SbZ-Archiv - Stichwort »Wanderung«
Zur Suchanfrage wurden 1083 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 2
[..] en tiefer Ergriffenheit. Nach dieser großartigen Einstimmung die Festansprache von P r o f . D r . m e d . H e i n r i c h B r e d t , Träger des diesjährigen Kulturpreises: Eine besinnlich-wehmütige Wanderung durch die Jahrhunderte unserer Geschichte, von ihren Anfängen her über die Kampf- und Blütezeit der ,,Universitas SaxoSfichsische Jugend im Hessischen Rundfunk Am , Juli strahlte der Hessische Rundfunk III eine Sendung von der Dauer einer Stunde aus, ,,Jugendmagaz [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 6
[..] ten die Gäste -- zum Großteil Bewohner des Übergangswohnheimes München -- in die bezaubernde oberbayerische Landschaft bei Elbach in der Nähe von Fischbachau. Der sonnig warme Tag lockte uns zu einer Wanderung bis zur Schwaigeralm und zur Wallfahrtskapelle Birkenstein -- vor uns das schöne Leitzachtal und die schneebedeckten Berge. Sie ist schön, unsere neue Heimat, man kann sie lieben, und die alte, mit den zurückgebliebenen Menschen, die uns teuer sind, dürfen wir nicht ver [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 1
[..] s ,,vom verlorenen Sohn". Das Gleichnis sei in diesem Zusammenhang einmal nicht theologisch, sondern psychologisch interpretiert: Ein junger Mensch begab sich mit dem Gepäck des väterlichen Erbes auf Wanderung. Er wollte unabhängig von väterlicher Tradition ,,Heimat" erfahren. Unterwegs gab er alles aus, was er an Ererbtem mitgeführt hatte. Nach mancherlei Irrungen und Wirrungen, nach Erfahrungen der Heimatlosigkeit finden wir ihn wieder, ein anderer geworden und doch der Gle [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9
[..] ichischen Ländern geschildert, wo die Gegenreformation nach dem jährigen Krieg verstärkt wirksam werde und in den Vertreibungen aus dem Fürstbistum Salzburg einen ersten Höhepunkt erreichte. Die Auswanderung führte zunächst in binnendeutsche Länder, die Zurückbleibenden jedoch fanden zu einer besonderen Form des Geheimprotestantismus, der sich generationenlang bewährte, bis im beginnenden . Jahrhundert eine Verschärfung der Verfolgungen einsetzte. Die Umsiedlung nach Sieb [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 9
[..] , für das Ehrenobmann Otto P a r s c h ein kulturelles Programm eingeplant hatte, füllten sich die langen Tischreihen am . Mai d.J. Oberstudienrat Gerhard K e p hatte in glücklichen Bildern die Wanderung von fünf pensionierten Siebenbürger Sachsen aus Wien zu den schönsten Kunstdenkmälern von Paris und den Schlössern an der Loire eingefangen. Mit kunsthistorischen Hinweisen auf Einzelheiten weckte er unseren Blick für das Schöne, zeigte aber auch Schnappschüsse der VÖk [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 4
[..] neue Tanzgruppe zusammenstellen und suchen Jugendliche ab Jahre, die Lust zum mitmachen haben. Interessenten melden sich, bitte, bei Frau Babiak, , Tel.: . % Am . Mai wird eine Wanderung in die nähere Umgebung Gummersbachs zu einem Grillplatz gemacht. Wir laden alle ein, mit Kindern und Jugendlichen mitzuwandern. Am Rastplatz kann mitgebrachtes Fleisch oder Wurst gegrillt werden. Kinder und Jugendliche erhalten am Rastplatz eine Dose Fanta oder Cola. Fü [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 5
[..] chen und fortlaufenden Einsatz der Frauengruppen in Nordrhein-Westfalen. Im Herbst soll ein nächstes Treffen in Gensungen stattfinden. Irmgard Höchsmann Hohenstein, Sphinx und Fogarascher Eine schöne Wanderung machten unsere Bonner Landsleute am . März d. J. bei dem Dia-Vortrag von Dr. Heinz H e l t m a n n , Bonn, der sie in die Berg- und Pflanzenwelt der siebenbürgischen Karpaten führte -- Hohenstein, Batschetsch, Königsstein, Fogarascher Berge, Zibinsgebirge, Retezat. Vo [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 1
[..] eachtlicher Länge das Land. Nun ist es freilich ein Unterschied, ob da ein Herr Müller oder Schneider wandert oder der erste Vertreter des Staates. In diesem Falle nämlich entwickelt sich eine solche Wanderung zu einem protokollarischen Ereignis von höchster lokaler Bedeutsamkeit. Da werden Bürgermeister betriebsam, Vereine rüsten sich, und auch all jene Gruppen und Grüppchen, die ein Anliegen haben, möchten die Gelegenheit zu allerhöchstem Gespräch nutzen. Was lag eigentlich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4
[..] egium Vorlesungen hielt; u. a. Sie kamen und brachten neues geistiges Leben nach Siebenbürgen. So konnte es nicht anders geschehen, als daß hier das Interesse am deutschen Mutterland wuchs und eine ,,Wanderung" junger Männer zu den hohen Schulen des Westens einsetzte. Die Universität Leiden in Holland war ein besonderer Anziehungspunkt; Italien lockte mit der Renaissance, der Wiedergeburt der Kunst und Wissenschaft. Viele deutsche Studenten aus Siebenbürgen konnte ich in Padu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 4
[..] tte, wieder alle -- und noch mehr. Wer seine fertige Stickerei noch nicht bei Adelheid Roth abgegeben hat,möge sie, bitte, am . November mitbringen. Das Frauenreferat München Kreisgruppe München Bergwanderung vom . . . -- Der Wettergott meinte es besonders gut mit dem kleinen Kreis der Unentwegten, der sich am . ö. zur Wanderung auf den m hohen Breitenstein in Birkenstein bei Fischbachau traf. Schon der Aufstieg von der Wallfahrtskirche Birkenstein auf leichtem [..]









