SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 9

    [..] chter. Mzgreanu betonte die jahrzehntelange Verbindung zwischen Hans Bergel und der Siebenbürgischen Bibliothek sowie dem Landeskundeverein, beides Einrichtungen, die seit bald Jahren auf Schloss Horneck beheimatet sind. Über Jahre und Jahrzehnte habe er seine Werke stets auch der Siebenbürgischen Bibliothek unaufgefordert zukommen lassen, so dass heute dort ein vollständiger Bestand seiner vor allem in Buchform erschienenen Werke vorliegt. Zudem sei er jahrzehntelanges Mi [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 10

    [..] uhause, hier kennen sie sich aus. Einmal im Jahr, immer in den Sommerferien, bieten Petra Binder und ich gemeinsam einen Workshop an, der unter dem Titel TARAburzenLAND eine literarische und bildkünstlerische Annäherung an die Heimatstadt sucht und diese abschließend auch auf die Bühne bringt. Nun kommt Petra Binder, die als promovierte Germanistin, Skandinavistin und Theaterpädagogin mit ihrer Familie in Kronstadt lebt, im September auf Einladung des Verbandes der Siebenbürg [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11

    [..] rüchte fressen Schraiwen ­ ein Flurname Entnommen ist das Gedicht ,,Härwest" dem Buch ,,Die Halvelagener ­ Geschichte und Mundart" von Ulrike Schinker, Selbstverlag , S. . Zur Autorin Ulrike Schinker, geborene Schobel, geboren , ihr früherer Heimatort ist Halvelagen (rum. Hoghilag), seit in Deutschland. Ihre bisherigen Tätigkeiten für und über Halvelagen: Mitherausgeberin des Heimatbuches ,,Halvelagen, wo ich zu Hause war" (), Autorin und Herausgeberin des [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 14

    [..] und lebten vorwiegend in der Gegend um Perg in Oberösterreich nördlich der Donau bis zum Kriegsende . Der Großteil der Jaader wurde von den Sowjets nach Siebenbürgen ,,in Marsch gesetzt", in der Heimat folgen Enteignung, Lager und Zwangsarbeit, Entrechtung, kommunistische Unterdrückung. erhielten die früheren sächsischen Eigentümer ihre Häuser und Hausgärten per Dekret zurück. Erst ab circa gab es so etwas wie allmählichen Wiederaufbau einer deutschen Gemei [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 20

    [..] Seite dieser Ausgabe). Nach dem Theaterstück und einer kurzen Stärkung lädt ein Workshop Jugendliche aus Siebenbürgen, Kronstadt und Deutschland zum offenen Austausch ein. Gemeinsam werden Themen wie Heimat, Identität, Leben und Zukunft der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft erörtert und diskutiert. Die Ergebnisse des Workshops fließen in eine weiterführende Diskussion und Veranstaltung am darauffolgenden Tag ein, dem . September, anlässlich des Tages der offenen T [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 21

    [..] tig es sei, die Verbindung zu Siebenbürgen nach wie vor aufrecht zu erhalten, um das Kulturerbe zu schützen. ,,Dafür müssen wir kämpfen, dafür müssen wir stehen," so Henning. Er ist ebenfalls Vorsitzender des Bundes der Vertriebenen Nürnberg und des Hauses der Heimat Nürnberg. Das Grußwort von Manfred Binder, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, brachte auf den Punkt, was an einem Kultursommerfest der Siebenbürger Sachsen in Nürnberg so außergewöhnlich ist: eine gute Geme [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 22

    [..] hen für ihre Kultur und Gemeinschaft. Der starke Auftritt wurde von den Zuschauern mit viel Applaus gewürdigt und unterstrich einmal mehr die enge Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen mit ihrer neuen Heimat Bayern. Parallel zum Volksfest fand vom . bis . August die Ostbayernschau statt, eine der größten Verbrauermessen in Niederbayern, bei der die Siebenbürger Sachsen ebenfalls vertreten waren. Ein besonderer Höhepunkt: Die stellvertretende Bundesvorsitzende Heidi Mößner [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 23

    [..] ich gerne vorab beim aktuellen Vorstand melden. Lasst uns gemeinsam unsere Kreisgruppe lebendig und zukunftsfähig gestalten! Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und eine lebendige Diskussion. Manfred Binder Gemeinsam neue Heimat leben Im ,,Banater Seniorenzentrum Josef Nischbach" in Ingolstadt fand ein besonderer kultureller Nachmittag statt, der Herz und Heimat miteinander verband. Gemeinsam mit der Tanzgruppe der Banater Schwaben und der Theatergruppe der Kreisgruppe [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 24

    [..] te uns mit herzhaften ,,Mici" und ,,Grtar". Wir danken ihr an dieser Stelle nochmals herzlich. Lieben Dank auch an die vielen Bäckerinnen, die ihre köstlichen Kuchen und Torten für das Kuchenbüfett spendeten. Großen Anklang fanden die schönen Lieder aus der Heimat, die Guido Frank mit seiner ,,Harmanie" spielte, wobei kräftig mitgesungen wurde. Lieber Guido, vielen lieben Dank und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal. Herzlichen Dank auch an das im Herbst neu g [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 25

    [..] zu überschreiben. Ehemann Hans war nach einer Besuchsreise in Deutschland nicht mehr nach Rumänien zurückgekehrt und hatte sich in Freiburg niedergelassen. In Hermannstadt blieb derweil ihre Mutter, Maria Zey (. Dezember -. Dezember ), die sich trotz der politischen Umstände nicht von ihrer Heimat trennen wollte. Berühmt wurde ihr augenzwinkernder Ausspruch: ,,Ich verlasse mein geliebtes Hermannstadt nicht ­ sonst werde ich in Deutschland am Ende noch Bundeskanzl [..]