SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 15

    [..] andesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Ute Bako, zu Wort. Unter dem Motto ,,Identität lohnt sich" erzählte die -jährige Ute Bako unter anderem, wie sie den Fall des Eisernen Vorhangs als damals Elfjährige erlebt hatte, und erinnerte an die Benesch-Dekrete . In allen Vorträgen wurden Parallelen zwischen den damaligen Vertriebenen und der heutigen Flüchtlingssituation aufgezeigt. Für musikalische Unterstützung sorgte die Band ,,Schmetterlinge". Die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 14

    [..] t, wir loben Dich" mit Orgelbegleitung. An der Sauer-Orgel war keine Geringere als unsere Organistin aus Schorndorf, Hermine Grete Schuller, geboren in Galt. Es war eine wunderbare Reise, auf der wir viel gesehen, gesungen und erlebt haben! Wir danken der Organisation, der Firma EBT-Heilbronn und dem Busunternehmen HoffmannBonfeld für die erlebnisreichen Tage. J. K. Kreisgruppe Biberach Kulturnachmittag mit Mitgliederversammlung Am Sonntag, . Oktober, finden in der Mensa de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 34

    [..] matlicher Kukuruz". Dieses Wort weckte in mir Erinnerungen an Hermannstadt. Ich ging seinen ,,Herkunftsspuren" nach. Über die Wortherkunft von Kukuruz herrscht allerdings Uneinigkeit in einem Maße, wie man das selten erlebt. Ich versuche jedoch in diesem ,,Wortherkunftslabyrinth" eine logische Spur zu finden. Zuerst wurde behauptet, das Wort käme aus dem Ungarischen (kukorica), dann aus dem Türkischen. Nach Bertelsmann ist es rumänischer Herkunft (cucuruz), nach Duden leite [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 7

    [..] ihn in einem langen Gespräch mit Heimbewohnern, die in Erinnerungen schwelgen, wie auch am Steuer des Kleinbusses, mit dem er ,,seine Alten" zum Fest nach Scholten fährt. Es sind natürlich auch die Bilder, durch die der Film uns entführt in eine Welt, die die meisten unter uns noch erlebt haben und die wir nicht vergessen sollten: die sanften Hügel des Weinlandes, die Wiesen und Felder, die zum Teil noch so bestellt werden wie vor Hunderten von Jahren, die Menschen, die unter [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 10

    [..] tung beigetragen hatten, auch den zahlreichen Gästen und Unterstützern. In den zurückliegenden Jahrzehnten hat die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn eine großartige Entwicklung erlebt, von der einstmals zwanzigköpfigen Gruppe junger Enthusiasten, die sich im Januar zusammenfanden, um bereits im Mai desselben Jahres erstmals vor Publikum aufzutreten, bis hin zu einer beeindruckenden Reihe von Auftritten im Ausland, die über die Jahre ihre Mitglieder nach Österrei [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 26

    [..] pfen (möglichst mit Zopfmuster), eine kurze schwarze Hose (möglichst aus einem Ripsgewebe), braunes Hemd und Schulterriemen dazu. Dies vor allem bei der Stadtjugend, in den Dörfern besaßen nur wenige diese Uniform. Als Schüler hatte man diese Zeit gewissermaßen bewusst erlebt, aber doch begrenzt auf das nähere Umfeld mit seinem Geschehen. Was führte nun aber dazu, dass wir Siebenbürger Sachsen in den betreffenden Jahren immer mehr in den Sog der Naziherrschaft kamen? Wir Sieb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 12

    [..] ive will erreichen, dass Rumäniens Umweltministerium einem weiteren Sägewerk von Schweighofer die Genehmigung verweigert und illegalen Holzhandel entschieden bekämpft. Sie hat bereits über Unterschriften gesammelt. In Rumänien habe ich es gerade wieder erlebt, dass Deutsche und auch wir Siebenbürger Sachsen bei der rumänischen Bevölkerung ein gutes Renommee genießen und Klaus Johannis' Präsidentschaft nach wie vor mit Hoffnung auf Veränderungen, vor allem was die Korru [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 19

    [..] beginnt ein zaghaftes Läuten in einem durchaus tänzerischen Rhythmus, das sich zunehmend steigert und an Gleichmaß gewinnt. So ein abwechslungsreiches Geläut haben die Versammelten und Pfarrer Günther Auner noch nicht erlebt. Abwechslungsreich geht es auch nach Andacht und Miciessen weiter. Kleine Kinder hängen in Trauben am Ballonkünstler, der ihnen bunte Tierchen aus Ballons knüpft. Andere drängen sich um den Schminkstand und lassen sich wilde Tigerstreifen oder zartblaue u [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 8

    [..] Landsmann empfahl mir in seiner an mich weitergeleiteten Reaktion, ,,aufzuhören uns selber mit Schmutz zu besudeln", und schrieb weiter, ,,als Soldat im Deutschen Heer an der Front und in Gefangenschaft nie etwas Unrechtes erlebt zu haben, was mit Gräuel zu tun haben sollte, im Gegenteil", und verdächtigte mich außerdem, ,,vom bundesrepublikanischen Linkstrend unserer Medien" beeinflusst zu sein usw. Eine derartige Einstellung ist bezeichnend, war relativ weit verbreitet und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 16

    [..] zurück nach Biberach. Mit guter Laune, Gesang und der traditionellen musikalischen Gitarrenbegleitung von Alfred (Piga) Reisenauer war der sehr kurzweilig. Wir freuen uns, eine ereignisreiche Busreise erlebt zu haben. Und die Vorfreude auf die nächstjährige Busreise nach Wien kommt rasch auf. Mathias Henrich Petrus hatte ein Einsehen beim Grillfest Am . Juni fand das Grillfest der Kreisgruppe im Hölzle in Biberach statt. Trotz Regens am frühen Morgen und der regner [..]