SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«
Zur Suchanfrage wurden 1371 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 21
[..] . Todestag meiner Gattin Unauslöschbar, eingeprägt wie ein Erz, lebst du weiter in unseren Herzen. Die Tränen alle, die wir weinen, du siehst sie nicht, nicht unseren Schmerz. Was wir an dir verloren haben, das allein weiß nur unser Herz. Mathilde Brantsch geborene Schuster geboren am . . in Gürteln gestorben am . . in Melk, Österreich gedenken wir in Liebe und Dankbarkeit. Dein Gatte Michael Brantsch und die vier Kinder mit Familien Von stiller Trauer und Sc [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 26
[..] ielen Blättern eines. Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines istja keines. Doch dieses eine Blatt allein war Teil von unserem Leben, drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante Luise Weiss am . . in Hamruden t am . . in Unterensingen In stiller Trauer: Katharina, Herta, Anni und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Fried [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 24
[..] Rheinland-Pfalz-Tag: Landsleute singen vor Beginn des Aufmarsches. Pfalz-Tages in Koblenz unterstützten. Deshalb war es für uns selbstverständlich, dass wir dem Aufruf des Landesvorsitzenden folgten. Trachten stellten Susanne Weiss aus HöhrGrenzhausen und Susanna Schoger aus Bendorf sowie die Hemden Michael Ihm aus Nieder-Olm zur Verfügung. Unsere Gruppe bestand aus Erwachsenen und zwei Kindern. Die Trachtenträger wurden von den Kreisgruppenvorsitzenden Elfriede Schn [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 26
[..] Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden. Wenn sich der Eltern Augen schließen, ihr müdes Herz im Tode bricht, dann ist das schöne Band zerrissen, denn Elternlieb' vergisst man nicht! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Großvater und Urgroßvater Martin Weiss * am . . in Kleinschelken t am . . in Nürnberg Dadurch wurden verstärkt Erinnerungen wach und wir gedenken in tiefer Stille unserer l [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 5
[..] leischer liest aus dem Heimatbuch Botsch Aufzeichnungen ihrer Mutter Maria Hartig: ,,Rückkehr der Familie Both nach Botsch". Ferner liest Ursula Tobias aus ihren Erinnerungen von der Evakuierung aus Bistritz über Dresden. Und Reinhard Wellmann liest von Katharina Weiß aus Maniersch eine Aufzeichnung über die Ankunft in Bayern, ,,Endstation Uffenheim", vor. Für die Auswahl der Texte zeichnen verantwortlich Enni Janesch und Pfarrer i. R. Kurt Franchy, der auch Einführung und Mo [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 18
[..] Seligstadt. Es gratulieren Ehemann Johann, Sohn Roland mit Familie und Schwester Sofia. Gustav Binder macht eine Rechnung auf: Eine Million Euro werden gebraucht. Wenn Siebenbürger Sachsen je Euro stiften, wäre das geschafft. In einer Zeit, wo das Spenden immer schwerer, das Leben immer teurer wird und man nicht weiß, welche ,,Reformen" es noch geben wird, ist das gewiss nicht leicht. Aber vielleicht kann man auf die eine oder andere Annehmlichkeit verzichten, die e [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 23
[..] drei Schwiegersöhne der Leitung von Vizedirigent Klaus Knorr angetreten waren, die schöne, gelungene Mai-Veranstaltung, die für viele Teilnehmer in schönster Erinnerung bleiben wird. Der zufriedene Kreisgruppenvorsitzende Hans Weiss äußerte sich abends: ,,Unseren Versuch, erstmals am . Mai eine Veranstaltung hier im Waldheim der Arbeiterwohlfahrt Böblingen zu organisieren, können wir als gelungen betrachten und werden das Maifest im nächsten Jahr wieder abhalten." Ende gut [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 24
[..] g kann ich an dieser Stelle nur Lob austeilen, denn neben den Hauptdarstellern, die ,,Geizkrägin" und der italienische Zauberkünstler, spielten auch alle anderen Darsteller ihren Part überzeugend. Überdies gefielen auch die schönen, reich bestickten Trachten, der Vortrag in makellosem Sächsisch, die auf weißem Leinen handgestickten siebenbürgischen Sprüche und das bemalte Mobiliar. Es war schön, hier dabei gewesen zu sein. Zur Situation unserer Landsleute in der alten und neu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 9
[..] enzahl in Siebenbürgen geschrumpft", erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung vom . März , Seite , sei ergänzend darauf hingewiesen, dass von den evangelischen Seelen der Kirchengemeinde Weilau nur drei Siebenbürger Sachsen sind, die Rumäninnen geheiratet haben. Als Weilauerin weiß ich, dass die Zigeuner in Weilau evangelisch geworden sind. Sie werden ebenso wie andere Kirchengemeinden des Reener Ländchens von einem evangelischen Pfarrer betreut. Darüber haben so [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 21
[..] n kann niemand begraben. Unauslöschbar, eingeprägt wie ein Erz lebst du weiter in unseren Herzen. Die Tränen alle, die wir weinen, du siehst sie nicht, nicht unseren Schmerz. Was wir an dir verloren haben, das allein weiß nur unser Herz. Zum Gedenken anlässlich des ersten Todestages meiner lieben Gattin, unserer lieben Tochter und Schwester Ingrid Scharmüller geborene Krauss geboren am . . in Mediasch gestorben am . . in Ingolstadt Du warst immer für uns da und [..]









