SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 2

    [..] olkstanzgruppe erhielt viel Beifall. ,,Trio Saxones" sorgte für die musikalische Begleitung dieser Feier. ADZ Vor über Jahren wurde das Ostdeutsche Kreuz von der Stadt Leverkusen auf dem Manforter Friedhof errichtet, an dem jedes Jahr Anfang September der Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Leverkusen, stattfindet. Ergänzt wird diese Gedenkstätte an die Flucht und Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten mit dem Friedensstein, der vom BdV Leverk [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 3

    [..] nchen pflegt das Ehepaar einen großen Freundeskreis, der vorwiegend aus Kronstädtern und Hermannstädtern besteht. Richtig heimisch werden sie , als sie sich, zusammen mit Margaretes Eltern, ein Haus in München-Hadern bauen. Überhaupt sieht Dieter Stefani Hauseigentum als wichtiges Mittel, um sich in der neuen Heimat zu bewähren. Ende der achtziger Jahre setzte er sich, zusammen mit dem Busunternehmer Eduard Gierscher dafür ein, dass eine Gruppe von Siebenbürger Sachsen ge [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 4

    [..] an Nachwuchs fehlte. Aus eigener Erfahrung konnte ich das sogar einigermaßen nachvollziehen. Außerdem hatte ich auch immer wieder das Gefühl, zwischen zwei Welten zu leben. Einerseits war ich voll in der neuen Heimat integriert, hatte einheimische Freunde, hielt Stand im schulischen und beruflichen Leben, andererseits wurde ich mit dem traditionellen Leben zuhause konfrontiert. Dieser Spagat war oft für alle Beteiligten, also sicherlich auch für meine Eltern, anstrengend, da [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 5

    [..] rlangen, den wir mit den Schülerinnen und Schülern auf dem Schulgelände angelegt haben. Wir haben ein nachhaltiges Essen in der katholischen Kirche in Bubenreuth organisiert, den Bubenreuther Herbstmarkt und ein Forum für nachhaltige Ernährung. In meiner Heimat in Siebenbürgen habe ich zwei Vorträge und ein Nachhaltigkeitsforum gehalten. Wie finanzieren Sie sich? Der Mitgliedsbeitrag beträgt Euro im Jahr. Derzeit haben wir zehn Mitglieder. Es gibt Interessenten in B u b e [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 6

    [..] Daseinsberechtigung und verdient entsprechend die Aufmerksamkeit des Publikums. Ich sehe es als die Pflicht des Kulturwerks an, möglichst vielfältige Projekte und Ideen zu fördern. Der Bezug zur alten Heimat Siebenbürgen und der dort lebenden Bevölkerung darf dabei nicht zu kurz kommen. Zudem ist es wichtig, Kulturarbeit zukunftsfähig zu machen und über den Tellerrand hinauszublicken. Wie wollen Sie das bewerkstelligen, mit welchen Mitteln? Über neue Medien erreicht man beis [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 10

    [..] immung des Lebens an sich, das ­ wie wir es ja alle kennen ­ nur selten glatt verläuft. Astrid Bartel ist ein aufmerksamer Mensch, der offen, beinahe ungeschützt den unterschiedlichsten Menschen begegnet, mit ihnen Freude und Leid empfindet und sie voller Empathie in ihren Handlungsweisen beobachtet, manchmal auch selbst Teil der Handlung wird. Wie so viele ist auch Bartel keine ,,geborene" Schriftstellerin, die ihr Leben von früh an dem Schreiben gewidmet hätte, sondern erst [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 11

    [..] in Wallendorf (eingemeindet zu Bistritz) ist mittlerweile Eigentum der Stadt Bistritz. Drei Forschungseinrichtungen kümmern sich um die Inventarisierung und Kartierung der einzelnen Bäume. Bei ihren Besuchen in der alten Heimat soll es Sachsen gegeben haben, die an diesem historischen Ort verschiedene Birnensorten auf einen Baum gepfropft haben. Beim nächsten Besuch wussten sie nicht mehr, wo welche Sorte wuchs. Der Hirte, der sich das all die Jahre aus sicherer Entfernung a [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 12

    [..] dhöfe, Mahnmäler) und noch einigen gelebten Traditionen aus unserer über -jährigen Geschichte unterstützt. In der Fremde fehlen uns ausgewanderten Sachsen jedoch diese Zeugnisse. Darum versuchen wir sie mit Symbolen der Heimat (u. a. Bilder unserer Heimatkirchen, Gemeinschaftspflege, Trachten, Brauchtum) zu ersetzen. Diese unterstützen uns bei der Bewahrung und Darstellung unserer siebenbürgisch-sächsischen Identität. Im alltäglichen Lebensvollzug werden wir jedoch auch mi [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 13

    [..] itzung vom . bis . Juli in Feuchtwangen ein. Bereits am Freitagabend wurde ein kleines Wissens-Quiz gespielt mit einem Themenbereich rund um den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., den Heimattag, die SJD, aber auch bekannte Persönlichkeiten. In Zweierteams aus jeweils einem neunen und einem alten BJL-Mitglied wurde das Wissen in einem freundschaftlichen Wettkampf getestet. S a m s t a g m o r g e n konnte Bundesjugendleiterin Natalie Bertleff die erste S [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 15

    [..] er M&V Schmidt-Stiftung zum zehnjährigen Jubiläum der Haferlandwoche gefolgt und hatte mit einer gemischten Tanzgruppe an der Haferlandwoche teilgenommen. Während einer gemeinsamen Schicht im Infostand am Heimattag in Dinkelsbühl kamen Werner Kloos, Landesvorsitzender aus Bayern, und Astrid Göddert, stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Biberach und Leiterin aller Tanzgruppen in Biberach, ins Gespräch über die Einladung zum zehnjährigen Jubiläum der Haferlandwoche [..]