SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 15

    [..] bis vor kurzem im Rahmen der Landsmannschaft die Spätaussiedler betreut. Ihre Stelle wurde im Zuge von Sparmaßnahmen gestrichen; nicht streichen ließen sich ihre Begeisterungsfähigkeit und ihre Einsatzbereitschaft. Sie weiß Bescheid in dem Bereich und kennt die Schwierigkeiten, die Spätaussiedler zu überwinden haben. Doch sie brachte auch eine zusätzliche Dimension in die Tagung ein: die Heilpädagogik, mit deren Studium sie gerade befaßt ist. Wer könnte leugnen, daß er irgend [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 25

    [..] ndten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Nach schwerem Leiden hat mein lieber Mann, unser guter Vater und Opa Reinhold (Holdi) Gross * am . . in Elisabethstadt tarn . . in München seine Augen für immer geschlossen. Wer ihn gekannt, weiß was wir verloren haben. In stiller Trauer: Rosemarie Gross Reinhold Gross mit Familie Peter Gross mit Familie Die Trauerfeier fand am . . auf dem Aubinger Friedhof statt. Für die vielen Beweise herzlicher An [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 27

    [..] in Zeiden In stiller Trauer: Sohn Georg mit Familie aus Rosenau Tochter Rosa mit Familie aus Zeiden Tochter Anna mit Familie aus Mannheim Die Beerdigung fand am .. auf dem Zeidner Friedhof statt. Ich weiß, daß mein Erlöser lebt! Meine inniggeliebte, gute Mutter, unsere Tante, Groß- und Urgroßtante hat ihre Augen für immer geschlossen. Es war ein erfülltes Leben von Hermine Krafft geboren am . . in Mühlbach gestorben am .. in Bad Tölz Walter Krafft St [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 11

    [..] Schuster zeigte Dias von weiteren Kunstschätzen der Kirche, deren Herzstück der zwischen und errichtete Flügelaltar ist. Nach der Reformation wurden von ihm elf Statuen entfernt. Wo diese Kunstwerke hingekommen sind, weiß man heute nicht genau. Man vermutet, daß die Erbauer des Altars Wiener Meister waren, da im Hintergrund einer Darstellung Jerusalems Gebäude von Wien sichtbar sind: der Stephansdom, Maria am Gestade u. a. m. Was in letzter Zeit mit diesem Altar ge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 9

    [..] hrelange ,,tägliche Fron der Mütter", aus der Welt geschafft, so daß kein Grund mehr besteht, deshalb die Kleinstkinder mit Ansprüchen zu quälen, denen sie doch noch nicht oder nur aus Zufall genügen können. Im Gegenteil: Nachdem man nun weiß, daß es für die Entwicklung des Kindes viel besser ist, mit dem Beginn des Sauberkeitstrainings bis etwa zum zweiten Geburtstag zu warten, erübrigt sich der früher so verbreitete Ehrgeiz der Mütter, sich gegenseitig zu fragen: ,,Ist Ihr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 23

    [..] In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied: Daria Sill, geb. Pricop Dorina Sill Adolf Sill Gertrud Schnabel, geb. Sill, mit Familie Heinrich Fabig und .alle Anverwandten Leverkusen-Fettehenne, Die Beerdigung fand am . August in Leverkusen-Schlebusch statt. Ich weiß, daß mein Erlöser lebt. Hiob , Meine vielgeliebte Ehefrau, unsere treue, liebe Mutter Edith Hermine Glatz geborene Gehann *am. . tarn . . hat uns für kurze Zeit ve [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 9

    [..] lkes hat mittelbar oder unmittelbar mit dieser fundamentalen Sehnsucht nach Heimat zu tun. Jeder Mensch braucht den Ort, an dem er nicht in Frage gestellt wird, sondern sich grundsätzlich angenommen weiß. Aber wo ist das für uns Siebenbürger Sachsen der Fall? In Rumänien bzw. Siebenbürgen, wo wir nach dem Geschehen des Dritten Reichs und nach dem Ceausescu-Regime eine Minderheit geblieben sind, die ums Überleben in der Jahre alten Heimat kämpft? Oder aber in Österreich bz [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 7

    [..] oll die Feste feiern wie sie fallen." Getreu dieser Devise beschloß der Frauenkreis kürzlich, Arbeit Arbeit sein zu lassen, und folgte allzu gern der Einladung von Frau B. Petrovitsch in ihr Sommereldorado nach Langenzersdorf. Grund hiefür: Ihr wenige Tage zurückliegender Geburtstag. Wer die Nestorin unseres Kreises kennt, weiß, daß sie trotz ihres hohen Alters stets ein Lächeln auf den Lippen hat und mit einer Selbstverständlichkeit ohnegleichen überall dort einspringt, wo , [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 10

    [..] , dem Ehemann von Hildegard, geborene Zeich, der zum Abschluß seines Auftrittes eine Spende von DM ,,erzauberte"; sie wurde auf das Konto Altenhilfe des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen überwiesen. Ermöglicht wurde das Treffen durch die zeitaufwendigen Vorbereitungen und die einwandfreie Organisation von Angelika Meltzer und Hans Weiß, denen auch auf diesemWege gedankt sei. Hildegard HÖnig Achtung Landsleute aus Wolkendorf bei Schäßburg! Am . und . September findet [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 12

    [..] tt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Omi wurde von den Beschwerden des Alters erlöst. Klara M. Szigetväry-Hartnagel (geborene Weiss) Klavierpädagogin * am . . in Hermannstadt tarn . . in Hamburg In Liebe und Dankbarkeit: Tochter Klara M. Inselburg Schwiegersohn Christian Inselburg Enkelin Corinna und alle Angehörigen Die Beisetzung fand in aller Stille statt. In Liebe und Dankbarke [..]