SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 4

    [..] · . April R U N D S C H AU Die Heimatortsgemeinschaften werden gebeten, ihre Trefflokale während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bis spätestens . Mai mitzuteilen an: Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, , München, E-Mail: de. Die Trefflokale werden ins Programmheft des Heimattages, das allen Besuchern des Pfingsttreffens gemeinsam mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, aufgenomme [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 5

    [..] eistungswillen der Aussiedler und Vertriebenen, die Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg entscheidend vorangebracht haben, hob er hervor und auch deren Willen zur Versöhnung, der sich schon in der verkündeten Charta der Heimatvertriebenen gezeigt habe. Kritik übte er an der Bundesregierung in Berlin, die für diese Leistungen zu wenig Anerkennung zeige. Den Einstieg ins Thema bot der Historiker Dr. Dr. h.c. Florian KührerWielach, Direktor des Instituts für deutsche Kultur un [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 6

    [..] räch (Schlof me Kängd, än genger Wäj), Ich mess eweech ­ Uëvschied , In Russland (Wo im Dunst der öden Weite) und De Sann wäll nämmi schengen. Zu dem Kapitel ,,Krieg ­ Russland ­ Gefährdete Heimat" hat Grete LienertZultner in der im GIMA-Verlag herausgegebenen Sammlung ,,De Astern uch ånder Liedcher" zu den oben aufgelisteten Liedern auch Do derhiem blähn de Våltcher beigefügt. Deportierte haben berichtet, dass dieses Lied z.B. im Lager in Petrovka sehr häuf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7

    [..] hschulstudium nach dem Zweiten Weltkrieg antrat und im Anschluss daran, in den Verwerfungen der er und frühen er Jahren des vorigen Jahrhunderts, ihrem wissenschaftlichen Beruf nachging. In Rumänien beheimatet, ergaben sich für sie zwei genuine Berufsziele, nämlich einerseits die Sichtung und Erforschung ihrer eigenen ,,ersten" Muttersprache. Für die Siebenbürger Sachsen dieser Gruppe war das ihr reich aufgefächerter Dialekt, der sich in um die Ortschaften in ebenso v [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 8

    [..] uchdeckeln liegt jedes Mal aufs Neue die Erfahrung, dass das, was ich habe oder mir wünsche, nicht selbstverständlich ist." Zum Leitgedanken ihrer Dankesrede zur Verleihung des ChamissoPreises, die den Titel ,,Luftwurzeln und Einbäume" trägt und als dritter Text im Buch abgedruckt ist, machte Iris Wolff die Herkunft. ,,Heimat ist eben nicht nur Herkunft, sondern auch Ankunft; ist der Weg auf sich selbst zu. (...) Orte prägen Menschen, formen sie, erfinden sie. Aber Herkunft i [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 9

    [..] dann mit der Frage beschäftigt, was es heißt, daheim zu sein, vor allem wenn man ¬­ wie meine Mutter ¬­ die eigentliche Heimat verlassen hat und viele Jahre seines Lebens an anderen Orten verbringt. Was ist Heimat und wo ist Heimat? Ist Heimat nur dort, wo man geboren ist oder gibt es auch eine ,,zweite" Heimat? Welchen Einfluss und Stellenwert haben die Kultur, Familie und die Traditionen auf den Heimatbegriff und das Heimatverständnis ­ das hat mich brennend interessiert. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10

    [..] (der späteren SWR Big Band) in Stuttgart unter Erwin Lehn fest angestellt. Während dieser Zeit schwebte ihm ein neuer Musikstil vor, in dem Elemente der böhmischen Blasmusik aus seiner geliebten Egerländer Heimat mit dem typischen Big-Band-SwingRhythmus vermischt werden sollten, den er vom Jazz kannte und liebte. Gesagt, getan! Und die Original Egerländer Musikanten wurden aus der Taufe gehoben: gründete Mosch ein Ensemble mit Blasmusikern, die wie er aus dem Egerland s [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 12

    [..] · . April K U LT U R S P I E G E L Die Idee dazu entstand während einer Tournee im Jahr durch Siebenbürgen. Inspiriert von ihren Wurzeln und der tiefen Verbundenheit zu ihrer Heimat, fassten die Musiker vom Original Karpatenblech den Entschluss, ihre Eindrücke in einer neuen CD zum Ausdruck zu bringen. Der Titel ,,Der Heimat treu" wurde bewusst gewählt, denn er ist nicht nur der Name eines bekannten Marsches von Adi Rinner, sondern spiegelt auch die Atmosphäre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] Nachdenken. Er lebte Empathie und Wärme und fand Erfüllung darin, anderen beizustehen." Hermann Kraus wurde am .. als jüngster von vier Geschwistern in Schäßburg geboren. Nach dem Abitur in seiner Heimatstadt ­ da war er gerade mal Jahre alt ­ studierte er Theologie in Hermannstadt und schloss im Alter von Jahren das Studium ab. Während seiner Vikariatszeit in Wolkendorf lerne er im Bach-Chor der Schwarzen Kirche in Kronstadt seine spätere Frau Helmgard kennen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 15

    [..] t. Hanna Müller Von Neuschnee und Hüttengaudi ­ die legendäre Skifreizeit der SJD Gruppenbild der Teilnehmer der SJD-Skifreizeit Foto: SJD Am letzten Märzwochenende fand das Vorbereitungsseminar für den Heimattag in Dinkelsbühl (VBS) der Tanzgruppen statt. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung in Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt ausgerichtet. Bereits am Freitagabend trafen sich einige Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen, bevor es am Samstag mit dem offiziel [..]