SbZ-Archiv - Stichwort »Werkzeug«

Zur Suchanfrage wurden 119 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 6

    [..] m, daß in Siebenbürgen ein Teil der Intelligenz und des wirtschaftlich maßgeblichen Bürgertums zum Abfall geneigt war. Man bejahte nur deshalb die Kirche, weil sie als Hüterin der Schule zugleich ein Werkzeug der Volksverteidigung war, Kirche als Mittel zum Zweck? ein Pfarrer fand dann Aneikennung, wenn er bei der Bewahrung der völkischcn Eigenart treulich half, ein eifriger Schulmnnn war und -- den zentralen Glaubensfragen nicht zu radikal näherrückte. Als der nordschleswigs [..]

  • Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 3

    [..] spart wurde, so will Gott, daß ei nun etwas Rechtes damit anfangen soll. Warum sollte der Landsmann mit dem Nationalsozialismus länger hadern, wo er nunmehr erkannte, daß er sich von ihm als billiges Werkzeug hat gebrauchen lassen und dadurch viele persönliche Schuld auf sich geladen hat. Denn man muß Gott mehr gehorchen als dem Menschen (Apgesch. ,), d. h,, man muß den Menschen den Gehorsam verweigern, wenn sie einen zum sündigen und verbrecherischen Tun nötigen. Warum so [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 11

    [..] und bei Schnellentleerung in J Minuten abgeladen sind. Alle Mengele-Ladewagen sind auch ganzjährig alsTransportwagen verwendbar und werden als Einund Zweiachser geliefert. Die Aufbauten können ohne Werkzeug abgebaut werden. Also Erntearbeit muß nicht mehr Schwerstarbeit sein; in den meisten Fällen bewältigt der Schlepperfahrer allein die ganze Arbeit bzw. übernimmt eine einzige Hilfskraft die Weiterbeförderung nach dem Abladen. Abb. : Malsaufnahme Abb. a: Abschieben In de [..]

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 1

    [..] hr, mein Gott, und höre, tue Deine Augen auf und sieh: Denn wir liegen vor Dir mit unserm Gebet, nicht auf unsere Gerechtigteit, sondern auf Deine große Barmherzigt"t- Daniel Herr, mach aus mir ein Werkzeug Deines Friedens! Wo Haß herrscht, laß mich Liebe bringen, wo Kränkung, die Vergebung, wo Zwietracht, die Versöhnung, wo Irrtum, die Wahrheit, wo Zweifel, den Glauben, wo Verzweiflung, die Hoffnung, wo Finsternis, Dein Licht, wo Trauriglcit, die Freude! Herr, laß mich meh [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1

    [..] t. Doch er bringt dem Lande langwährenden Unfrieden, und noch den Sterbenden verfolgen nach Jahrzehnten die blutigen Geister der von ihm Erschlagenen: ,,Bin ich einMörder? Oder hatmich Gott zu seinem Werkzeug auserkoren? -Warum kommen dann die Stimmen in der Nacht?" Als Jickelis Quelle für den ,,Gan von Salzburg" kann die gleichnamige Erzählung aus Gustav Seiverts (--) kulturhistorischen Novellen angenommen werden, dem die sächsische Dichtung manchen Stoff, die Geschi [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] und Mittlere Reife, sowie möglichst vorausgegangenes Jahr Frauenfachoder Haushaltungsschule. Werklehrerseminar: Ganztägiger Jahreskurs. Beginn jeweils im September, Gebühr DM samt Nebengebühren. Werkzeug stellt die Schule. Nach Abschluß des Lehrgangs, staatliche Prüfung mit dem Recht auf Werkunterricht. Vorbildung: Abgeschlossenes Studium als Kindergärtnerin oder drei Jahre Sozial-pädagogische Arbeit. Die Ausbildung zerfällt in je einen handgewerblichen, einen technische [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 1

    [..] daß die Menschheit sich in nicht mehr allzuferner Zeit über die Köpfe ihrer Peiniger einigen wird. Wenn nicht, dann hätten Zukunftsbetrachtungen sowieso keinen Sinn mehr.) Wenn wir nämlich ein Werkzeug oder Werkstück freilassen würden, so könnte es zwar nicht auf die Erde herunterfallen, e würde wie ein Satellit weiter im Raum schweben, doch die Sachen würden von der Station fortschweben und sich auf einem Saturnring um die Erde herum verteilen, und wir hätten nachher [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5

    [..] n nächsten Tag mußten wir aus Stahldraht Nägel formen bzw. schneiden und zurechtfeilen. Ich muß wohl nicht erwähnen, daß dies keine leichte : Arbeit war. Wir waren tüchtig, obwohl uns alles fehlte an Werkzeug, das. uns die Arbeit erleichtert hätte. Doch wir fabrizierten unser Werkzeug so, daß man es zur Not gebrauchen konnte. Eines Tages, es war herrliches Wetter,: wurden wir Frauen auf zwei Liane Weniger Lastwagen verladen und fuhren ins Grüne. Allerdings, daß es kein Aus [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] darbeiten aus, die unsere fleißigen Frauen des: Kreisverbandes Rothenburg o. T. angefertigt hatten. Im Räume gegenüber sah -man' wieder Haushaltswaren'und mit Plastik kombiniertes verschiedenartiges' Werkzeug der Fa. Michael Schenker aus Wuppertal/Langerfeld; ein Stand, der besonders die Hausfrauen und' die Bastler anzog. Gegenüber war die ganze Wandseite mit Bild- und S.chrifttafeln des ,,Hilfskomitees der Siebenbürger·Sachsen und ev. Banater.Schwaben" bedeckt, die über die [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] ornröschens Thronsessel, es war ein sehr dekoratives Bühnenbild, zu dem die rosenbewachsene Turmkulisse und die Bäume sehr gut paßten. Das fünfte Bild stellten ,,Hansel und Gretel", die ,,Eltern" mit Werkzeug zum Bäume fällen beladen, zogen auf einem verkleideten Handwagen das wohlduftende Kuchenhäuschen, das mit viel Mühe von Frau Gusbeth hergestellt worden war. Hansel und Gretel folgten, jedes mit einem Kuchen, und die böse Hexe schleifte mit ihrem Besen kichernd nach. Dann [..]