SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«
Zur Suchanfrage wurden 1371 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 6
[..] er Siebenbürger Sachsen. Wir hörten dann das Lied vom Handwerksgesellen ,,Honnes Moler", der einer hochgestellten Maid hofiert und tatsächlich in Hermannstadt gelebt haben soll. Danach eine von neun Varianten des ,,Rokenlieds" (Spinnlieds), das Ratschläge für junge Verlobte enthält. Seiwerth weiß zu berichten, dass es einem alten Luxemburger Lied sehr ähnlich klingt. Dann lauschten wir ,,Ze Krinen" (In Kronstadt) der Nachtigall. Und wer hat nicht vom ,,Klin wäld Vijelchen" ge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 21
[..] es Glück. Niemals rasten, niemals ruh'n für alle stets nur Gutes tun. Manch'Leid mußtest Du ertragen, auch Ärger, Müh'und Plagen. Doch eines macht mich mächtig stolz, Deine Tochter zu sein, bist aus edlem Holz! Ich weiß auch, was ich an Dir habe, drum möcht'ich heute danke sagen. Ich wünsche Dir für alle Zeit: Gottes Walten, Gottes Segen mögen dir Gesundheit geben. Es gratuliert von ganzem Herzen Deine Stieftochter Ibolya Anzeige Zum . Geburtstag von Sofia-Johanna Filff geb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 24
[..] Schon die Einfahrt in ihr Heimatdorf bot den Gästen eine Überraschung. Alle Baumstämme am Straßenrand waren weiß gestrichen, die Hausfassaden der Häuser leuchteten in hellen Farben. In der erstrahlten zahlreiche Gebäude in neuem Glanz. Über ehemalige Kleinschelker haben inzwischen ihre Häuser wieder zurückgekauft und diese nicht nur von Grund auf renoviert, sondern auch zu Ferienhäusern umgebaut. Die Rumänen in Kleinschelken nennen ,,Strada vacante [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 2
[..] ger im Reener Ländchen, weihte das Gotteshaus wieder ein. Man wolle damit nicht nur altes Gemäuer erhalten, sondern vielmehr ein Zeichen des Glaubens und des Dankes setzen, so Pfarrer Auer in seiner Festrede. Dank an Georg Draser sowie die ,,Clique" (Zitat Weiss), die für weitere Überraschungen sorgte. Dienstagabend organisierte sie einen Fackelumzug und ein Lagerfeuer am Berg, wo besinnliche Lieder angestimmt wurden. All das sei ,,ein Zeichen, dass es bei uns noch ein Heimat [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 3
[..] ,,Kappen der Wurzeln, die zu den Vorfahren führen". Vielmehr müsse auf dem Weg zur Beheimatung ,,ein gesundes, zeitgemäßes Selbstbewusstsein vorhanden sein", das aus Erfahrungen der Geschichte schöpft, ,,denn nur wenn man weiß, woher man kommt, wenn man weiß, wo seine Wurzeln sind, weiß man auch, wo man steht und wohin man geht". Zu den Hinterlassenschaften der Geschichte, auf die Siebenbürger zurückgreifen können gerade auch in der ,,postnationalen Konstellation", wie sie d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 8
[..] der Dichtung konnte man sich den ,,Würgern" entziehen? Es liegt Ironie darin, dass Wolf Freiherr von Aichelburg (-) in eben diesen lebenschenkenden Schaumkämmen seinen Tod fand. Wer seine Gedichte kennt, weiß freilich, dass sie oft um Wasser, Wind und Sonne, um das Einswerden mit der Natur kreisen: ,,Quelle sollst du werden, ohne Halten, ohne ein Besitzen..." Aichelburg empfand die Elemente nie als Feind. Vielmehr begriff er sie wie auch sich selbst als Teil der all-e [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 11
[..] heim. Käthe Paulini Anzeige ~-Goldene Hochzeit feierten am . August Rosi Brockskothen, geborene Stamm, aus Brenndorf und Horst-Günther Brockskothen Danke, liebe Rosi, ßr Jahre glückliche Ehe. Dein Günther ,,Goldener Hirsch" nach Malta Kronstadt. - Wieder gab es die ,,weißen Nächte vor der Schwarzen Kirche", auch gab es wieder unterschiedliche Einschätzungen für das Kronstädter Schlagerfestival ,,Goldener Hirsch". Summa summarum aber sollen die Fans dieser Branche auf [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 22
[..] veline aus unserer Mitte nahm. Gottes Wille traf uns schwer, dein Platz bei uns, der ist so leer. Die Tränen alle, die wir weinen, du siehst sie nicht, nicht unseren Schmerz. Was wir an dir verloren haben, das weiß allein nur unser Herz. Das Auferlegte müssen wir ertragen, doch unsere Erinnerung kann niemand begraben. Zum Gedenken anlässlich des ersten Todestages unserer lieben Tochter, die viel zu früh von uns gegangen ist. Eveline Schmidt geboren am . . In unserem He [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 15
[..] er wollte ihm nachstehen, weder Gastgeber noch Gäste. Der Vorplatz des Hauses verwandelte sich kurzerhand in eine Bühne, und bald erklangen wohlbekannte Heimatmelodien aus blitzenden Instrumenten. Das strahlende Weiß der Trachten wetteiferte mit dem der Alpenspitzen, und die bunten Stickereien der Reußmarkter Leibchen wetteiferten mit den herrlichen Farben der umliegenden Wiesenblüten. Nach der Begrüßung durch Frau Brantsch überbrachte die Münchner Gruppe herzliche Grüße aus [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 9
[..] ator der evangelischen Kirche in Mediasch und kümmert sich mit voller Hingabe um die Nöte und Belange der dortigen Noch-Deutschen. Hans-Rudolf Schneider Evakuierung und Flucht : Endstation Uffenheim Aufwühlende Zeitdokumente: Erinnerungsbericht von Katharina Weiß Vier Zeitzeugenberichte erinnerten am Pfingstsonntag beim Heimattag in Dinkelsbühl an die dramatischen Geschehnisse von Flucht und Evakuierung der Deutschen Nordsiebenbürgens und einiger südsiebenbürgischer Gemei [..]









