SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 21
[..] stein, wahrscheinlich als eine der letzten Kreisgruppen aus NRW, am . September auf den Weg zu Winklers Wurst nach Rheda-Wiedenbrück. Natürlich hatten alle Teilnehmer Kühltasche und Co. eingepackt, weil der Siebenbürger Sachse jede Gelegenheit nutzt, um seine Vorräte aufzustocken, besonders solche aus der alten Heimat. Nach einer kurzen Begrüßung mit Hanklich, Nussstrudel und Pali/ Viinat durch Klaus Winkler (Geschäftsführender Gesellschafter) wurde die erste Gruppe durch d [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 5
[..] tracht und ein Konfirmationsmädel in der Wintertracht. Sogar unsere Mitreisende Katharina Folkendt () konnte sich erinnern, dass Frau Fabritius-Dancu Anfang der siebziger Jahre längere Zeit in Rode weilte, und sie selber damals auch als Model saß. Sie hatte die Tracht einer jungen Frau mit der weißen ,,Jüp Guib" an und trug ein schwarzes Tuch mit roten Rosen. Leider war die Besichtigungszeit sehr knapp und wir konnten den Rest des Museums in Bistritz nicht erkunden. Doch [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 8
[..] te auch zu zahlreichen Freundschaften mit bedeutenden rumänischen Autoren des . Jahrhunderts. Doch seit etwa Mitte der er Jahre wurde es bereits in Rumänien wieder stiller um ihn und sein Werk, weil das von Aichelburg über Jahrzehnte vertretene und durch seine eigene Dichtung verbreitete Lyrikverständnis, das er in Anlehnung an die herausragenden Vertreter der Jahrhundertwende (Stefan George, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl u.a.) entwickelt und das der Moderne in der de [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 9
[..] letzten sechs Jahre, die Aichelburg im kommunistischen Rumänien verbracht hat, eine für den Schriftsteller qualvolle und in mancher Hinsicht auch recht unangenehme Zeit. Statt, wie er sich das wohl zuweilen auch ausgemalt haben dürfte, in diesen Jahren möglichst ungehindert ins Ausland zu fahren und sich dort als angesehener, politisch nicht kompromittierter Autor aus dem Osten auch feiern zu lassen und preisgekrönt zu werden, wurde er arg bespitzelt, bedrängt sowie wochenlan [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 16
[..] eder in sächsischer Mundart, Sammlungen von Sagen und Volkserzählungen, Malereien, Keramiken hinterlassen. Wolfgang hat lange Jahre in Augsburg einen stattlichen Seniorenkreis gegründet und geleitet, weil ihm die älteren Menschen immer am Herzen lagen. Auf Einladung von mehreren Gruppen hat er geschichtliche Vorträge in ganz Deutschland gehalten. Nach seinem Umzug mit der Familie nach Fürth hat er sich zusammen mit seiner lieben Frau Eva Binder weiter um das Wohl der Senioren [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 2
[..] nd es macht Sinn, es zu tun. Ihr Vater war Ungar, Ihre Mutter Siebenbürger Sächsin. Inwieweit hat Sie das geprägt? Die ethnische Mehrschichtigkeit bringt ja mit sich, dass man schon als Kind in den jeweils anderen Kulturkreis eintaucht. Nicht nur sprachlich. Das geht weiter mit dem Essen, mit Traditionen, mit Lebensweisheiten. Es geht einher mit der Einsicht, dass man vertrauensvoll zusammenlebt. Über lange Zeit das hat die Geschichte gezeigt war die ethnische Vielfalt in [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 3
[..] llen Trachten hierher zurückkehren. Diese multikulturelle Tradition gilt es zu bewahren." ,,In der aktuellen geopolitischen Lage spielt Rumänien als verlässlicher Partner eine außerordentliche Rolle. Weil das Interesse Deutschlands an Rumänien so stark gewachsen ist, befinden wir uns jetzt auf einer neuen Ebene der Zusammenarbeit", betonte Dr. Peer Gebauer im Rahmen der Gespräche über die europäische Sicherheitskooperation und die Rüstungsindustrie. Das Thema des Zusammenlebe [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 4
[..] orisch eingeengten seriellen Musik längst in der Postmoderne angekommen? Ist nicht sattsam erwiesen, dass ein dogmenfreies Komponieren, ein gekonntes Vermengen von Stilen und Kompositionsweisen eher, weil eingängiger, als ein unduldsames, mathematisch konstruiertes Elaborat den Zuhörer ansprechen wird? Seit den erfolgreichen Aufführungen meist szenischer Werke während der letzten Jahrzehnte, jene eines Bernd Alois Zimmermann und Gottfried von Einem zum Beispiel, wie auch solc [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 5
[..] r gestoßen, eines davon in Martin Thies` () Originalhandschrift. Jetzt war in dem Vorhaben des Großen Sachsentreffens der Zeitpunkt gekommen, die Musik des heimischen Komponisten und zeitweiligen Dirigenten der Zeidner Blaskapelle wieder an die siebenbürgische Öffentlichkeit zu bringen. Klaus Knorr, langjähriger ,,Motor" der ,,Vereinigten Burzenländer Blaskapelle", gesellte sich als idealer Unterstützer dazu und so entfachte sich ein Funke: Wir bilden eine Blaska [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 6
[..] Ehrengäste auf der Bühne vor. Aus Deutschland: Thorsten Frei, erster parlamentarischer Geschäftsführer und Abgeordneter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eric Beißwenger, Bayerns Europaminister, MdL, jeweils mit Delegation. Die Siebenbürger Sachsen weltweit und aus Deutschland vertritt Rainer Lehni, die Heimatvertriebenen Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen. Aus Österreich ist Bundesobmann Konsulent Manfred Schuller zugegen, aus Übersee Denise Crawford, V [..]









