SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 9

    [..] ungen, mögliche Aushandlungen ohne konkrete soziale Folgen erprobt werden. Sie verhandeln sozial Bedeutsames in einem freien Rahmen. Sie bieten sich für multiple Perspektivierungen, Vielstimmigkeit und Mehrdeutigkeit an. Durch das Erzählen erlebt man multiple Versionen des eigenen Lebens und man erlebt die einzigartige Freiheit der Bewegung vorwärts und rückwärts in der Zeit, was der Erzähltheoretiker Paul Ricoeur zu den außerordentlichen Eigenschaften der Narration zählt. An [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12

    [..] m Leben steht, der sich einmischt in die Gesellschaft und Gemeinschaft, der er angehört, zur Verfügung stellt. Er zählt sich zum asketischen religiösen Typ, ,,der die Güter dieser Welt vernachlässigt und sich zum Gehorsam gerufen sieht". I. Die Kindheit und Jugend erlebt er in Dobring, Petersdorf und Mühlbach an der Seite von fünf Geschwistern, von denen Gernot früh verstarb. Eine Kuh musste in den Stall, die die Pfarrfamilie mit nötigsten Milchprodukten versorgen konnte, der [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 14

    [..] laufen. Ich weiß, dass wir anschließend in die nahegelegene Werkstatt von Koschka Fritz am Mühlkanal gezogen sind, und unser Bett auf den Wollkämmmaschinen aufgeschlagen haben. Es war Pfingsten , das Wasser rauschte im Bach und der riesige Akazienbaum blühte und duftete, wie ich ihn noch nie erlebt hatte. Erst ab durften wir wieder in unserem Haus wohnen. Quelle: Horst Göbbel (Hrsg.): Abschied aus der Geschichte ­ Jaad in Siebenbürgen ­ Werden und Niedergang einer de [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2025, S. 15

    [..] . September · W E R K E N & W I R K E N Die Besucher erlebten Konzerte, Volkstänze, Theateraufführungen und Führungen durch wehrhafte Kirchenburgen, deren Mauern schon Generationen überdauert haben. Ein herzlicher Dank gilt der M & V Schmidt Stiftung und allen, die an dem guten Gelingen dieses weit über die Grenzen Siebenbürgens bekannten Festivals mitgewirkt haben. Michael Schmidt hatte zusammen mit Peter Maffay die Kulturwoche Haferland ins Leben gerufen. ,,Di [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 21

    [..] rpräsidenten in den Musikordner des Leiters Michael Bielz. Umringt von den Trachtenträgern, Blaskapelle und den Ehrengästen gab es noch ein Abschlussfoto, auf das alle stolz waren. Wir hatten einen Ministerpräsidenten wortwörtlich ,,zum Anfassen" erlebt, ein Moment, der für viele unvergessen bleiben wird. Bei Blasmusik konnte anschließend noch getanzt und in gemütlicher Runde die siebenbürgischen Köstlichkeiten wie Bratwurst, Steak und Mici genossen werden. Dazu ein erfrische [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 29

    [..] anisierte Gottesdienste, Schützenfeste und Abiturfeiern mit seinem Amtskollegen Horst Porkolab, den er immer als einen ruhigen Gesprächspartner mit einem tiefgründigen Humor und freundschaftlich verbunden erlebt hat. ,,Es war immer ein Gewinn, wenn man Horst getroffen hat", sagt Pfarrer Ulrich Clancett zum Abschluss. Horst Porkolab war Siebenbürgen, seiner alten Heimat, sehr zugetan. Bei jedem Besuch in seinem Heimatort hat er ,,aufgetankt", sich da wohlgefühlt und ,,ein nach [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8

    [..] rtikel anlässlich ihres Neunzigsten zu überreden. Dabei hat sie sich in vielfältiger Weise um die sächsische Kultur und Brauchtumspflege verdient gemacht. Als Hermannstädter Urgestein hatte sie noch viele der Originale des alten Hermannstadt selbst gekannt. Für mich auch deshalb spannend, weil wir in der wohnten, ich noch ein kleiner Junge und sie eine junge Frau, die schon ,,große Zeiten" erlebt hatte. ,,Der Schrank ist mein Liebling": Renate Fleischer mit ih [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] er sich befindet. Paulus hebt hervor, wie dankbar er unter Gottes Führung und Beistand gelebt hat. Er war beständig in seinem Glauben und hat ihn immer wieder bezeugt, trotz mancher Widerstände, die er erlebt hat. Er war davon überzeugt, dass er auf allen Umwegen und steinigen Pfaden, in allen Untiefen und scheinbaren Ausweglosigkeiten seines Lebensweges nie alleine war. Dass Gott immer wieder an seiner Seite stand, schützend seine Hand über ihn hielt und stets einen oft une [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 19

    [..] berfestkrachern. Ja, das gehört inzwischen auch dazu. Zwischen ,,Siebenbürgen, Land des Segens" und ,,Atemlos" passt bei uns eben eine ganze Welt voller Tradition und Lebensfreude. Wenn langjährige Gäste sagen, sie hätten in Geretsried ,,noch nie ein schöneres Kronenfest erlebt", dann dürfen wir das wohl zitieren und bestätigen, dass dieses Fest was ganz Besonderes war. Es hat gezeigt, wir sind viele, wir sind lebendig und wir vergessen nicht, woher wir kommen, aber wir wisse [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 3

    [..] eimattag. Dein Vater Siegfried Krempels ergriff bei der Podiumsdiskussion am Pfingstmontag das Wort und sagte, wie wichtig der Heimattag für die Vermittlung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur an die Kinder sei. Wie hast du als Kind den Heimattag erlebt? Ich habe das immer als riesengroßes Event erlebt. Es war so wie heute mit sehr vielen Leuten auf . Ich war meistens dabei, wenn mein Papa mit seiner Musikkapelle spielte. Wir waren oft in der Schranne oder auf dem [..]