SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 30

    [..] rauerfeier Anwesenden für das letzte Geleit und für die vielen Blumen und Spenden. Wie ein Blatt vom Baume fällt, so geht ein Mensch von dieser Welt. Still. Eine liebevolle und tapfere Mutter lebt nicht mehr Marle Weiß geb. Closius geb. . . in Mediasch gest. . . in Frankfurt am Main In Dankbarkeit und schmerzlicher Trauer Gerhard Weiss mit allen Angehörigen Trauerfeier und Urnenbeisetzung fanden im November auf dem Friedhof Frankfurt-Höchst statt. Trauer [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 17

    [..] glieder zählende Gemeinschaft nicht zuletzt einem engeren Team, das unter der Führung der Wolkendorferin Ernestine Szilagyi () seit über zwei Jahrzehnten mit Herzensgüte und Empathie den Puls der Landsleute ,,abtastet". Sie weiß, was sie wie und womit einzurichten hat, damit die Gesichter derer, die sich zusammengehörig fühlen, ihr inneres Glück kundtun können. mehr oder weniger hochbetagte Landsleute, von denen manche vielleicht in anonymer Nachbarschaft in einem gesic [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 18

    [..] ,Heimat ist dort, wo man sich nicht zu erklären braucht", sagte Herder. Heimat ist dort, wo man sich wohlfühlt! ­ wäre wohl treffender ­ wenn man's darf, sagt unser Landsmann Wolfgang Klein. In Zeiten der Armutsmigration sorgt das im Moment in ganz Europa für mächtigen Wirbel. Wolfi weiß, wovon er spricht, denn er ist selbst Spätaussiedler. in HeilbronnBöckingen sehr gut aufgenommen, lebt er heute in Mainz-Gonsenheim, ist also ein Meenzer geworden. ,,Ich hatte wohl Glück [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 27

    [..] enken zum . Todestag meiner liebsten Mutter Anna Rampelt geboren am . Oktober gestorben am . November in Hermannstadt in Siegen Ich weine still an Deinem Grab und danke Gott, dass es Dich gab, was Du für mich gewesen, das weiß nur ich allein. Einsam bin ich nicht alleine, denn es schwebt ja süß und mild um mich her im Mondesscheine Dein geliebtes teures Bild, was ich denke, was ich treibe zwischen Freude, Lust und Schmerz, wo ich wandle, wo ich bleibe, ewig nur [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 26

    [..] Hermannstadt in München viel zu früh von uns gegangen. In ewiger Erinnerung: Vater Michael Heltner Freundin Heike Riemer Bruder Roland mit Mariette Schwester Rosemarie mit Harald, Jan und Erik Bruder Gerhard mit Pascal und Lauro Für die liebevolle Anteilnahme bedanken wir uns ganz herzlich. Denn ich weiß, was für Gedanken ich über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Unheils. Jeremia , Zum . Todestag unseres lieben Sohnes Werner Fritsch Zum [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 19

    [..] hier zitierte. Aber, wo kommen sie her und welche Bedeutung haben sie für unser tägliches Leben? Die meisten von uns stammen aus dem ländlichen Bereich und erinnern sich an dieses oder jenes Sprüchlein, das Eltern, Großeltern oder Nachbarn in bestimmten Situationen hersagten. Und manch einer weiß, wie wichtig es vor allem für die ältere Generation war, das Wetter der ,,Lostage" aufzuschreiben, um über die Witterung des kommenden Jahres Bescheid zu wissen. Elisabeth Krich, Vo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 32

    [..] ind gesprochen und geschrieben worden. Viele Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und der Freundschaft durften wir wahrnehmen. Dafür sagen wir einfach nur: Danke! Sabine Binder, geb. Kelp Großeltern Simon und Mathilde Kelp Wer dich kannte, weiß, was wir verloren haben. Du bist zwar von uns gegangen, aber vergessen werden wir dich nie. Die Erinnerung bleibt tief in unseren Herzen. Irmgard Klingenspohr geb. Breihofer * . . . . in Schäßburg in Nürnberg In stiller [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 9

    [..] nspruch von : ,,Are idei puine, dar fixe.") Impressionismus Die impressionistische malerische Brillanz: das rasche, sichere Erfassen des Gegenstandes und die raffinierte Andeutung in eleganter Malweise, viel artistische Intelligenz, vergleichbar der Anspielung ­ man wiederholt nicht Bekanntes, und man gibt zu verstehen, dass man mehr kann und weiß, als man zeigt. Im Gegensatz dazu steht die Banalität des Motivs; man kann auch dem banalen Gegenstand eine nicht-banale Sicht [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 19

    [..] n kann. Die Stalagmiten (stehende) und Stalaktiten (hängende) Kalkzapfen wachsen in zehn Jahren nur ca. einen Millimeter. Bis sie sich zu vier bis fünf Meter hohen Säulen, den Stalagmaten, vereinen, müssen Zehntausende Jahre vergehen. Zwischen ihnen hängen weiße oder durch Algenwuchs eingefärbte, gewellte Sinterfahnen, manchmal zu zarten Gardinen vereint, glänzen kristallklare Wasserbecken und stehen wuchtige Kalkgebilde, die an Orgeln, Kandelaber oder Dome erinnern. Man bewe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 8

    [..] nt' es möglich sein, Dass sie stets mit spitzer Zunge, Tag für Tag an meinem Sein, Auszuschreien hat die Lunge. Leise steht er auf, schleicht heim, Ganz versunken in Gedanken, Sieht ringsum im Lampenschein, Nur Gespensterhände ranken. Schweißgebadet tritt er ein, Spürt die Angst im Rücken, Sieht seine Frau, die schläft allein, Lächelnd voll Entzücken. Er tritt ans Bett: jetzt oder nie, So denkt er, meine Kleine, Ruft dabei laut: ,,Zeig mir die Knie!" Und deckt ihr auf die Bei [..]