SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 4
[..] sitzlos und als Deutsche diskriminiert Zwangsarbeit, Repressalien, Verfolgungen und Demütigungen. Es dauerte Jahre, bis sich die Heimgekehrten von dem schweren Schicksalsschlag etwas erholten. Mittlerweile haben fast alle Sachsen Nordsiebenbürgens im Zuge der Familienzusammenführung und Aussiedlung dieses einst deutsche Gebiet verlassen. Die Evakuierung verlangte bei ca. evakuierten Nordsiebenbürger Sachsen weniger als verlorene Menschenleben. Dagegen hat die Deport [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 10
[..] en Dauerauftrag eingerichtet haben, werden gebeten, diesen entsprechend abzuändern. Mitglieder, die in der Zwischenzeit ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, brauchen nichts zu unternehmen. Die jeweilige Landesgruppe bucht ihren Mitgliedsbeitrag ab. Ideal wäre es, wenn alle Mitglieder eine solche Einzugsermächtigung erteilen. Den Vordruck finden Sie unten auf dieser Zeitungsseite und auf unserer Homepage unter www.siebenbuerger.de/go/U, oder Sie können ihn in Ihrer Lan [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 11 Beilage KuH:
[..] ie Evangeliumschristen oder ähnliche, und schon ist das eben eine Sache für das Kulte - ( =Religions) Ministerium. Also saust man nach Bukarest ( bis StundendurchdieKarpaten), erreicht gar nichts, weil ein Verein na logisch! eben beim örtlichen Gericht einzutragen ist, kriegt diese Auskunft natürlich nur mündlich und da eine schriftliche Behörden-Nachricht von Bukarest nach Hermannstadt eine Woche dauert, weil weder Telex noch Fax dort existieren, platzt auch unser vor [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 22
[..] während des Jahres. Anabel, du bist uns aufmerksam gefolgt. Wann machst du Abitur? Warum hast du heute nicht mitgetanzt? Du tanzt doch auch in der Jugendtanzgruppe? Anabel: Ich habe nicht mitgetanzt, weil ich verletzt bin. Doch bei der Veranstaltung nicht dabei sein das geht gar nicht! Da ich erst bin, habe ich noch etwas Zeit mit dem Abitur. Seit zwei Jahren kenne ich euch als Mitgestalter der Wolfsburger Kulturprogramme: Anabel spielte ein Violinsolo von Brahms und Oli [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 3
[..] en Vertreibungen und ethnische Säuberungen, für die Wahrung und den Respekt vor kultureller Identität". Den SPD-Politiker hatte Universitätsrektorin Prof. Dr. Maria O. Pryshlak als Laudator gewonnen, weil er mit dem BdV-Landesvorsitzenden ein langjähriges und vertrauensvolles Verhältnis pflegt. Als Vertriebenenpolitischer Sprecher seiner Partei habe Volkmar Halbleib den Geehrten als ,,Brückenbauer und Botschafter für die Aussöhnung mit den Regionen und der Bevölkerung in der [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7
[..] kommentiert hatte. So könnte man fortfahren mit den Veröffentlichungen von Stefan Sienerth und sich immer wieder wundern ob der Menge und der Qualität dieser Publikationen. Nun halten wir hier inne, weil sich unser Fokus eigentlich nur auf die Text-Anthologien richten wollte, die Stefan Sienerth zwischen und im Klausenburger Dacia-Verlag publiziert hatte. Sie wurden nicht chronologisch veröffentlicht. Ordnet man sie in zeitlicher Folge, fällt auf, dass eine Zeitspa [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 14
[..] ter wieder auf dem schönen Festplatz am Weihersbachgelände in Herzogenaurach statt. Diesmal hatten wir besondere Gäste: eine Tanzgruppe aus unserer österreichischen Partnerstadt Wolfsberg in Kärnten. Weil sie auch die Vorbereitungen zum Fest miterleben wollten, reisten sie bereits am Freitag an. Sie wurden mit siebenbürgischen Spezialitäten empfangen: warme Hanklich, Schnaps und Gulasch in mehreren Variationen. Bei den aufwendigen Vorarbeiten am Samstag hatte die Tanzgruppe b [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 15
[..] pfang eingeladen haben, an die Vertreter aus Politik, alle Vereine, deren Vorsitzende und mitwirkende Mitglieder sowie die vielen Gäste, die der Einladung gefolgt sind, um ihre Verbundenheit zu den jeweiligen Vereinen, zu deren Kultur und Traditionen zum Ausdruck zu bringen und diese an die kommenden Generationen weiterzugeben. Edith Fischer Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg begeistert beim Eidgenössischen Trachtenfest in Zürich Vom . bis . Juni nahm die Siebenbürgische [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 19
[..] rche berichten, die aus dem . Jahrhundert stammt und erhaltenswert ist. Herzlichen Dank an den Gemeindepfarrer, der die wenigen Tartler unterstützt, berät, zusammenhält. Es sieht teils traurig aus, weil viele weg sind, verstorben oder ausgewandert, aber die unberührte Natur in Siebenbürgen, in Tarteln im Krautwinkel, lässt aufatmen, wenn Jochen und seine Freunde mit den Motorrädern da sind. Danke, Jochen, dass du junge Menschen für Siebenbürgen begeisterst. Unserem Organisa [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 20
[..] Uffenheimer Kirche es stand einst in Maniersch. Die schmerzliche Erinnerung, dass Maniersch als ein von Siebenbürgern fast verlassenes Dorf gesehen werden kann, kommen hoch und doch gibt es Trost, weil wir durch die Taufe zu dem HERRN der Welt gehören dürfen. ,,Jesus Christus, der Heilsbringer, damals am Jordan, dann in dem kleinen Dorf Maniersch und jetzt hier im Dekant Uffenheim, am Johannistag." Die Predigt schließt mit dem Gedanken, dass der Johannistag ein Tag der Fre [..]









