SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 22
[..] er Auto geschlafen und Wasser aus Flaschen getrunken. Heute, ein halbes Jahrhundert nach der damaligen Weichenstellung, drängen sich Fragen auf wie: Was hätte es für unseren Sohn und für uns bedeutet, wenn wir dortgeblieben oder in Bulgarien oder Jugoslawien festgenommen und zurück nach Rumänien geschickt worden wären? Und was haben wir in den vergangenen Jahren erlebt und ,,erreicht"? Unser ,,Startkapital" bestand aus einem ,,Käfer", der Bade- und Campingausrüstung sowie [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 17
[..] meine Cousine zweiten Grades, schrieb über unsere gemeinsame Großtante Sofie Nussbaumer, die Jahre alt wurde und mit ihrem ebenfalls fast Jahre alten Mann als das älteste Ehepaar Rumäniens galt. Ich habe sie leider nur einmal erlebt, fast taub und weit über Jahre alt. Bin ja ,,nur" halbe Siebenbürgerin und halb Österreicherin und war in meiner Jugendzeit einige Male, meist mit meiner Mutter, in Siebenbürgen. Habe schöne Erinnerungen daran und viele entfernte Verwan [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 6
[..] die aus dem Sudentenland geflohene, -jährige Christine Rösch als Vertreterin der Zeitzeugen-Generation: ,,Wir haben in Bayern eine neue Heimat gefunden. Meine alte Heimat aber habe ich nie vergessen. Da es mir wichtig erschien, dass Menschen, die die Vertreibung erlebt hatten, darüber berichten sollten, sammelte ich die Zeitzeugenberichte, damit nie vergessen wird, welches Leid den Menschen bei Flucht und durch Vertreibung angetan wurde und leider immer noch angetan wird." [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 9
[..] . Uhr. Vier starke Frauen lassen nichts anbrennen Gender-Performance in Salzburg mit Elisabeth Breckner Performance AUSTROPOPO mit der Mediascherin Elisabeth Breckner (. von links). In meinem Alter fällt einem so manches aus seinem Leben ein. Vieles war schön und gut, aber ich habe auch nicht so schöne Dinge erlebt. Hier schildere ich einige weniger schöne Ereignisse: Wir Jugendliche des Jahrgangs in Heltau waren bei Kriegsende in der . Klasse mit Frau Lehreri [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 2
[..] arbeit mit dem Kirchenbezirk Schäßburg auch in Zukunft erkennen. Mit Bedauern mussten wir digitalen Besucher uns am Ende des Festgottesdienstes verabschieden, während die anwesende Gemeinde in Stille das Heilige Abendmahl feierte. Digital erlebten wir stattdessen ein Gebet und eine Bilderfolge aus dem Archiv des Prudners Lukas Geddert (heute Nürnberg), welche viele Teilnehmer begeisterte und zu Grüßen und Glückwünschen aus der ganzen Welt veranlasste. Das gelungene Bezirksgem [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 4
[..] peutische Wirkung von Salzwasser und Moor aus Salzburg nicht nur vielen in Deutschland ansässigen Rumänen und Deutschen bekannt ist, sondern auch Menschen aus anderen Ländern wie Kanada, Italien, Israel, Spanien, Frankreich, England. In all den Jahren Ihrer beruflichen Tätigkeit hatten Sie bestimmt auch spezielle Fälle erlebt, die Sie in besonderer Weise geprägt haben. Jeder Fall ist für mich etwas Besonderes. Ein guter Garant für den positiven Behandlungserfolg ist der Wunsc [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 11
[..] Honterusschule, der somit sowohl die letzten Jahre der unter evangelisch-lutherischer kirchlicher Oberhoheit stehenden Schule als auch die ersten Jahre nach der Verstaatlichung unter kommunistischer Verwaltung erlebt und in nicht geringem Maße mitgeprägt hat. ,,Er hat, was zu sagen ihn drängte, an Ort und Stelle sagen müssen!" schreibt Hermann W. Schlandt in dem am . Dezember in der Neuen Kronstädter Zeitung veröffentlichten Nachruf auf Dr. Otto Liebhart. Die beiden Büc [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 14
[..] sein, die sich um sächsisches Kulturgut kümmern, wenn nicht bald ein Wunder geschieht. Und die letzten Einheimischen? Fernab der Welt und unberührt von den Wirren der Zeit lebt Katharina Wagner, ,,die einzig wirklich Gebliebene", zufrieden in ihrem geliebten Heimatort Rode. Sie wird in Kürze Jahre alt und hat alles erlebt, was das Schicksal den Siebenbürger Sachsen auferlegt hat. Und sie hat daraus gelernt! Von den Eltern, als sie aus Russland zurückkehrten: ,,Die Fremde i [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 17
[..] ten ihr, dass sie auch noch eine lange Zeit nach ihrem . Geburtstag gesund erlebe. Sie ist das älteste Mitglied unserer Landesgruppe und bereits dem Verband beigetreten. Frau Richter hat in ihrem langen Leben wahrlich schon viel erlebt. Eine Geburtstagsfeier mit Abstand, Desinfektionsmittel und Mundschutz gehörte bisher nicht dazu. Nach Coronabedingt wochenlanger Isolation im Krankenhaus war sie jedoch sichtlich froh, sich von ihrer OP und allen Wehwehchen erholt zu h [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 1
[..] hsische Gemeinschaft. Christoph Hammer betonte, wie sehr er den Heimattag in seinem auf jahrzehntelanger Tradition gründenden, vertrauten Ablauf vermisse, dazu ,,die Freunde und Gespräche". Wie Hammer weiter ausführte, empfinde er eine besondere emotionale Bindung zu Siebenbürgen. Vor diesem Hintergrund habe die Corona-Krise für einschneidende Veränderungen gesorgt und unsere Werte und das ,,gemeinsame, verbindende Band auf die Probe gestellt". Die Einschränkung von Grundrech [..]









