SbZ-Archiv - Stichwort »Werkzeug«
Zur Suchanfrage wurden 119 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2
[..] vergeben habe: die Ehrenmitgliedschaft. In eindrucksvoller Gegenrede bekannte sich der Generaldechant zum Volk als einer ,,Schöpfung des himmlischen Vaters unseres Herrn Jesus Christus", als dessen ,,Werkzeug" wir auch in unsern völkischen, Bindungen ,,zum Reich Gottes" hin zu wirken haben. Das habe seine Haltung zum eigenen und seine Achtung vor den anderen Völkern bestimmt. Herrn Dr. Keintzel dankte er für die auch bei Meinungsverschiedenheiten stets von gegenseitiger Hocha [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6
[..] ns! Wie hat er alle unsere Fragen beantwortet, wie ist er mit uns hinaus in die. Natur gewapdert. Wir durften ihm helfen bei seiner Gartenarbeit und durften zugucken bei seinen Basteleien und ihm das Werkzeug reichen und immer wieder fragen, wie und was das wird. Wir sahen, wie ein Küchenstuhl wie^ der heil und wie das Hühnerhaus ausgebessert wurde, wie die Axt einen neuen Stiel bekam und wie aus einem vorjährigen Weißbuchenbrett eine wunderschöne Armbrust für einen Vetter wu [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2
[..] enblick inne und betrachtet noch ein letztes Mal das zierliche Blümlein mit seinen so leicht und sicher hingeschriebenen Linienzügen. Kaum einer aber denkt dabei an das genial erfundene uralte kleine Werkzeug, das der bäuerlichem Volkskünstlerin diesen harmonisch-flotten Linienschwung nicht bloß ermöglichte, sondern ihr ihn geradezu aufzwang. Vor wenigen Jahrzehnten hat der Erfinder des ,,Tintenkulis" sich das Prinzip dieses Schreihröhrchens patentieren lassen. Wohl vor Jahrh [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 7
[..] nmal den Vorsitz in der Kommission zugesprochen erhielt. Das war eine kleine Sensation und nicht ohne den Willen des Tito verfeindeten Moskau möglich. Andererseits war die Kommission ein sowjetisches Werkzeug, die Sowjetunion selber Mitglied, seitdem sie durch den brutalen Raub Bessarabiens die Donaumündung beherrschte. Jugoslawien genoß daher in der Kommission keine große Bewegungsfreiheit, bis sich jetzt plötzlich, seit der Wiederversöihnung zwischen dein Kreml .und Tito, d [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 1
[..] h gebracht hat, auf Moskau zurückgeht, wo als Gesandter Beneschs der heutige stellvertretende Ministerpräsident in der Prager kommunistischen Regierung, Dr. Fierlinger, saß, der wiederum ein williges Werkzeug des Leiters der Mitteleuropa-Abteilung im sowjetrussischen Außenministerium war. Dieser Leiter aber hieß Valerian Michailowitsch Zorin. Es soll damit die Schuld Beneschs und seiner Mitarbeiter nicht geschmäSpori und <poliiik Die alljährlich stattfindende ostinternational [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3
[..] hule, kommt viel herum · und hat so das Land und seine Leute schon gut kennengelernt. An einer Straßenbiegung hielt er mit dem Ausruf an: ,,Ach, der Herr Graf!" Ein Mann im blauen Arbeitskittel, sein Werkzeug über, der Schulter, stand am Straßenrand. Er wurde gebeten, mitzufahren. Wir kamen in sein kleines Holzhäuschen, von wo aus er täglich Obst pflückt und damit für sich und seine Familie den Lebensunterhalt verdient; und die Familie ist groß. ,,Wir wissen", sagt der obstpf [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2
[..] uropa" ist, wie die Korrespondenz schreibt, nicht für die echten Freiheitskämpfer der ost- und südosteuropäischen Emigration gebaut worden, und er zeichnet sich durch eine Konzeption aus, die ihn zum Werkzeug der Benesch-Imperialisten stempelt. Auch ein zweiter Sender in München, der sich an die Völker der UdSSR richtet, ist, nach Mitteilung der Korrespondenz, nicht Männern der wirklichen BefreiEuropas nur vortäuschten. An den Händen dieser ungsbewegung vorbehalten, sondern L [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 1
[..] nt Taft ihn als Kommandanten der NATO wiederernennen würde. Über sein politisches Urteilsvermögen sind sie aber mehr als skeptisch. Man dürfte Eisenhower wohl verzeihen, daß er sich zum willigen Werkzeug der MorgenthauPolitik machte und daß er seinen Kollegen Patton absetzte, der der erste Amerikaner war, der dem ,,deutschen Problem" etwas Vernunft entgegenbrachte. Nicht annehmbar dagegen ist der poli· tische Kreis, der sich um Eisenhower gebildet hat. Seine engsten Bera [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 2
[..] kleidung anzuschaffen. Die Berufsausübung z. B. für Haadyi'-arker ist mangels Gewerbefreiheit zumeist an die Genehmigung der Konkurrenten gebunden. Wie aber soll der Bauer zu Boden, der Handwerker zu Werkzeug kommen, wenn ihm jede Förderung, jeder Kredit und jede Erleichterung der ersten Schritte fehlt? Die alteingesessene Bevölkerung verfügt zumeist von früher her immerhin über Wohnungen, die unter Mieterschutz stehen; sie besitzt aus besseren Zeiten vielfach noch das Notwen [..]