SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 6

    [..] latz , Schwäbisch Gmünd, oder per E-Mail: , und liegt zudem im Shop des Museums im Prediger aus. Begleitprogramm: Führung am . September, . Uhr, mit Thomas Raschke; Künstlergespräch am Sonntag, den . September, . Uhr, Moderation: Joachim Haller. Öffnungszeiten: Das Museum und Galerie im Prediger (Webseite: www.museum-galerie-fabrik.de), Johannisplatz , in Schwäbisch Gmünd ist Dienstag, Mittwoch, Freitag von .-. Uhr, Donne [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 8

    [..] tsch weitere spannende Details aus ihrem Leben: beide verlassen ungefähr im gleichen Alter ihren Geburtsort, Raiding und Mühlbach, damalige Gebiete der Habsburger Monarchie; beide sprechen mehre europäische Sprachen; beide tragen ein Gefühl der Heimatlosigkeit mit sich und werden fern der Heimat zu Grabe getragen; beide feiern auch in Siebenbürgen triumphale Erfolge mit ihren Konzerten und kehren danach nie wieder in die Heimat zurück: Carl stirbt viel zu früh und Franz bleib [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 9

    [..] atur Rumäniens. Bitte beschreiben Sie diese Kontinuität etwas genauer. Stimmt, das mag ziemlich naiv daherkommen! Mir fehlen die Wurzeln, die man strenggenommen braucht, um sich als Rumäniendeutsche zu bezeichnen. Hierzulande läuft die Identifikation ja fast immer über Geburtsort, Herkunft, Vorfahren, Kindheit, Elternhaus, Heimat... aber auch über die historischen Traumata und die Erfahrungen des Kommunismus, Elemente, die als stark verbindend empfunden werden. Und lauter Din [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 12 Beilage KuH:

    [..] en ist." Im Jahr jährt sich nun der Geburtstag von Gerhard Möckel zum . Mal. Unabhängig davon, wohin ihn sein Leben geografisch führte, blieb er stets tief mit Siebenbürgen verbunden und engagierte sich unermüdlich für seine Heimat. In einem Vortrag auf dem Siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag in Nürnberg-Langwasser am . Juli betonte Möckel: ,,Wir leben ja nie in einer nur fremdbestimmten Welt, sondern immer auch in der Welt, die durch uns selbst bestimmt ist. [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 13

    [..] bürger Sachsen in Oberösterreich gratuliert daher herzlich Christian Schuster für diese ­ in Oberösterreich höchste Auszeichnung in der Volkskultur ­ zur Verleihung. Musik, Tanz, Tracht, Bräuche, Literatur, Regional- und Heimatforschung ­ ohne das vielseitige Engagement der volkskulturellen Verbände und deren ehrenamtlichen Mitgliedern wäre das Kulturleben in Oberösterreichs Gemeinden weniger bunt. Die Würdigung einzelner Persönlichkeiten, die für ihre Verbände Großartiges le [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 14

    [..] der Evakuierung der siebenbürgisch-sächsischen Bevölkerung aus Bistritz und seinen Umlandgemeinden im September von der HOG Bistritz-Nösen vorgeschlagen. Schließlich haben viele der rund Menschen, die damals fluchtartig ihre Heimat im Nösnerland und Reener Ländchen verlassen mussten, in der Folge in Oberösterreich eine neue Heimat gefunden. Die Stadt Wels im Zentralraum Oberösterreichs etablierte sich als eine der neuen Heimatgemeinden als Patenstadt der deut [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 15

    [..] tschland, Kanada, Österreich, Rumänien oder den USA. Da sich das Leben immer globaler anfühlt, ist es gut, Verbindungen aufzubauen und irgendwo innerhalb der weltweiten siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft einen Ort zu finden, den man Heimat nennen kann. Rebecca Horeth stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada ,,Man bleibt mit den Leuten in Kontakt und ist füreinander da" Erfolgreiche FöJuLa-Wiedersehensfeier beim nordamerika [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 17

    [..] mit ca. zehntausend Teilnehmern bewundert werden. Bevor wir über die Grenze nach Spanien weiterfuhren, besuchten wir Biarritz, eine baskische Stadt an der französischen Atlantikküste. Diese bezaubernde Küstenstadt, einst Heimat wagemutiger Fischer, die zu WalfangExpeditionen aufbrachen, hat im Laufe der Zeit einen bemerkenswerten Wandel durchgemacht. Die Geschichte der Stadt erzählt von ihrer mondänen Vergangenheit im . Jahrhundert, als sie sich zu einem renommierten Kurund [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 18

    [..] t haben mitzumachen und an der Haferlandwoche oder anderen Veranstaltungen teilzunehmen. Hier die Tanzauftritte der Projektgruppe Haferland des Landesverbands Bayern in diesem Sommer in Siebenbürgen: . August: Heimattreffen in Hammersdorf . August: Heimattreffen in Nimesch . August bei der Kulturwoche Haferland, . Uhr: Vorführung eines Hochzeitsbrauchs in Keisd; . Uhr Tanzauftritt in Hamruden . August bei der Kulturwoche Haferland: . Uhr in Bodendorf, . U [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 19

    [..] ler und Vertriebene, Dr. Petra Loibl, überbrachte die allerbesten Grüße des Ministerpräsidenten. Sie bedankte sich dafür, dass die hier Anwesenden ihre Kultur und ihre Werte nach Bayern mitgebracht haben, und versicherte: ,,Wir haben Ihnen gerne hier eine Heimat gegeben!" Mit Freude vernahmen wir ihre Ankündigung, Anfang August beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt dabei zu sein. Michael Konnerth überbrachte Grüße seitens des Bundesvorstandes und des Bundesvorsitzenden R [..]