SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«
Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 15
[..] die im Februar Geburtstag haben, weiterhin die beste Gesundheit, Gottes Segen und noch viele gemeinsame Jahre im Kreise eurer Lieben. Georg Winter Verein Vöcklabruck Glückwünsche: Frau Frida Gober feiert am . Februar den . und Herr Richard Gober, , Vöcklabruck, am . Februar den . Geburtstag. Frau Katharina Gitschner, , Attnang, feiert am . Februar ihren . Geburtstag und Frau Katharina Deutschländer, , Vöcklabruck, am [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 29
[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . Januar . Seite Die Tränen alle, die wir weinen, Du siehst sie nicht, nicht unseren Schmerz. Was wir an Dir verloren haben, das allein weiß nur unser Herz. Schweren Herzens, aber dankbar für die schöne, gemeinsame Zeit müssen wir viel zu früh Abschied nehmen von unserem geliebten Christian. Christian Bonfert * am . . am . . In tiefer Trauer: Sonja Fuchs Horst und Erna Bonfert Gerhard und Saskia Bonfert Heidi Bonfer [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 6
[..] uderkrieg" unter den Siebenbürger Sachsen, und er dachte dabei sicher an die mancherlei und vielen sächsischen Streitereien, die er selbst erlebt hatte, zwischen Altsachsen und Jungsachsen und den diversen Erneuerern bis in seine Tage und bis heute. Als Historiker wusste er und weiß man freilich auch von sächsischer Einheit und Einigkeit. König Andreas II. (-) war mit einer bayerischen Prinzessin, Gertrud von Andechs, verheiratet und hat sein Töchterlein, die später [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 30
[..] zugehörigen Lieder. Die Anwesenden wurden in eine Welt der ,,Stillen heiligen Nacht" versetzt. Der -jährige Martin Hess spielte auf dem Saxophon Weihnachtslieder. Eine Überraschung waren die beiden Enkelinnen der Familie Weiss, Caroline () und Julia (), die für ihre Gedichte und das Lied der Weihnachtsbäckerei großen Applaus ernteten. Auch den Toten des Jahres wollten wir gedenken mit einem stillen Gebet. Wir zündeten eine Kerze an und Enni Auner las ihre Namen vor. Vor [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 33
[..] bei euch. erinnern. Du wirst immer in unserer Mitte bleiben. Antoine de Saint-Exupéry Plötzlich und unerwartet mussten wir Abschied nehmen von unserem geliebten Sohn, Bruder und Onkel Rainer-Gerd Fernolend * am . Juni am . Dezember in Deutsch-Weißkirch in Dinkelsbühl In ewiger Liebe und tiefem Schmerz: Deine Eltern Deine Geschwister mit Familie Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wi [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 29
[..] n bereits beim Betreten des ,,Hauses der offenen Tür" in Bad Godesberg von einem geschmückten Tannenbaum und Kaffee- und Kuchenduft auf den Nachmittag eingestimmt worden. Nun saßen sie erwartungsvoll an weißrot gedeckten und mit Kerzen und Tannengrün dekorierten Tischen und hörten die Begrüßungsworte unseres Vorsitzenden Julius Wegmeth. Er erläuterte die Abfolge des Programms und beendete seine Rede mit guten Wünschen für die bevorstehenden Festtage und den Jahreswechsel. Den [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 41
[..] e Adressen fast aller unserer Schulfreunde aus beiden Klassen ausfindig gemacht und uns auf dieses Treffen eingestimmt hat. Unterstützt wurde er durch die vielen Hinweise vor allem aus dem Kreise unserer Mitschülerinnen, z.B. Malvine Kirr, Maria Plattner, Edda Antoni, Susi Weiß, Maria Klein und anderer. Aufgrund der positiven Resonanz wurde vorgeschlagen, in zwei Jahren wieder ein Klassentreffen der Klassen der Schule ,,Auf der kleinen Erde" zu organisieren. Die Mitschüler, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 13
[..] mir doch ein wenig bange. War meine Schwester hier? Und was würde der Schwager von mir denken? Plötzlich hörte ich eine Männerstimme auf Deutsch sagen: ,,Dort steht deine Schwester, die sieht genauso aus wie du!" Was im nächsten Moment geschah, weiß ich nicht mehr. Ich war daheim, war am Ziel, hatte meine Familie gefunden. Nun begann ein neuer Abschnitt meines Lebens. Der Anfang war nicht leicht. Ich fand Arbeit in einem Haushalt mit sechs Kindern. Die Kinder gaben sich groß [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 18
[..] te Bewegung in den Saal. In ihrem Repertoire hielten die beiden für jeden etwas bereit. Es gab Musik für alle Generationen. Da wirbelten die Jungen, tanzte gemessen die Elterngeneration und es schwoften etwas langsamer die weißhaarigen Paare zu alten und neuen Schlagern und Evergreens. Auf der Tanzfläche war ständig was los. Die Tanzgruppen in Tracht verschafften den Unentwegten eine Verschnaufpause. Beide Tanzgruppen, Garching und Lohhof, zeigten abwechselnd ihr Können. Ein [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 24
[..] ie Kinder aus dem Dorf stehen oben an der Balustrade und freuen sich über die Tänze und Lieder der Zigeuner, der Rumänen und der Deutschen. Ich staune über dieses fröhliche und ausgelassene Miteinander und werde dabei an die Gedanken der ,,Pfarrersch-Medi" erinnert: ,,Als Kinder und Jugendliche wusste man, was in der Gemeinde geschah, fühlte sich geborgen und dazugehörend, von der Wiege bis zum Grabe." Daran scheint sich weiß Gott nichts geändert zu haben, bis auf den heutige [..]