SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 9

    [..] die Geschichte einer großen Auswanderung: Ein paar Jahre, nachdem seine Familie aus Siebenbürgen in die Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert ist, fordert die Mutter ihn auf, alles aufzuschreiben, was sie erlebt haben ­ damit man sich ,,später daran erinnern" kann. Literatur als Erinnerung, die durch die moderne Lebenswelt bedroht ist, eine Welt, die nur im Jetzt lebt und damit sich nicht mehr versteht: ,,Du wirst noch viel erleben, und allmählich werden deine Erinner [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 9

    [..] und kam sicherlich schwer traumatisiert nach Hause, aber man wusste damals nichts davon bzw. man wusste nicht, was schwer traumatisiert bedeutet. Ich habe ihn als einen sehr schweigsamen und ängstlichen Mann erlebt. Er war immer wieder von Depressionen geplagt und konnte ohne Nachtlicht nicht einschlafen. Ich habe das erst bei der Lektüre von Herta Müllers ,,Atemschaukel" verstanden, da sie genau diese Sequenz des Nachtlichts bei dem Heimkehrer ihres Buches beschreibt. Das he [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ­ nicht längeralsfünfSeitenDINA ­bis.Mai,möglichst per E-Mail oder Fax an: Hermann Schuller, , Mannheim, E-Mail: de Tel. /, Fax: / Dr. med. Johann Malath Engersche Str. , Bielefeld, E-Mail: , Tel. Einige Anhaltspunkte für Ihren Bericht: Die acht Stationen von Hermannstadt bis Drabenderhöhe fanden großen Zuspruch! Bitte schreiben Sie, wie Sie die Veranstaltungen erle [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 26

    [..] rne die Glocken der Hermannstädter Evangelischen Stadtpfarrkirche. Familie Wittstock Familie Schiller In Erinnerung an einen wunderbaren Menschen Günther Fleischer (Tick) * . . . . Es weiß ja keiner, der's nicht erlebt, Es weiß ja keiner, dem's nicht geschah, wie's ist, wenn einer die Flügel hebt wie's ist, wenn einer nicht mehr da. und leise, leise sich auf die Reise ­ die letzte macht. Wenn leer die Stätte des, den man hätte so gern noch nah. In Liebe Deine [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 1

    [..] en" ........ Mircea Crtrescus Roman ,,Die Flügel" ........ Ursula Ackrill: Kein Heimatroman ................... Nachruf auf den Philosophen Walter Biemel .. Jutta Pallos Schönauer stellt aus .................. Jugendforum .......................................... - Vorschau auf den Heimattag ......................... Dies und das ................................................ Meldungen aus Österreich ......................... Verbandsleben ........ [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 10

    [..] gen und Freunden Ausdruck. An den Lehrer Walter Biemel in Köln und Aachen erinnern sich frühere Studenten noch heute mit Zuneigung und Bewunderung: seine Seminare haben sie als überaus lehrreich, anregend und prägend erlebt; er habe immer ein offenes Ohr gehabt und sei menschlich und stets fair gewesen, konnte väterlich sein und in Prüfungssituationen die Angst nehmen. Unterstützt hat er nicht nur seine Studenten, sondern auch Kollegen und viele andere, moralisch und finanzie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 7

    [..] Sie haben nicht mehr an eine Zukunft in Rumänien geglaubt. Setzt du als Erzählerin diesem sich abzeichnenden Ende einer Epoche etwas entgegen? Wenn wir uns an etwas nicht mehr erinnern, ist es, als wäre es nie geschehen. In der Erinnerung kann das Erlebte einen anderen Stellenwert, eine andere Intensität und Bedeutung erhalten. Auch in Zeiten voller Leid und Verlust lässt sich ­ und das zeigt oft erst die Rückschau ­ etwas finden, das einen getragen hat. Zumeist die Liebe. Di [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 9

    [..] dieser Kultur, die er während seiner Budapester Kunststudien kennen und schätzen lernte. Als Leutnant in der österreichisch-ungarischen k.u.k. Armee hat Barner am . Weltkrieg teilgenommen und hier die Grauen des Krieges erlebt, aber auch die österreichische Lebensweise und das Typische ihrer Musik in Diktion und Melodik kennen gelernt und für seine Musik vereinnahmt. Ein weiterer bedeutender Teil seiner Lieder wendet sich der deutschen Poesie zu, beginnend mit altdeutschen L [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 20

    [..] bekannt und gut besucht. Alljährlich wird der Ort über und über mit Narzissen geschmückt und lockt mit schmackhaftem Essen und guter Musik zahlreiche Besucher an. Ein Höhepunkt des Tages ist der Blumenkorso mit seinen zahlreichen Umzugswagen: unbedingt sehens- und erlebenswert! Wir haben es live erlebt. Fahrt inkl. Eintritt Euro. Interessierte Teilnehmer sollten sich bis spätestens . März bei Martin Brenndörfer, Telefon: () , melden. Hilda Brenndörfer Kreisgrupp [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 2

    [..] ,,(...) Der . Mai ist für uns Deutsche kein Tag zum Feiern. Die Menschen, die ihn bewußt erlebt haben, denken an ganz persönliche und damit ganz unterschiedliche Erfahrungen zurück. Der eine kehrte heim, der andere wurde heimatlos. Dieser wurde befreit, für jenen begann die Gefangenschaft. Viele waren einfach nur dafür dankbar, daß Bombennächte und Angst vorüber und sie mit dem Leben davongekommen waren. Andere empfanden Schmerz über die vollständige Niederlage des eigenen V [..]