgeschlossenheit aufgenommen und mit anhaltendem Bei [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 7

    [..] rdnung mit Zustimmung des Bundesrates, aus welchen Ländern und in welche Länder eine Umsiedlung durchzuführen ist. Die Bundesregierung stellt hierfür unter Berücksichtigung des Ergebnisses der freien Wanderung einen Umsiedlungs- und Finanzierungsplan fest, der auch die wohnungsmäßige Unterbringung der Umsiedler sicherstellt. Für die Umsiedlung innerhalb eines Landes ist das Land zuständig. Das Land ist dabei verpflichtet, die Bundesregierung über Umsiedlungsplanungen und über [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] gende Mutter, Großmutter und Schwägerin JOHANNA WONNER geb. Schuster nach langem, mit Geduld getragenem Leiden,.im Alter von Jahren zu sich in die ewige Heimat abberufen: Ihr Leben, in gemeinsamer Wanderung, war reich .an Ljebe, treuer Pflichterfüllung und Selbstaufopferung als Pfarrtoü in Marienburg (Schäßburg), Tobsdorf und Nußbach unserer, HeBen Heimat Siebenbürgen. In s t > i H e r T r a u e r ! Hans Wonner, ev. Pfarrer . R. Gerda Herrmann, geb. Wonner Heinz Herrmann [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] Dämmerung wanderten wir in die Nacht hinein. Groß und leuchtend stieg der Mond auf, warf nach kurzer Zeit mit weißem Lichte unsere Schatten auf den Weg. Und im Lichte des Mondes, nach sechsstündiger Wanderung, zogen wir in Birthälm ein. Herzlich war die Begrüßung, und sofort fühlte ich mich wie zuhause. Ich bin bei Herrn Schneidermeister Grünberger zu Gast. Birthälm ist ein reiches Weindorf. So habe ich denn am Sonntag V/ein wie Wasser getrunken. Am Abend fand ein Bunter Abe [..]