SbZ-Archiv - Stichwort »Wanderung«
Zur Suchanfrage wurden 1083 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9
[..] m Familienabend eingeladen: Unser Landsmann, Hermann Schneider, hat Vor dem: zahlreich erschienenen; Auditorium Farblichtbilder aus der Steiermark und Kärnten unter dem Thema ,,Schöne Herbstbilder -- Wanderung durch die Landschaft" vorgeführt. Wir konnten die Schönheit der Landschaft in den bunten, herbstlichen Farben betrachten und Herrn Schneider dafür herzlichst danken, daß er so treffliche Stimmungen in Bildern festgehalten und uns gezeigt hat. Ein gemütliches Beisammense [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 3
[..] ,,Sondergotik" einräumt -- dazu fest: daß der ,,Kunstträger hier ebenfalls der deutsche Bürger ist; zwar ist er weit vom Mutterland, entfernt, doch sind die Beziehungen nie abgerissen, und durch die Wanderung der Handwerker und sicher auch der Steinmetzen und Künstler werden sie gerade um enger denn je..." Das Buch ist erfrischend flüssig und ungelehrt geschrieben und dabei von gediegenem kunstgeschichtlichem Wissen getragen -- es B., H. ( B e r g e l , Hans): Professor [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 7
[..] t s t ä d t e r aus Kronstadt, Schülerin des Honterusgymnasiums (Quinta) mit Studenten von -- Jahren; Str. Rindunici , Ap. ., Scara A, Etajul . Achtung, Nordsiebenbürger! : : ! Zü einer Wanderung durch die a|te Heimat lädt Euch der jährigeJohann S cHm i d t mit seinen ,,Budaktaler Erinnerungen" ein. Vielleicht findet Ihr auf den schönen Bildern auch Eure Heimat wieder oder erkennt Euch gar selbst auf einer der schönen Gruppenaufnahmen. Das Büchlein kann um DM [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 6
[..] Maaspavillon hatte jeder Gelegenheit, durch die schöne Stadt zu bummeln. Sehenswürdigkeiten gibt es dort mehr als genug. Am frühen Nachmittag ging es weiter nach Belgien in das Hohe Venn. Nach einer Wanderung durch das berüchtigte Hochmoor von Baraque Michel schmeckten Kaffee und Kuchen besonders gut. Die Rückfahrt in der Abendsonne war stimmungsvoll. Über Eupen, Mützenich und Monschau ging die Fahrt nach Roetgen, wo eine Besichtigung des Wasserwerkes des Kreises Aachen das [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10
[..] chsen in einer freundschaftlichen Gemeinschaft zusammen. Er verstand es, Altersgenossen an Aufgaben der Gemeinschaftsgestaltung heranzuführen, veranstaltete die jahreszeitlich üblichen Feste, und auf Wanderungen und Tagungen in der Umgebung Wiens bildete sich eine fröhliche Gemeinschaft von Handwerkslehrlingen und Studenten. Aus Lernenden wurden dann Männer, die die Jugendgemeinschaft zum Teil aus den Augen verloren. Inzwischen wurde die Lage in der alten Heimat Siebenbürgen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 7
[..] gen. Die Galerie ist, zur Zeit der Ausstellung, jeweils am Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet. Dem Besucher wird dadurch die Möglichkeit gegeben, den Galeriebesuch mit einem Ausflug bzw. mit einer Wanderung durch den Wienerwald zu verbinden. In der Galerie werden Wandervorschläge mit Kartenskizzen ausgegeben; alle Wanderungen beginnen und enden bei der Galerie am Doktorberg, je nach Belieben kann man von einer halben bis zu fünf Stunden wandern. Die Idee, Kunst und Wandern [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 5
[..] , Erich S i m o n i s , allen Landsleuten, die in diesem Jahr aktiv mitmachten; er bat auch um weitere gute Zusammenarbeit. -- Anschließend gab es dann einen Unterhaltungsabend mit Musik und Tanz. Maiwanderung. Die gemeinsame Wanderung am . Mai war ein Erfolg. Trotz kühlen Wetters hatten sich Landsleute zwischen drei und fünfundsiebzig Jahren eingefunden. Im nahegelegenen Wasserburger Tal, das wir durchwanderten -- ein Lob den ganz Alten, die sich tapfer ,,schlugen"! --, hat [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 3
[..] hener Einführungsvortrag ist zu einer Galerieeröffnung nicht erforderlich. Hier braucht man nur das nötige Verständnis für Landschaft und Bauwerk, ein sehendes und offenes Auge. Zum Abschluß hat eine Wanderung auf den Höhen über dem Remstal für das Auge landschaftlich auch einiges zu bieten -- einschließlich der schmerzlichen Erkenntnis, daß hier und dort die Welt wohl noch in Ordnung ist und wie sehr es nicht allein der schaffenden, sondern der ordnenden meisterlichen Hand z [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 5
[..] n wird. Es war ein Erlebnis besonderer Art, vor allem auch für eine Landsmännin, deren inzwischen verstorbener Gatte vor langen Jahren die Ehre hatte, diese Orgel einmal spielen zu dürfen. Nach einer Wanderung auf einem interessanten Waldlehrpfad wurde es am Abend ,,ungarisch": in Waldmichelbach kochte nämlich ein Ungar aus Kronstadt herrliche Spezialitäten, bei ,,Zigeinermusik" serviert. Es war ein harmonischer Tag, reich an Erlebnissen, und alles, man kann sagen, erlebten w [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 6
[..] aus Nordsiebenbürgen, aber auch versprengte Einzelschicksale aus ganz Siebenbürgen, allmählich einfanden, hatten die in mehr oder weniger geschlossenen Trecks Ankommenden nach über tausend Kilometer Wanderung außer dem wenigen Hab und Gut vor allem ein schweres Gepäck mitgebracht: ,,Die Heimat im Herzen." Ein Gepäck, das im Inneren brannte, weil keine Not noch Trost vergessen machen konnte, was man zurückgelassen hatte. Je weiter wir uns von dem Land des Segens im Karpatenbo [..]









