SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] enswerten Auftakt des nun auch schon zur Tradition der Dinkelsbühler Heimattage gehörenden Konzerts bildeten Gesänge' heimischer Komponisten. Neben den bekannLiedern von Lassei, Nikolaus und Kirchner wurden von Egon Hajek ,,Weißer Flieder" mit einer elegant modulierten Klavierbegleitung und von Anneliese Barthmes ,,Ein Lied" (schöner Übergang zum melancholischen Schluß) und ,,Gruß der Heimat" (mit gefällig einprägsamer Melodik) geboten. Gerhard Martin war ihnen mit seinem ebe [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] anenstadt, Agersiedlung , zu ihrem . und Katharina Wachsmann, Ober-Eidisch, jetzt Schwanenstadt, Schlatt , zu ihrem . Geburtstag Glückwunsch und Dank der Landsmannschaft .für ihre Treue und je eine Flasche Rotwein als Zeichen der Verbundenheit. Gleiche Glückwünsche ergehen an Frau Maria Weiß, geb. Emrich, Ober-Eidisch, jetzt Schwanenstadt, , zu ihrem . Wiegenfest am . Mai d. J. Alles erdenklich Gute wünscht die Nachbarschaft ihrer langjährige [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] n. Otto Albrich eine kurze Ansprache, in der er das selbstlose Wirken der Mütter in der ganzen Welt und die Bedeu-v tung des Muttertages hervorhob. Nun lief das weitere Programm in bunter Folge ab. Es wurden von unseren Kleinen (Renate Mauer und Fritz Roth) Gedichte, ferner Lieder vorgetragen. Die musikalische Untermalung besorgte mit bemerkenswertem Talent unsere kleine' Siglinde Weiß. Auf den festlich gedeckten Tischen war für jede Mutter ein kleines Geschenk vorbereitet. B [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3

    [..] u Elsa Rahn, Neumünster, · . Suchenzeige Mein Sohn Johann G r e g e r , geb. . . in Katzendorf, Krs. Schäßburg, ist seit den Kämpfen im Räume Wilna-Warschau im Sommer vermißt. Seine letzte Feldpostnummer war . Wer weiß etwas über das Schicksal meines Sohnes: Nachricht erbittet Katharina Greger, Emmerting, Adalbert-Stifter-Weg , Kreis Altötting. Abend auf dem ßande Von Wolf von Alchelburg Oh süße Abendstunde, Wenn in der Dämmerrunde [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] t. Nach Hessen Rill Johann, geb. .. , aus Groß-Scheuem nach Steine, Kreis Fulda; Rill Katharina, geb. . . , aus GroßScheuern nach Steine, Kreis Fulda. Nach Niedersachsen Ziegler Johann, geb. . . , aus Arkeden nach Havelsee üb. Hannover, Rickünger ; Ziegler Regina, geb. . . , aus Arkeden nach Havelsee üb. Hannover, Ricklinger . · ·. .; Nach Nordrhein-Westfalen Göttfert Michael, geb. . . , aus Dürrbach nach Herten-Langenbochum, Bist [..]

  • Folge 8 vom August 1959, S. 5

    [..] ern, erwähnte auch die kirchliche Lage der Evangelischen und wünschte schließlich den Gästen eine gute Weiterreise. Namens der Gäste dankte Landsmann Johann Schmedt. Das Fest dauerte bis spät in der Nacht und die Gastkapelle spieltezum Tanz auf, bis sie sich zur Weiterreise verabschiedete. Die Nachbarschaft Höllersberg gratuliert herzlich den Landsleuten Johann und Katbarina Weiß aus Höllersberg , denen am . Juni ein Mädchen, Brigitte, geboren wurde. ! Nachbarschaft [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] vernimmt. Da er selbst nicht nach dem Dufte geht, führt er auch nicht viel Witterung mit sich, nicht wie der stinkende Wolf, der seinesgleichen noch über Tage nach dem Geruch von dessen Spur zu suchen hat und zu finden weiß. Gleich einem Schatten, ohne Einzelbewegung, streift er über den tiefen Schnee; er wirft sich nicht mit hohem Schneller über das Geknäck, tritt nicht auf Dürräste, springt nicht im Rucke auf Fallstämme; er findet in jedem Geäst einen freien Platz, um sein [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8

    [..] digen und mit dem, was unsere Altvorderen schufen, mitzugehen! Wir begnügen uns meist mit dem äußeren Schein der Dinge, ohne den Gedanken und Gefühlen zu folgen, die die Schöpfer derselben beseelten. Was weiß uns da ein siebenbürgischdeutsches Dorf für sich allein zu übermitteln! Wo gibt es zum Beispiel eine engere Bindung zwischen Volk und Kirche wie hier! Wo sonst um das Gotteshaus die Toten gebettet sind, nehmen es hier Wehrmauern, Türme und Basteien in ihre Mitte. Wenn di [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] Sorgen mit viel Schwung vor. Es folgte der Kassenbericht des treuen und gewissenhaften Kassiers N e u s t ä d t e r und der Bericht des Aufsichtsrates. Bei seinem Dank mußten wir leider von Prof. Folberth erfahren, daß im nächsten Jahr seine Amtsperiode endgültig zu Ende gehe; noch sind bis dahin gottlob Monate, und unser Obmann weiß sehr genau, wie sein Verein ihn braucht. In seinem anschließenden Vortrag führte uns Lm. Arthur M a y e r in das tägliche Leben des Amerikan [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] iserslautern, ·am Dienstag, . April, in Kusel, am Mittwoch, . April, in Pirmasens; jedesmal um Uhr in der Volkshochschule des betreffenden Ortes. BesücUl Um die Uetk&Üfssteäe ßt md Im Monat März sind zwei Mitglieder, uns durch den Tod entrissen worden: Frau Berta Weiß, Neustadt/, gebürtig aus Reps, im . Lebensjahr und Herr Karl T h e i , Ludwigshafen, wohnhaft früher in Kronstadt, im . Lebensjahr. Wir wollen ihr Andenken in Ehren halten. (Außer Verantwor [..]