SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 26

    [..] t allem warst Du stets zufrieden, nun schlafe sanft in stiller Ruh'. Erschüttert und fassungslos nehmen wir Abschied von unserer herzensguten Mutter, Tochter, Schwester, Schwiegermutter, Oma, Schwägerin, Tante und Lebensgefährtin Maria Schnell * am . . am . . Wer sie kannte, weiß, was wir verloren haben. In Liebe und Dankbarkeit: Marianne Fleischer mit Familie Karla-Maria Köber mit Familie Ingrid Frei mit Familie Maria und Mathias Schnell Luisa und Ricky Schne [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 10

    [..] delter Deutscher aus Rumänien". Förderanträge hierfür wurden an das Haus des Deutschen Ostens in München und das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm gestellt, die uns schon bisher sponserten. Tagesordnung: Freitag, . April: .. Uhr Gisbert Berwe, Gen_Plus-ProgrammAutor, steht einzelnen Anwendern für Fragen und Probleme zur Verfügung; .-. Uhr Eröffnung durch den Projektleiter Christian Weiss, kurze Vorstellung der Teilnehmer und Kurzbericht über den Stand der A [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 15

    [..] r Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration" von Brecht. Dagmar Zink trug gekonnt ,,Sachliche Romanze" von Kästner und ,,Die drei Zigeuner" von Lenau vor. Hans Pomarius erfreute uns mit ,,Wer weiß wo" von Liliencron, ,,Der Handschuh" von Schiller und ,,Es war ein König in Thule" von Goethe. Dietfried Zink beeindruckte mit ,,Aus dem schlesischen Gebirge" von Freiligrath und ,,Der Schatzgräber" von Goethe. Zur Überraschung sang Rosel Potoradi die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 21

    [..] dauerte dies, aber leider habe sie nicht überall sein können, freue sich aber umso mehr, heute an einem siebenbürgischen Fasching mit Ritterkür teilnehmen zu dürfen. M: ,,Wissen Sie, liebe Frau Angela, wer der erste siebenbürgische Ritter wider den tierischen Ernst war?" ­ A: ,,Natürlich weiß ich das, ich habe mich, bevor ich herkam, genauestens informiert. Das war der aus Reps stammende Paul Schuller." M ruft Paul herbei und stellt ihn vor. A ist entzückt: ,,Sie sind aber ei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 25

    [..] te vor lauter Begeisterung. Ilse Bartesch ließ es sich nicht nehmen und parodierte die Antonia aus Tirol. Das brachte den Saal dann zum Kochen. Das Blasorchester spielte bis spät abends und anschließend legte DJ Arthur Rochus Musik für die jüngeren Gäste auf. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, getanzt und gelacht. Wer uns Rosler kennt, weiß, dass wir feiern können. Haro Schuller hat ein paar schöne Fotos von der Veranstaltung gemacht. Auf der Homepage www.hog-ros [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 28

    [..] In stiller Trauer: Tochter Hermine Suteu mit Ghiutu Tochter Monika Roth mit Hans Enkel Silke und Gabi Urenkel Emma Neffe Michael mit Familie Die Beerdigung fand am . . in Hermannstadt statt. Rosina Paul geborene Weiss * am . . am . . Du bist nicht mehr da, wo du warst; aber du bist überall, wo wir sind. Danke! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die in den Stunden des Abschiednehmens mit uns fühlten. Im Namen aller Angehörigen: Johann Paul Es t [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 15

    [..] rund, den der Rektor nur zu gut kennt ­ er ist als Kind deutscher Eltern in Kanada aufgewachsen ­ startete er im Wintersemester / mit der Universität Regensburg das Secondos-Programm. Der Begriff Secondos kommt aus der Schweiz und bezeichnet Menschen, die zwischen zwei Kulturen aufwachsen, weil ihre Eltern vor oder nach ihrer Geburt das Heimatland verlassen haben. Dass es zumindest anfangs schwierig sein kann, Interessenten zu finden, weiß Strothotte. Auch wenn theoreti [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 23

    [..] ben voller Aufopferung und Liebe für uns Kinder, Enkelkinder, Urenkelkinder nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Margarete Ehrlich geborene Eisenburger * am . . am . . in Radeln in Wiesbaden In stiller Trauer: Dietmar Ehrlich mit Familie Christian Ehrlich mit Familie Ruth Weiss, geborene Ehrlich, mit Familie sowie Bruder Egon Eisenburger mit Familie Schwägerin Sara Eisenburger mit Familie Die Beerdigung fan [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 13

    [..] d Fabeln ­ in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vortragen. Er wird Heiteres und Nachdenkliches aus seiner Feder und dem reichen Schatz unserer Mundartliteratur zum Besten geben. Wer Oswald Kessler kennt, weiß, dass er uns mit seinem Vortrag bestimmt einen abwechslungsreichen Nachmittag bieten wird. Dazu lade ich alle recht herzlich ein. Das Haus des Deutschen Ostens erreichen Sie mit jeder S-Bahn, Haltestelle Rosenheimer Platz (Ausgang Motorama). Susanna Knall Kreisgruppe Ba [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 21

    [..] Berufung und beim Gang durchs Leben gestützt hat. Wenn anlässlich der Heimatortstreffen im Refrain des Birthälmer Liedes gesungen wird: ,,Ach wie teuer bist du mir, Gut und Leben weih' ich dir (Anmerkung: Birthälm)", dann weiß man: Hermann Richter hat diese Worte in ihrer ganzen Konsequenz ernst genommen, hat sie in die Tat umgesetzt und für sich wahr werden lassen. Dafür danken ihm alle Birthälmer von ganzem Herzen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Wilhelm Mau [..]