SbZ-Archiv - Stichwort »War Redakteur Beim Neuer Weg«
Zur Suchanfrage wurden 314 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11
[..] dem Dunkeln heraus --, aus der Umgebung der Nachfahren des Nikolaus Krisbay und dessen trübseligen Gesinnungsgenossen kommen muß. Hans Durlesser Geretsried * Zu ,,Die SBZ -- das ,rote' Blatt" Warum die häßlichen, radikalen Ausdrücke, die Beschmutzung eines Mannes, der sich für sein Volk eingesetzt hat? Warum den Redakteur der SZ gemein beschimpfen? Und warum dann auch noch die Feigheit der Anonymität? Ein paar nette Zeilen -- rechtzeitig geschrieben [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 6
[..] ünschen wir jetzt schon ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Gustav A. Schwab Maria Schwab Kreisvorsitzender Frauenreferentin Gerhard Truetsch Stellv. Kreisvorsitzender Landesgruppe Baden-Württemberg Einladung Am Freitag, dem . November, findet um Uhr im Haus der Heimat, Stuttgart , Schloßstraße , Hochparterre rechts, ein Vortragvon Alfred C o u i n , Hermannstadt/Köln statt, Thema: Mitbestimmung--Selbstbestimmung. Alfred Coulin war pol [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 4
[..] halb unserer Landsmannschaft. Zum Tanz spielt die ,,Sonny Combo", Stuttgart. Einladung Am Freitag, dem . November, findet um Uhr im Haus der Heimat, Stuttgart , Schloßstraße , Hochparterre rechts, ein Vortrag von Alfred Coulin, Hermannstadt/Köln statt, Thema: Mitbestimmung--Selbstbestimmung. Alfred Coulin war politischer Redakteur bei den Stuttgarter Nachrichten, später stellvertretender Direktor der Europa-Hauptabteilung und Leiter der Rumänienredaktion beim Deutschl [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 2
[..] ,,Curentul" -- dessen Wiedererscheinen in Deutschland ein bezeichnendes Licht auf die fehlend« Meinungs- und Pressefreiheit im heutigen Rumänien wirft -- weiterentwickelt; zweifellos ist es ein Vergnügen, einen Journalisten vom Format Pamfll Seicarus wieder zu lesen. Für weniger geglückt ist die auf Seite von Vasile C. Dumitrescu, Redakteur des ,,Curentul", breit durchgeführte Polemik in Fragen der heutigen Situation der Siebenbürger Sachsen in Rumänien zu erachten. Dumitr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3
[..] formationsgeschichte -- der Land- und Volkswirtschaft -- der Germanistik -- der Volkskunde -- der Zeitgeschichte und der Soziologie. Als Referenten stellen sich zur Verfügung: Hans Bergel, Schriftsteller und Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung; Balduin Herter, Leiter der Arbeitsstelle des Landeskundevereins in Gundelsheim; Evemarie Sill; Dr. Roswita Sutter; Dr. Paul Philippi, Professor an der Universität Heidelberg; Dr. Otto Mittelstraß, langjähriger Vorsitzender des Lande [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 2
[..] seltenen Fällen die eingesandten Artikel als druckreif erweisen, wird weder von deren Verfassern noch von der Redaktion für selbstverständlich gehalten; Schreiben ist zunächst ein Handwerk, das gelernt und beherrscht sein will, wie jedes andere Handwerk auch. Die Redaktion bzw. die Redakteure -- im Fall der ,,Siebenbürgischen Zeitung": der Redakteur -- sind u. a. dazu da, für die Veröffentlichung bestimmte Manuskripte nach Aufbau und Sprache soweit zu formen, daß sie druckrei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 1
[..] schafter in Bukarest zu Beginn und zum Abschluß des Aufenthaltes rundeten das Programm ab. Da der Vorsitzende des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität, Herr Eis enbur g er, im Ausland verreist war, galt der Besuch der Delegation seinem Stellvertreter, Anton B r eit enhof er, dem Chefredakteur der Zeitung ,,Neuer Weg", seinem Mitarbeiter Ernst B r eit en st ein und dem geschäftsführenden Sekretär des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität, Adalbert Millitz. Die B [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7
[..] henden Schülers. Entgegen den Wünschen des Elternhauses lernt er fliegen und studiert Flugzeugbau; seine ersten journalistischen Veröffentlichungen finden jedoch so spontanen Anklang, daß er in den Sog dieser Laufbahn gerät. Bald wird er Redakteur beim ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt" in Hermannstadt, der führenden Zeitung der Siebenbürger Sachsen. Schon im selben Jahr unternimmt er, obwohl damals praktisch kaum noch ein Reiseverkehr mit der Sowjetunion besteht, eine Stu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6
[..] des Kölner Rundfunks (WGR) gab am . und . Oktober unter der Leitung Hans Martin Schneidts in Rumänien Gastkonzerte. Schäßburg. (N. W.) -- ,,Beiträge zur Geschichte der Heimat" lautet der Titel einer Vortragsreihe, die im Rahmen der Schäßburger Volksuniversität in deutscher Sprache von Prof. Michael Kroner, Redakteur der Wochenzeitschrift ,,Karpatenrundschau", gehalten wird. Kronstadt (K. R.) -- Alle Schüler der Physik-Spezialklasse des Kronstädter -er Lyzeums sind in die [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 5
[..] findet sich als achter der Siebenbürger Hans Donath. Über ihn schreiben die Herausgeber der Festnummer: ,,Der Schriftsetzer Hans Donath (--), Sohn eines Schuhmachers in Kronstadt (Siebenbürgen), erwarb die bremische Staatsangehörigkeit. Er war in der Ära Schulz einer der Sprecher des linken Flügels; von bis gehörte er dem engeren Vorstand des Sozialdemokratischen Vereins als Schriftführer »n. wurde er zum Gewerkschaftsredakteur der BBZ bestellt. [..]