SbZ-Archiv - Stichwort »Wanderung«

Zur Suchanfrage wurden 1083 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 4

    [..] gesammelt wurden, hat die Gemeinde im vergangenen Jahr den Rohbau fertiggestellt. Vielen unseier Leser sind die Ortsnamen Scheibbs, Purgstall, Gaming in der Nähe von Melk a. d. Donau aus der Zeit der Wanderung in Erinnerung, als sie hier auf der Suche nach einer neuen Bleibe zeitweise Unterkunft fanden. Es wäre ein schönes Zeichen des Dankes, aber auch der Verbundenheit mit den evangelischen Vrüdein in der Diaspora im Geiste des Gustav-AdolfVereins, wenn unsere Leser, die wie [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 11

    [..] . Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie Interesse dafür haben. Wir geben ihnen gerne genaue Einzelheiten bekannt. Unsere Postanschrift: München , Schließfach · Telefon ? Nach der Reise und Wanderung erfrischt -s und entspannt i A*£^ Einreibung yflM^jnflHK / Frledr.Melzer Brad«$hetm/WOrtt. Verwandtenbesuchsreisen nach RUMÄNIEN im Reise-PKW Wegen der großen Nachfrage Abfahrten jetzt jeden Montag und Freitag zu |ed§m gewünschten Heimatort im Banat, Buchenland und Sieb [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4

    [..] gkeit und den Drang zum Schönen nicht niederhalten können: mit seinem Bruder und zwei Vettern, wozu noch die beiden Väter kamen, liebte es Leo im Quartett zu singen, wie sie auch öfters schöne Gebirgswanderungen in den Südkarpaten unternahmen. Diese Liebe zur Natur wie zur Musik hat den Heimgegangenen dann durch's ganze Leben begleitet: So wurde er nach Jahren Mitglied des Kronstädter Männergesangvereins und seines bestens bekannten und geschätzten Quartetts, später auch des [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11

    [..] s alles Gute, "viel Glück und Gesundheit zu wünschen. Am . März d. J. feiert unser allerseits beliebter Pfarrer Hans Stierl seinen . Geburtstag. Die Nachbarschaft wünscht dem Jubilar das Beste. Zuwanderung Aus Seiden in Siebenbürgen nach EferdingWagrein zugewandert sind am . . Johann Barth und Gattin Katharina, sowie die Kinder Johann und Emma Graef. Wir heißen alle im Namen der Nachbarschaft in der neuen Heimat willkommen. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Sie [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9

    [..] ergeßlich bleiben, dem eine dieser Kolonnen von Bauernwagen begegnet ist, aber auch jedem, der nur eine der wenigen Abbildungen sah, die uns erhaltengeblieben sind und auf der Einzelheiten von dieser Wanderung ins Ungewisse festgehalten wurden. Diese Bilder sind ein erschütternder Ausschnitt aus der dornenvollen Geschichte eines Bauernvolkes, das nun gezwungen war, Heimat und Scholle zu verlassen und das einer scheinbar trostlosen Zukunft entgegenzog. Oft führten Frauen die Z [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5

    [..] wurden damals auf Grund der sogenannten ,,Bergbau-Aktion" in das Aachener Land umgesiedelt. Heute leben hier in einer fast geschlossenen Siedlungsgemeinschaft siebenbürgische Familien. Eine lange Wanderung fand ihr Ende An einem nebligen Morgen im April kamen die ersten Siebenbürger im Aachener Land an. Ihnen folgten in den Monaten darauf weitere kleinere Gruppen. Im Herbst des gleichen Jahres konnten auch die in Österreich verbliebenen Familienangehörigen übersiedel [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9

    [..] se des Jahres , die für einen Teil der Siebenbürger Sachsen zum Verlust ihrer Heimat führten. In endlosen Trecks zogen diese heimatlos gewordenen Menschen nach Westen und fanden nach monatelanger Wanderung in Österreich wieder eine Bleibe. In unermüdlicher Arbeit und im Vertrauen auf Gott gründeten sie sich hier, wie das Beispiel unserer Landsleute aus Botsch, zeigt, die jetzt zum großen Teil in Sachsenheim siedeln, nicht nur eine neue Existenz, sondern schufen sich auch [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 2

    [..] - und Volkstanzkreises Viechtach : die nächste Badegelegenheit war sieben Kilometer entfernt, eben in Viechtach. Ungeachtet der Strapazen, die die große Entfernung, das Auf und A~b der bergigen Wanderung und die große Hitze mit sich brachten, waren wir nicht nur einige Male im Bad, wo wir mit drei Gitarren und Kehlköpfen eine große Attraktion darstellten, sondern wir folgten auch zweimal der Einladung unserer Gastgeber und kamen aus unserer Bergeinsamkeit zu den Tanz [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 12

    [..] T/C// -/,ßERi'N// Auskünfte, Prospekte und Buchung München , . -Tel./ (im Hause der Bayer. Hypotheken- und Wechsel-Bank) Zweigbüro: (Staatl. konzess. Auswanderungsbüro) Über hundertjährige Tradition Verbilligte Gesellschaftsreisen mit der Bahn' / \ nach Rumänien I A C H T U N G ! Ab sofort können Sie mit der Bahn oder eigenem I Wilgen ohne Abnahme von Hotelbons zu Ihren Verwandten nach allen ' \ / Orten Rumäniens fahren. -' I "'· [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] enden Eltern nach Vermittlung auch des angestammten Heimatbildungsgutes Rechnung tragen sollte. Eines der größten Probleme ist dabei die Veranschaulichung dessen, was nicht durch Beobachtungsgang und Wanderung direkt erschlossen werden kann. Durch gemeinsames Werkschaffen soll eine mittelbare Anschauung intensiv erarbeitet und erlebt werden; durch Herstellung einer Landkarte mit den Heimatorten der Vertriebenenkinder, durch eine von den Schülern selbst zusammengestellte Samml [..]