SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 15

    [..] ionsgemäß an Zuschauer zu verschenken. Bei der gemeinsamen Fahrt mit der U-Bahn zum Aufstellplatz gab es zum ersten Mal Protest seitens der Mitfahrer/innen: Eine aufgebrachte Dame schimpfte lauthals, weil ihr kleiner Hund, den sie an sich drückte, Angst vor unseren lauten Schellen hatte. Nach dem Umzug kehrten die Urzeln ins HdH zurück, um das Urzelkraut zu genießen, das einige Helfer am Vortag gekocht hatten. Für diese Helfer wurde freilich vor dem Haus noch kräftig geknallt [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 16

    [..] ufern und Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns, Sie bei unseren nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Terminvorschau . April: Gottesdienst in Weil der Stadt mit siebenbürgischer Liturgie und Trachtenträgern . Juni: Grillfest, CVJM Tiefenbach, Leonberg .-. Oktober: Vereinsausflug nach Belgien (Anmeldung telefonisch beim Vorstand) . November: Herbstball, Steinturnhalle Leonberg . Dezember: Adventsfeier, Steinturnha [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 18

    [..] nten Musical ,,Mamma Mia" von ABBA schwungvoll dargeboten wurde. Vielen Dank an alle Tanzgruppen und die kreativen Choreographen, die die gezeigten Tänze mit viel Einfallsreichtum und Geduld in den jeweiligen Gruppen einstudierten, es machte viel Spaß. Nicht nur am Faschingsabend, auch in den Proben die Wochen davor! Bis in die frühen Morgenstunden wurde dann ausgelassen zu den heißen Rhythmen der ,,Highlife"-Band getanzt, es herrschte eine tolle Stimmung. Terminankündigungen [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 22

    [..] ahren häufig ausgefallenen Veranstaltungen und der reduzierten Reisetätigkeit bilanziert die Vergangenheit in finanzieller Hinsicht positiv, jedoch ist mit erhöhten Aufwendungen zu rechnen, eben weil solche Treffen vieler HOGs jetzt nachgeholt werden. Um zwei Schwerpunkte aus der Planungsarbeit konkret zu benennen, verbunden mit der Bitte, die Termine vorzumerken und freizuhalten: · Vom . bis . Oktober findet die diesjährige Fachtagung des HOG-Verbands im Heiligenhof [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 1

    [..] hlreichen Ehrengäste und Amtsträger sowie die Partner, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfer. Rainer Lehni betonte, dass ein solches Großereignis wie der Siebenbürgerball nur deshalb stattfinden könne, weil der Verband mit seiner ganzen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kraft dahinterstehe. Auch in Zukunft benötige man möglichst viele Landsleute, die den Verband mit ihrer Mitgliedschaft unterstützen. Die Grußworte des Schirmherrn Hubert Aiwanger überbrachte die junge Politikeri [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 3

    [..] che. Das Bayerische Sozialministerium finanziert zwei Vollzeitstellen für die Beratung im Haus der Heimat. Die Anfrage sei kurzfristig gekommen, erklärt Doris Hutter. Hier sei genau der richtige Ort, weil durch die Sprachkurse viele Menschen im Haus sind, die Russisch sprechen können. Der Kultur-, Kurs- und Veranstaltungstreff liegt in einem Stadtteil, in dem viele Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion leben. Nun arbeiten drei Frauen mit sehr viel Herzblut in der Beratung [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 6

    [..] t, viele über Staatsgrenzen , viele aber auch als Binnenflüchtlinge. Das Thema Flucht ist in unseren europäischen Breiten gerade seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wieder aktuell. Weil so gut wie jede und jeder jemanden kennt, der heute oder früher durch Flucht oder Vertreibung seine Heimat verlassen musste, war es der Gruppe ein Anliegen, das Thema Flucht literarisch in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen. Rund eingesandte Beiträge in Prosa ode [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 7

    [..] ch für den Druck eignen. Tartlau wird von Anfang an im gesamtsiebenbürgischen Kontext dargestellt, auch in der selbstironischen Erklärung, es sei der Ort ,,wo die Welt mit Brettern zugeschlagen" ist, weil hier ,,aus Sicht der Siebenbürger Sachsen die Welt" endete (S. ). Die Darstellung berücksichtigt nicht nur die Siebenbürger Sachsen, sondern schlägt auch eine Brücke zur Mehrheitsbevölkerung und hebt das Besondere an der Kultur und Geschichte von Tartlau hervor. Sie spricht [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 20

    [..] er-Sing-und-Tanzgruppe, eine Blockflötengruppe, einen Stickkreis, einen Seniorenkreis bei der evangelischen Kirche. Als sie aus familiären Gründen im Jahr nach Würzburg gelangte, leitete sie zeitweilig den siebenbürgisch-sächsischen Chor, gründete eine erfolgreiche Theatergruppe und fand nach dem Wechsel nach Zirndorf (Oma-Freuden und Pflichten) neue Betätigungsfelder: etwa die Leitung der Fürther Nachbarschaft des Kreisverbandes Nürnberg oder ab des Fürther Ch [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 25

    [..] usiker (Adjuvant), Bastler, ja auch Erfinder ­ ich denke an das von dir berechnete und gebaute Windrad. Als ich letztes Jahr in Reichesdorf war und mir gesagt wurde, du könntest mich nicht empfangen, weil du mit Corona in Quarantäne warst, machte mich das sehr traurig. Ich besuchte wie jedes Mal den Friedhof, blieb an vielen Gräbern stehen. Die Namen auf den Grabsteinen lesend, erschien mir ein Bild vor Augen. Ich erinnerte mich und sah in das Antlitz dieser Leute. Da wurde m [..]