SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 11 Beilage KuH:

    [..] änien erleben mussten, und an den damaligen Diktator, der Ähnliches dekretierte. Wiederholung? Ironie der Geschichte? Freilich kann man das Damals und das Jetzt nicht einfach miteinander vergleichen. Weil Gott die Not und das Elend der Menschen gesehen hat, hat er Jesus als Kind in der Krippe zu uns gesandt als Retter und Erlöser. Seine Geburt, sein Kommen in unsere Welt feiern wir zu Weihnachten. In ihm schenkt uns Gott die Gewissheit, dass er auch uns mit unseren Ängsten un [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] d. Los geht's mit der Schadensbegrenzung! Wie der ereignisreiche Tag verlief und wie dankbar wir dann für diesen Schneesegen waren, kann man auf den schönen Fotos hoffentlich erkennen. Für den mittlerweile legendären Weihnachtsmarkt in Holzmengen war es jedenfalls ein grandioser Startschuss! fand die . Ausgabe des Weihnachtsmarktes statt. Einige andere Vereine haben sich mittlerweile angeschlossen und machen mit. Das Ereignis ist in der Region und darüber hinaus schon r [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 17

    [..] ten aus Geretsried die Gemeinschaft mit ihren Liedern in eine weihnachtliche Stimmung eintauchen. Die Ungeduld der Kinder, die auch alle artig ihre Gedichte vorgetragen hatten, wurde dieses Mal mit jeweils einem von Anna Eckmüller selbst gebackenen Lebkuchen-Nikolaus und vielen Süßigkeiten belohnt. Die dankbaren Gesichter der erfreuten Kinder ließen bezweifeln, ob sie den echten Nikolaus überhaupt vermisst hatten. Dank der fleißigen Helfer Marianne und Hans Peter Marzell, Hei [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 19

    [..] Bietigheim doch manches anders als in Dinkelsbühl an Pfingsten oder in Hundertbücheln, Holzmengen und Agnetheln in der alten Heimat, wo das Stück bereits aufgeführt worden war. Es funktionierte nur, weil alle Beteiligten gern dabei waren und Spaß an dieser Aufführung hatten. In der Mittagspause gab es ein gemeinsames Essen, ein gutes Gulasch, das Richard Löw für alle gekocht hatte. So gestärkt, ging es in die zweite Probe. Um . Uhr war Saalöffnung. Es gab selbst gebacken [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 24

    [..] üller, Vorstandsmitglied des Vereins, der uns durch das Schloss führte und mit großer Begeisterung über die durchgeführten Umbaumaßnahmen berichtete. Irgendwie fühlte man sich dabei der Heimat näher, weil ­ nicht nur an den Namen der Räume ­ Spuren von Siebenbürgen zu finden waren. Das Eichenholz der bis auf den Handlauf erneuerten, einladend breiten Treppen im Flur stammt aus der Schäßburger Region. Die Themenräume über Musik und zur Raumfahrttechnik, doch vor allem der Fest [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 3

    [..] itgliedschaft oder zur Mithilfe. Geboren in Heltau, mit sechs Jahren ausgereist, wohnt sie jetzt in Böblingen. Sie führt eine Tradition des Ehrenamts fort: ,,Mein Vater wäre sehr stolz auf mich, weil ihm ein Ehrenamt für eine Gemeinschaft immer sehr wichtig war. Mir macht es Spaß zu helfen, ich bin gerne in der Schlossgemeinschaft und die Schlossfeste haben höchste Priorität in meinem Kalender." Karli Mantsch: Was wäre der Beamer oder ein Headset im Festsaal, die Technik [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 6

    [..] entenrecht zu erwirken. Ungerechte gesetzliche Regelungen, die den Weg in die Altersarmut zur Folge haben, gehören abgeschafft." Die Kabinettsentscheidung stützt sich dabei auf die Zustimmungen der jeweiligen Beauftragten der Bundesregierung für die Anliegen der Betroffenen. Sowohl die Beauftragte der Bundesregierung für die Anliegen der Spätaussiedler und deutschen Minderheiten, Natalie Pawlik MdB, als auch der Beauftragte für Ostdeutschland, Carsten Schneider MdB, haben der [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 11

    [..] hen Königs gegeben haben sollte, dann war das nicht jener ,,Tee-Päsch", sondern ein unehelicher Stiefbruder desselben, nämlich Vlad IV. der Mönch. Die zweite Schwachstelle ist gravierender, nicht nur weil eine gepunktete Linie in der Genealogie so gut wie nichts aussagt, sondern auch, weil Stanca, die Tochter des Mönchs, in den Indizes der Urkundenedition ,,Documenta Romaniae Historica. Seria B: ara Româneasc" nicht zu finden ist, ebensowenig auf verschiedenen genealogischen [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 15 Beilage KuH:

    [..] d und hörte es sagen: ,,Ich bin bei dir!" Und so war aus dem ängstlichen ein mutiger Hirtenknabe geworden. Berthold W. Köber Weihnachten Es gibt Zeiten, da hält man den Atem an, hält dabei inne, weil man nicht anders kann. So war für uns, für mich, das letzte Jahr; ich zähle nicht auf, was alles so war. Berührend, bewegend, erschütternd zugleich. Das Leben bietet Erfahrungen reich. Man kann sich fragen, wie hält man das aus? Wie geht es weiter im Alltag, zuhaus? Man mach [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 16 Beilage KuH:

    [..] und deuteten das als Zeichen für die Geburt eines neuen Königs. Sie machten sich auf den Weg, um diesen König anzubeten, und folgten diesem Stern. Zunächst kamen sie nach Jerusalem zum König Herodes, weil sie meinten, dort den neugeborenen König zu finden. Das Erstaunen und zugleich Erschrecken des Herodes waren groß. Nachdem er sich von den Schriftgelehrten Auskunft hatte geben lassen, wo der Messias geboren werden sollte, wies er den Weisen den Weg nach Bethlehem. Der Stern [..]