SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] Peru). -- Bild und Text geben die unterschiedlichen, die ähnlichen und ineinandergreifenden Motive wieder, die der Kunst der alten Kulturen den Ausdruck verleihen. -- Karten und gegenüberstellende Tabellen der allgemeinen und der Kunstgeschichte wiederum geben Orientierung und Übersicht über Zeit, Ort und Zusammenhänge. Bilderverzeichnis und Sachregister beschließen den Prachtband und alles ist dazu angetan, daß man das Buch nach seinem Motto: ,,Wer nicht von dreitausend Jah [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] . Nr. in Es-Dur von Ludwig van Beethoven durchdrang der junge Künstler vor allem das Scherzo mit brillierendem Temperament, das sich im abschließenden Prestosatz zu wuchtiger Rasanz steigerte. Der von Prof. Bucholt an der Berliner Hochschule für Musik mit dem letzten Schliff versehene Pianist bewies dann in zwei ChopinBalladen (g- und f-Moll), daß er auch zartere Töne anzuschlagen weiß. Er beendete seine überzeugende und vielversprechende Talentprobe mit venezianischen u [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] pferverbände, sich beim Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung für eine rechtzeitige und ausreichende Zurverfügungstellung von weiteren Mitteln für Zwecke der Kapitalabfindung zu verwenden, wird Minister Grundmann entsprechen, indem er in diese Richtung geeignete Schritte unternimmt. * Bericht aus Berlin Die Berliner Landsleute feierten ihr traditionelles Waldfest, ehemals ,,Majalis", in diesem Jahre wieder am Poloplatz in Frohnau in der altvertrauten Umgebung. Schon von [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] da Wolff, Felldqrf, Schmiedmeister Helmuth Johann und Erika Gerda Sattler, Nieder-Eidisch, Schleicher Werner Josef und Susanna Botscher, Weilau, Seiringer Thomas und Katharina Müller, Schönbirk. Wir wünschen Gottes Segen zur Geburt nachfolgender Kinder: Günther, Sohn des Georg Wolff, Felldorf und der Susanna, geb. Glöckner, Weißkirch; Hans Roland, Sohn des Reinhold Peschke und der Erika, geb. Zehner; Manfred Daniel, Sohn des Daniel Fritsch, Felldorf und der Gertraud, geb. Sch [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] ntlich der Eugen-Feier im Juni geplant. Nachlässe von Wissenschaftlern und Dichtern sowie Schriftstellern sollen geliefert werden. Unter den Veranstaltungen ist der Vortragsabend in München mit Dozent Dr. Walter Weiß zu nennen, der über ,,Nikolaus Lenaus Sehweise und Sprachform" berichtete, über die Stunde zur *Jahrfeier der deutschen Schulstiftung im Königreich Jugoslawien, ferner die Marienburg-Feier. Eine Monographie des deutschen Schulwesens im Südosten steht in Planung [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 10

    [..] heurige Faschingskränzchen fand am . Februar als ,,Marien-Ball" statt. Landsleute aus nah und fern füllten den großen Ploberger-Saal bis aufs letzte. Als Ehrengäste waren erschienen die Herren Nationalräte Dr. Gruber und Dr. Tüll, Bürgermeisterstellvertreter Weiß, LO-Stv. Ernst Haltrich, Abordnungen des Artilleristenbundes, der Kameradschaft IV, der Donauschwäbischen und der Sudetendeutschen Landsmannschaft und des Trachtenvereines ,,Hoamatland" und ·wurden von Nachbarvater [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] eselmedaille. Professor Dr. O b e r t h hielt den Festvortrag. Zu den bei dieser Gelegenheit Ausgezeichneten zählt unser Landsmann Richard L a n g e r , Mitinhaber der Firma Langer, Glinke & Co. in Lauffen am Neckar. Er erhielt die Dieselmedaille in Bronze. Dr. Fritz F r a n k , der Pressereferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, erhielt im Zuge von Auszeichnungen an verdienstvolle Angestellte der Vereinigten österreichischen Eisen- und Stahlwer [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3

    [..] etreuten, und den zahllosen anderen, die meinetwegen die Säle füllten und mir zuhörten, mir die Hand drückten und mich gar zu lebhaft ehrten. Ihnen allen, den Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten und Kanada, danke ich. Für immerdar weiß ich mich mit ihnen verbunden. Ich grüße sie brüderlich übers Meer und erbitte auf ihre Schicksalswege und für ihre Zukunft Gottes Segen! Starnberg am See, . Oktober Heinrich Zillich" (Anmerkung der Redaktion: Auf einig [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] nun fielen sie dutzendweise, Jahr um Jahr, die an den langen Kommerstischen gesungen und gelacht hatten. Das Bild wogender Ähren in mir wurde für lange von einem, sich jetzt zusammenschließenden neuen und -- weiß Gott! -- furchtbar ·wahren Gesicht verdrängt. Als ich in einem meiner Romane die Denkmalsfeier schilderte, überwältigte es mich, und ich schrieb: ,,Niemand wußte, daß der Treueschwur, den hier die Jugend eines Votfcssplitters leistete, >nne ernstere Vereidigung vorw [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] Seiten Text). . Himmel und Weltall. Paul Neff Verlag, Wien, Berlin, Stuttgart (. Auflage, Seiten). . Sternzeiger für die Rocktasche des Himmelsfreundes. Verlag ,,Das Bergland-Buch", zwölf symbolische Himmelskarten samt Text Ein umfangreiches, bald abgeschlossenes, mit zahlreichen Rechenbeispielen, Tabellen und Graphiken ausgestattetes ,,Lehrbuch zur Bahnberechnung von Feuerkugeln", wie es ein solches in der Weltliteratur noch nicht gibt, soll die literarische Arbeit [..]