SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Sind Die Siebenbürger«

Zur Suchanfrage wurden 18632 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 6

    [..] en Blasorchesters des Bundes Deutscher VolksmusikJreunde unter Mitwirkung der siebenbttrgischen Blaskapelle. Ab Uhr T A N Z . SaalöHnung Uhr Eintritt , DM Unsere Landsleute, ihre Angehörigen und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Kreisverband München Stadt/Land im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Wohngemeinschaft Welche siebenbürgische Familie oder siebenbürgische Dame würde älteren Herrn, höheren Beamten i. R., dn Wohngemeinschaft aufnehme [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 1

    [..] langt werden. Wer jedoch wissentlich unrichtige Angaben macht und so eine Entscheidung zu seinen Gunsten erwirkt, erhält einen diesbezüglichen Vermerk in seinem Feststellungsbescheid. Alle Schäden sind in Reichsmark anzugeben. Bundestreflen in Dinkelsbühl M ü n c h e n. Zu seiner ersten Sitzung im Jahre trat der Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. am . Januar in München zusammen. Nach den Rechenschaftsberichten des . Vorsitzenden Fritz [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 2

    [..] stdeutschland haben augenblicklich ruhige Tage, soweit es sich um die Auswanderung von Heimatvertriebenen oder Reichsdeutschen nach den USA handelt. Fast alle deutschen Einwanderungsgesuche sind ,,eingefroren", da die gegenwärtige Auslegung des amerikanischen Sicherheitsgesetzes allen Auswanderern die Einwanderung nach den Vereinigten Staaten verbietet, die zu irgendeiner Zeit Mitglieder oder ,,Angegliederte" einer totalitären Partei waren oder sind. Da eine Neufassung oder N [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3

    [..] s Fröhlich Theatergruppe gebildet Im Kreisverband München Stadt/Land hat sich eine Gruppe von Laienspielern zwecks Aufführung heimatlicher Theaterstücke zusammengefunden. Alle Landsleute, die interessiert sind, dabei mitzuwirken, insbesondere diejenigen, die bereits früher bei Liebhaberaufführungen beteiligt Hans Friedrich Blunck: Ihr weinumgrünten Berge, braune Gipfel, Ihr roten Städte, nach der Ahnen Wort Die Täler weitend -- Siebenbürger Land, Ich war bei dir zu Gast und s [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 4

    [..] ie zum Unterhalt seiner Familie, von Deutschland aus, beigetragen hat. -- Wir bitten, solche Bescheinigungen nur dann von der Landsmannschaft anzufordern, wenn diese Voraussetzungen tatsächlich gegeben sind. Der größte Teil der bisherigen Vorarbeiten wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern geleistet. Die Beantwortung der üutartig eintreffenden zahlreichen Zuschriften kann daher nur mit Verzögerungen erfolgen. Wir bitten um Verständnis und Geduld. Jeder Fragesteller erhält Antwor [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 5

    [..] der Reformation, das starke soziale Verantwortungsgefühl, wie es vor allem im Genossenschaftswesen sichtbar wurde, sowie die Tugenden, die sich in den großen Männern des siebenbürgischen Volksstammes verkörpern, sind die Pfeiler unserer -jährigen Geschichte, auf die nicht nur wir, sondern das ganze deutsche Volk stolz sein kann." Oberregierungsrat Dr. Hoffmann übermittelte anschließend die Grüße des Landrats und des gesamten Landkreises. Er und der Bürgermeister von Uffen [..]

  • Folge 1 vom Januar 1951, S. 6

    [..] rbandes ihre Mitgliedsbeiträge p ü n k t l i c h einzahlen Schafft sächsische VolksbüchereienI Nur ganz wenige Landsleiute haben von ihren siebenbüigischen Büchern etwas retten können. Nur wenige sind in der Lage, sich neue anzuschaffen. Nur weniges ist zu bekommen, selbst in den Leihbüchereien, weil, wie in Zeiten des Umsturzes, das Kind mit dem Bade ausgeschüttet ' und alles, was an uns Volksdeutsche erinnerte, entfernt wurde. Hier einzugreifen ist Sache unseres Verbandes. [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 1

    [..] einem Fragebogen hervor, den Hans Christian S o n n e , der Leiter derECA-Kommission, ausarbeitete und den jetzt die zuständigen bayerischen Regierungsstellen beantwortet haben. Ähnliche Fragebögen sind auch den übrigen westdeutschen Länderregierungen zugestellt worden, jedoch liegt vorläufig nur die Antwort aus Bayern vor. Das Staatssekretariat für das Flüchtlingswesen errechnete für die einzelnen Sachgebiete folgende Aufwendungen: Landwirtschaft rund , Millionen DM, se [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 2

    [..] Uhr Saaleröffnung in der Großküche ' München^ Rosenheimer Strafje Eingang . · Strafjenbahnlinien u. Es spielt die Siebenbürgische Musikkapelle! Alle Landsleute und Freunde unseres Verbandes sind zu dieser Unterhaltung herzlich e i n g e l a d e n . Gesonderte Einladungen ergehen nicht. Wir sollen lieben, die uns vertrieben haben, die uns genommen haben, woran wir gehangen haben. Wir sollen lieben, die uns geschlagen haben, die ihre Foltern an uns ausprob [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 4

    [..] tkartei schnellstens ergänzt wird. Daher geht an jeden Landsmann die dringende Aufforderung, in seinem ureigensten Interesse, das beiliegende Formular genau und leserlich auszufüllen. Diese Angaben sind erforderlich, um einen Teil der Vorbereitungsarbeiten für den Lastenausgleich zu erledigen. Wir weisen darauf hin, daß die Überprüfung der Angaben, die Schadensfeststellung und die Wertung des Schadens für unsere Landsleute durch die Zentralstelle unseres Verbandes in München [..]