SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 1
[..] von der Bundesregierung festgesetzt. Sdiarfe Kritik und Ablehnung München. Der Entwurf des Lastenausgleichsgesetzes ist bei allen für Vertriebenenfragen zuständigen Stellen wie auch unter den Heimatvertriebenen selbst auf s c h ä r f s t e A b l e h n u n g gestoßen. Flüchtlingsabgeordnete in Bonn vertreten die Meinung, daß Minister Schäffer die ihm für die Ausarbeitung des Gesetzentwurfes gegebenen Grundsätze (Unkeier Beschlüsse) weitgehend u n b e r ü c k s i c h t i g t g [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 2
[..] bringen, wenn nicht wir? Wer wird eine wirklich eingreifende Hilfe für unsere Ärmsten schaffen, wenn nicht wir? Wer unserer Jugend den Weg zur ordentlichen Vorbildung und Arbeit bahnen, wenn nicht wir? Wer unsere Rechte auf die Heimat durchfechten, wenn nicht wir? Niemand beachtet uns hier im Lande, solange wir schweigen! Wir müssen vortreten, wo immer es nötig ist, und mit dem Finger auf uns zeigen: da sind wir! Wir brauchen Abgeordnete im Bundestag, in den Land- und Kreista [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 3
[..] ter Das heutige Antlitj der siebenbürgischen Städte M ü n c h e n . -- Immer wieder, in Stunden der Besinnung und Erinnerung, wandern unsere Gedanken den weiten Weg zurück in die alte unvergessene Heimat. Und dann steigt schmerzhaft nah das altvertraute Bild unserer Städte und Dörfer vor uns auf und der Herzenswunsch aller, wieder einmal durch die Gassen der Kindheit und der Heimat zu gehen, wird übermächtig. Die Bilder der Heimat aber, die wir in unseren Herzen tragen, so de [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 4
[..] nützen jede Minute, diese zu schließen. Es bleibt nur wenigen F r e i z e i t übrig, in der sie ihren Neigungen und Interessen nachgehen können. Fast alle hat das Leben enttäuscht, in dem ihnen mit der Heimat fast alles verloren ging, was sie nicht im Herzen tragen. Und doch sind es die jungen Menschen, auf die sich alles Hoffen der Alten gründet. Für die Jugend leben sie und arbeiten sie auch dort, wo ihnen das Leben nicht mehr lebenswert erscheint. Ist es da nicht unsere, [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 5
[..] nn auch verspätet, übermittelt die ,,Siebenbürgische Zeitung" dem jungen Paar die herzlichsten Glückwünsche für jetzt und später. Aufnahmen (): Hacker-Rauch, Nürnberg Zweigverband Südwest gegründet Heimattreffen in Stuttgart -- Neunköpfiger YollEUgsaussdiuf? Stuttgart. -- Anfang Juni haben rund Landsleute auf einem Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen aus Württemberg und Baden in Stuttgart den Z w e i g v e r b a n d S ü d w e s t des Verbandes der Siebenbürger Sa [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung Juli Letzte Meldungen Vereinigte ostdeutsche Landsmannschaften Bonn. -- Auf einer Sitzung konstituierten sich die Sprecher der heimatvertriebenen Landsmannschaften als ,,Vereinigte Ostdeutsche Landsmannschaften". Die Tagungsteilnehmer beschäftigten sich ferner mit dem L a s t e n a u s g l e i c h und beschlo'ssen in allen dieses Problem betreffenden Fragen g e m e i n s a m zu handeln. In der Debatte über die Schadenfestsetzung kam zum Au [..]
-
Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 1
[..] gsabgeordnete der Südostdeutschen, Dr. Josef Trischler, Ende Mai wieder nach Bonn zurückgekehrt. Dr. Trischler erklärte bei seiner Ankunft, die amerikanischen Stellen, die sich mit den Problemen der Heimatvertriebenen befaßten, seien ausgezeichnet informiert. Besondere Aberkennung verdienten die deutscharherikänischen Vereine und Hilfsorganisationen, denen es nicht zuletzt zu verdanken sei, wenn heute in den USA das Flüchtlingsproblem so viel diskutiert und internationale Maß [..]
-
Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 2
[..] , wachzuhalten und stärken, soll unter allen Aufgaben, die sich unsere ,,Siebenbürgische Zeitung" gestellt hat, die schönste sein. Kurz gemeldet: Erste Vertriebenengemeinde Als erste geschlossene Siedlung von Heimatvertriebenen erhielt Waldkraiburg bei Mühldorf in Oberbayern am . Mai die Gründungsurkunde als neue bayerische Gemeinde. Waldkraiburg ist auf dem Gelände ehemaliger Rüstungsbetriebe entstanden und zählt rund Einwohner, nahezu ausschließlich Heimatvertrieben [..]
-
Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 3
[..] Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Unsere kulturelle Aufgabe in Deutschland Wenn in unserer siebenbürgischen Heimat ein Kirchenlied durch die ehrfürchtigen Hallen unserer Gotteshäuser klang, wenn die Dorfjugend am Abend ein Volkslied sang oder wenn die ,,Adjuvanten" zum Tanz aufspielten, fragte wohl niemand danach, wo die Wiege des Dichters oder Komponisten stand, ob er ein ,,Reichsdeutscher" oder ein Siebenbürger Sachse gewesen sei. War es nicht gleichgültig, ob einer [..]
-
Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 4
[..] er Ehrgeiz sein, trotz aller Not und Sorge den Kranken und Hilfsbedürftigen, diesen Ärmsten der Armen, zu helfen. Gerade sie sollen wissen, daß sie zu uns gehören und daß wir sie nicht vergessen. Heimatvertriebene Unterstützungsempfänger überwiegen Eine vom Statistischen Amt der Bundesregierung herausgegebene Statistik zeigt, daß die Zahl der aus der öffentlichen Fürsorge laufend unterstützten Heimatvertriebenen zahlen- und anteilmäßig weit über dem Anteil der Einheimischen l [..]









